Wie du mit Hypnose Bindungsangst erkennen und überwinden kannst – Hypnosetherapie in Dortmund
Ich bin Sebastian Schult – Heilpraktiker für Psychotherapie und Hypnotherapeut in Dortmund. Seit über zehn Jahren begleite ich Menschen dabei, Blockaden zu lösen, Ängste abzubauen und ihr Leben in eine positive Richtung zu lenken. In meinen Sitzungen gehe ich gemeinsam mit meinen Klienten auf eine Reise zu ihrem Unterbewusstsein, um dort psychische Blockaden zu erkennen und aufzulösen.
Vielleicht hast du schon mal von Bindungsangst gehört, aber wusstest du, dass du oft tiefer geht, als man denkt? Bindungsangst kann dich in Beziehungen oder Partnerschaften belasten und sogar dazu führen, dass du dich selbst sabotierst. Vielleicht fühlst du dich unsicher, wenn es darum geht, dich emotional auf jemanden einzulassen oder hast in toxischen Beziehungen Schwierigkeiten, Vertrauen aufzubauen. Die gute Nachricht ist: Hypnotherapie kann dir helfen, diese Ängste zu überwinden und neue Wege zu finden, um gesunde Beziehungen zu führen.
In diesem Blog zeige ich dir, wie Hypnose gezielt eingesetzt werden kann, um Bindungsangst zu erkennen und zu heilen. Ich erkläre dir, wie meine Arbeit als Heilpraktiker und Hypnotherapeut dir dabei helfen kann, seelische Blockaden zu lösen und wie du die richtige Unterstützung findest, um deine psychischen Themen anzugehen. Bleib dran – du wirst erfahren, wie du mit Hypnose nicht nur deine Ängste überwinden, sondern auch ein neues Lebensgefühl entwickeln kannst!





Basierend auf 27 Bewertungen
Was ist Bindungsangst und wie Hypnose dir helfen kann, du zu erkennen?
Was ist Bindungsangst?
Bindungsangst ist mehr als nur eine gelegentliche Unsicherheit, wenn es darum geht, sich auf eine Partnerschaft einzulassen. du beschreibt eine tief verwurzelte Angst, sich emotional zu binden und eine innige, stabile Beziehung zu führen. Diese Angst kann sich in unterschiedlichen Formen zeigen: Du vermeidest Nähe, ziehst dich in Momenten der Intimität zurück oder hast ständig das Gefühl, nicht genug zu sein. Oft sind es vergangene Erlebnisse, die solche Ängste auslösen – sei es durch narzisstische Beziehungen oder traumatische Erfahrungen aus der Kindheit.
Bindungsangst kann zu einer echten Beziehungsstörung werden. Vielleicht hast du festgestellt, dass du immer wieder in toxische oder narzisstische Beziehungen gerätst, obwohl du dir eine liebevolle Partnerschaft wünschst. Du spürst, dass du dich nicht wirklich auf deinen Partner einlassen kannst – trotz der Sehnsucht nach Nähe. Das ist nicht ungewöhnlich, aber es kann belastend sein und dein Leben in der Partnerschaft erschweren.
Wie hilft Hypnose bei Bindungsangst?
Hypnose ist eine besonders wirkungsvolle Methode, um Bindungsangst zu erkennen und langfristig zu überwinden. In einer entspannten Trance können tief verwurzelte Ängste und Blockaden im Unterbewusstsein aufgedeckt werden, die im Alltag oft unbewusst bleiben. Diese Blockaden zu lösen, ist ein wichtiger Schritt, um in Beziehungen wieder Vertrauen und Nähe zuzulassen.
Mit Hypnose kannst du alte Glaubenssätze und Ängste, die dich immer wieder in unangenehme Situationen führen, auflösen. Beispielsweise lassen sich Schuldzuweisungen, die du in früheren Beziehungen erfahren hast, therapeutisch bearbeiten. In einer ersten Sitzung können wir gemeinsam die Ursachen deiner Bindungsangst erkennen und in der Folge mit verschiedenen hypnotherapeutischen Techniken gezielt an deren Auflösung arbeiten.
Wie sieht eine typische Sitzung aus?
In einer einzelnen Sitzung gehe ich mit dir Schritt für Schritt durch den Prozess. Du musst dich nicht sofort auf alles einlassen, was dich beschäftigt, aber wir beginnen ganz behutsam. Zuerst werde ich in einem ersten Gespräch diagnostisch klären, wie ausgeprägt deine Bindungsangst ist und welche emotionalen Muster dahinterstecken. Oft liegt die Ursache in familiären oder psychischen Problemen, die du seit deiner Kindheit mit dir trägst. Du wirst dich jedoch nicht allein mit diesen Themen auseinandersetzen müssen. Wir arbeiten in einem sicheren, wertschätzenden Rahmen zusammen, der dir hilft, dich gut aufgehoben zu fühlen.
Die Hypnosesitzungen können direkt in der Praxis stattfinden oder auch via Videochat vereinbart werden, wenn du nicht in Dortmund bist. Auch für Menschen, die aufgrund von körperlichen Erkrankungen oder anderen belastenden Faktoren Schwierigkeiten haben, regelmäßig in die Praxis zu kommen, bieten sich so schnelle und einfache Lösungen.
Die Vorteile von Hypnose bei Bindungsangst
Hypnose hat den Vorteil, dass du nicht nur kognitiv, sondern auch emotional wirkt. Bindungsangst ist oft tief in uns verwurzelt und geht über bloße Ängste hinaus. du kann zu Angstzuständen und sogar zu Panikattacken führen, wenn es darum geht, sich auf einen Partner oder auf Beziehungen einzulassen. Hypnose arbeitet mit dem Unterbewusstsein und kann so Blockaden auflösen, die auf einer bewussten Ebene schwer erreichbar wären. Mit den richtigen therapeutischen Techniken, wie z.B. EMDR oder einer tiefenpsychologischen Methode, können wir diese Ängste angehen und dir helfen, mit deinen Ängsten und Phobien besser umzugehen.
Ein weiterer Vorteil der Hypnotherapie ist, dass du die Emotionen direkt anspricht, die hinter der Bindungsangst stehen. Du wirst lernen, Situationen, die dich vorher belastet haben, anders zu sehen und somit besser durchs Leben zu gehen. Die Therapie wirkt nicht nur auf die Angst vor Nähe, sondern auch auf die zugrundeliegenden Ängste wie die Angst vor Verlust, Enttäuschung oder auch vor Kontrollverlust.
Welche weiteren Therapieformen ergänzen die Hypnose?
In Kombination mit der Hypnose kann auch eine systemische Therapie oder eine Gesprächstherapie helfen, die Ursachen für Bindungsangst besser zu verstehen. Manchmal ist es sinnvoll, eine systemische Paartherapie oder Familientherapie in Betracht zu ziehen, um auch die Dynamik innerhalb deiner Familie oder Beziehungen zu klären.
Auch psychologische Beratung oder ein therapeutisches Gespräch mit einem Psychotherapeuten oder Heilpraktiker für Psychotherapie kann sinnvoll sein, um Bindungsängste aufzuarbeiten. Hierbei ist es wichtig, sich nicht nur auf eine einzige Therapieform zu verlassen, sondern einen individuellen Plan zu erstellen, der sowohl die psychischen als auch die emotionalen Aspekte berücksichtigt. Wenn du nach einer Lösung suchst, wie du deine Bindungsangst überwinden kannst, ist es entscheidend, mit einem empathischen Therapeuten zusammenzuarbeiten, der dich bei diesem Prozess unterstützt.
Wie findest du den passenden Therapeuten?
Die Suche nach einem guten Therapeuten oder Heilpraktiker für Psychotherapie in Dortmund kann manchmal wie ein unübersichtliches Labyrinth wirken. Doch keine Sorge, du musst nicht alleine durch diese Reise gehen. Wenn du überlegst, eine Therapie zu beginnen, ist es wichtig, dass du dich gut aufgehoben fühlst. Die Wahl des richtigen Therapeuten oder Heilpraktikers ist entscheidend. Wenn du den richtigen Experten für dein Thema findest, wirst du erleben, wie ein respektvoller, empathischer Umgang und eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung dazu beitragen können, deine Ängste zu lösen und zu einem neuen Lebensgefühl zu finden.
Ein erster Schritt könnte ein kurzes Telefongespräch oder ein erstes Gespräch in der Praxis sein. So kannst du herausfinden, ob du dich in der Atmosphäre und dem Ansatz des Therapeuten wohlfühlst. Dies ist ein wichtiger Schritt, um herauszufinden, ob du dich darauf einlassen kannst, gemeinsam an deinen Themen zu arbeiten.

Die Vorteile von Hypnosetherapie bei Bindungsangst und Paartherapie
Lösungen für tief verwurzelte Ängste: Hypnosetherapie arbeitet direkt mit deinem Unterbewusstsein, um Ängste und Blockaden, die seit deiner Kindheit bestehen, zu erkennen und aufzulösen. Diese Ängste können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel Angstzustände, Panikattacken oder die Furcht, sich emotional auf einen Partner einzulassen.
Verbesserung der Beziehungsfähigkeit: Durch Hypnose wirst du in der Lage sein, dich besser auf deinen Partner einzulassen. Du kannst lernen, gesunde Grenzen zu setzen und gleichzeitig Nähe zuzulassen. Dies hilft dir, in Partnerschaften offener zu sein und eine innigere Verbindung zu deinem Partner aufzubauen.
Überwindung von narzisstischen Mustern: Viele Menschen mit Bindungsangst haben in der Vergangenheit narzisstische Beziehungen erlebt, die das Vertrauen in andere und in sich selbst beeinträchtigt haben. Mittels Hypnose lassen sich diese narzisstischen Muster aufdecken und bearbeiten, sodass du nicht mehr in toxische Beziehungsdynamiken gerätst.
Stressbewältigung und mehr Gelassenheit im Alltag: Die Behandlung psychischer Blockaden durch Hypnose hat einen direkten positiven Effekt auf deinen Alltag. Du wirst lernen, Situationen besser zu meistern und im Alltag gelassener zu werden, auch bei emotionalen Herausforderungen oder stressigen Situationen.
Individuelle Therapieansätze: In jeder Sitzung gehe ich individuell auf deine persönlichen Bedürfnisse ein. Die Hypnotherapie ermöglicht es, tiefenpsychologische Themen aufzulösen, die in anderen Therapieformen oft unentdeckt bleiben. Ob es sich um eine systemische Therapie, psychodynamische Ansätze oder auch um Methoden wie Kunsttherapie handelt – wir finden das passende Verfahren für dich.
Verfügbarkeit und Flexibilität: Du kannst in der Praxis oder via Videochat eine Sitzung finden, die zu deinem Leben passt. Auch für Menschen, die aufgrund körperlicher Erkrankungen oder anderer Einschränkungen Schwierigkeiten haben, regelmäßig vor Ort zu erscheinen, biete ich flexible Optionen an. Wenn du etwa in der Woche einen Termin vereinbaren möchtest, kannst du dies ganz einfach tun.
Unterstützung bei Angststörungen und Phobien: Hypnotherapie ist besonders effektiv bei der Behandlung von Angststörungen und Phobien. Du wirst lernen, deine Ängste zu überwinden und so deine Lebensqualität deutlich zu verbessern. Besonders bei Bindungsangst kann Hypnose helfen, tief verwurzelte Ängste, die dich von einer erfüllten Partnerschaft abhalten, zu lösen.
Förderung der emotionalen Gesundheit und des Wohlbefindens: Die Hypnotherapie trägt dazu bei, psychische Blockaden zu lösen und das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen. Menschen, die sich in der Therapie öffnen, berichten oft von einem neuen Gefühl der Freiheit und einer besseren Lebensqualität. Mit Unterstützung eines empathischen Therapeuten wirst du Schritt für Schritt lernen, dein inneres Gleichgewicht zurückzufinden.
Behandlung von komplexen psychischen Themen: In der Hypnotherapie können wir nicht nur an Bindungsangst arbeiten, sondern auch an weiteren psychischen Problemen wie Burnout, psychosomatischen Beschwerden oder posttraumatischen Belastungsstörungen. Dabei wird nicht nur der Symptomatik, sondern auch den tieferliegenden Ursachen begegnet.
Förderung von Selbstvertrauen und positiver Veränderung: Hypnose hilft dir, dein Selbstvertrauen zu stärken und die Verantwortung für deine eigene emotionale und psychologische Gesundheit zu übernehmen. Du wirst lernen, mit mehr Vertrauen in dich selbst und deinem Partner in die Zukunft zu gehen, was auch die Qualität deiner Beziehungen verbessert.
Unterstützung durch erfahrene Therapeuten: In Dortmund und Umgebung findest du qualifizierte Therapeuten, die dir mit verschiedenen Therapieansätzen, darunter systemische Therapie, traumatherapie und EMDR, zur Seite stehen können. Gemeinsam mit einem erfahrenen Heilpraktiker oder Psychotherapeuten wirst du neue Wege finden, Bindungsangst zu überwinden und die Beziehung zu dir selbst und deinem Partner zu verbessern.
Kostenübernahme durch Krankenkassen: In vielen Fällen übernehmen gesetzliche und private Krankenkassen die Kosten für therapeutische Behandlungen, auch im Bereich der Hypnotherapie. Die genaue Kostenübernahme kannst du vorab in einem Erstgespräch klären.


Wie du einen guten Psychotherapeuten oder Heilpraktikerin für Psychotherapie in Dortmund findest
Warum der richtige Therapeut so wichtig ist
Die Wahl eines Therapeuten oder Heilpraktikers für Psychotherapie ist eine sehr persönliche Entscheidung und oft der erste Schritt, um psychische Blockaden oder Ängste zu überwinden. Ein guter Therapeut oder Heilpraktiker kann dir nicht nur bei der Bewältigung von Ängsten und Panik helfen, sondern auch die Grundlage für eine tiefere persönliche Entwicklung schaffen. Daher ist es wichtig, jemanden zu finden, bei dem du dich sicher und verstanden fühlst – jemanden, bei dem du dich wirklich auf die therapeutische Arbeit einlassen kannst.
Wie du die richtige Praxis findest
Die Suche nach einem geeigneten Therapeuten beginnt oft mit einer praktischen Überlegung: In welcher Gegend befindest du dich? Eine Praxis in Dortmund ist natürlich ideal, wenn du in der Region wohnst. Du solltest sicherstellen, dass der Therapeut oder Heilpraktiker eine Praxis hat, in der du dich wohlfühlst und gut aufgehoben fühlst. Dies umfasst nicht nur die Atmosphäre der Praxis selbst, sondern auch, wie empathisch und aufmerksam der Therapeut im Erstgespräch auf deine Anliegen eingeht.
Viele Menschen suchen nach einem Therapeuten, der verschiedene Therapieansätze anbietet, wie etwa systemische Therapie, Gestalttherapie oder auch tiefenpsychologische Verfahren. Es kann auch hilfreich sein, nach einer Praxis zu suchen, die neben Einzeltherapie auch Paarberatung oder Familientherapie anbietet, wenn du das Gefühl hast, dass diese auch für dich relevant sein könnten.
Die Bedeutung des Erstgesprächs
Das Erstgespräch ist eine der wichtigsten Phasen bei der Therapeuten-Suche. Hier kannst du herausfinden, ob der Therapeut empathisch ist und ob du dich in der Sitzung gut aufgehoben fühlst. In einem offenen Gespräch kannst du klären, welche Therapieform für dich sinnvoll ist, ob du dich mit den Methoden wie etwa Psychodrama, EMDR oder systemischen Therapieformen wohlfühlst und ob du dich darauf einlassen kannst. Gerade bei komplexeren Themen wie einer Angststörung oder narzisstischen Beziehungen ist es wichtig, dass du dich während der gesamten Therapie sicher fühlst.
Die Qualifikationen des Therapeuten
Ein guter Psychotherapeut oder Heilpraktiker für Psychotherapie sollte in jedem Fall über die nötige Qualifikation und Erfahrung verfügen. Achte darauf, dass der Therapeut ein fundiertes Wissen in der psychotherapeutischen Behandlung hat, vielleicht sogar eine spezielle Ausbildung in Hypnotherapie, Psychosomatik oder der Behandlung von Angstzuständen. Auch die Zugehörigkeit zu Therapeuten-Listen oder Berufsverbänden kann ein Hinweis darauf sein, dass der Therapeut eine seriöse Ausbildung hat und sich regelmäßig in Supervisionen weiterbildet.
Die richtige Therapieform wählen
Nicht jeder Therapeut bietet die gleiche Therapieform an. Bei der Wahl des richtigen Therapeuten solltest du dir überlegen, welche Therapieansätze dir am meisten zusagen. Falls du mit Bindungsangst oder Beziehungsthemen zu kämpfen hast, könnte eine systemische Paartherapie oder Eheberatung hilfreich sein. Wenn du jedoch tiefere, unbewusste Ängste oder Blockaden lösen möchtest, könnte eine tiefenpsychologische Therapie oder auch Hypnotherapie die bessere Wahl für dich sein. Die Behandlung psychischer Probleme, wie du etwa bei Angststörungen oder Panikattacken auftreten, erfordert eine individuelle Herangehensweise, die der Therapeut im Erstgespräch mit dir bespricht.
Wie findest du den richtigen Therapeuten?
Es gibt verschiedene Wege, um einen guten Therapeuten zu finden:
Therapeuten-Listen und Empfehlungen: Eine gute Anlaufstelle sind Therapeuten-Listen oder Empfehlungen von Bekannten. Auch auf Webseiten von Berufsverbänden findest du Listen von qualifizierten Psychotherapeuten.
Die Nutzung von Krankenkassen: Sowohl private als auch gesetzliche Krankenkassen übernehmen oft die Kosten für psychotherapeutische Behandlung, wenn diese medizinisch notwendig ist. Achte darauf, ob der Therapeut mit deiner Krankenkasse zusammenarbeitet, um die Kostenübernahme zu klären.
Online-Therapie oder Video-Chat: Falls du aus bestimmten Gründen nicht vor Ort in Dortmund in die Praxis kommen kannst, bieten viele Therapeuten auch die Möglichkeit, Sitzungen via Video-Chat zu vereinbaren. So kannst du auch bei eingeschränkter Mobilität oder im Falle von Angstzuständen, die es schwer machen, das Haus zu verlassen, weiterhin Unterstützung erhalten.
Auf die Chemie kommt es an
Es ist entscheidend, dass du eine vertrauensvolle Beziehung zu deinem Therapeuten aufbaust. Ein empathischer Therapeut wird dir nicht nur helfen, deine Ängste und Blockaden zu überwinden, sondern dir auch zeigen, wie du in schwierigen Situationen besser durchs Leben gehen kannst. Wenn du dich auf den Prozess einlässt, wird die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Therapeuten langfristig positive Veränderungen in deinem Leben bewirken.
Häufige Fehler bei der Therapeuten-Suche
Zu hohe Erwartungen: Manchmal erwarten wir zu schnell eine “schnelle Lösung”. Es ist wichtig zu verstehen, dass tiefgreifende Veränderungen Zeit brauchen. Ein guter Therapeut wird dich durch den Prozess begleiten und dir helfen, Geduld mit dir selbst zu entwickeln.
Keine Rücksprache halten: Manche Menschen zögern, nach einem ersten Gespräch Rückfragen zu stellen. Doch es ist wichtig, dass du alle offenen Fragen klärst, sei es zu den Kosten, den Therapieverfahren oder zur Dauer der Sitzungen.
Wiederholte Suche nach “dem perfekten” Therapeuten: Wenn du die erste Praxis oder Therapieform nicht als richtig empfindest, bedeutet das nicht, dass Therapie generell nichts für dich ist. Es kann einfach sein, dass du noch nicht die richtige Therapieform oder den richtigen Therapeuten für dich gefunden hast. Gib nicht auf, sondern nimm dir die Zeit, weiter nach der besten Unterstützung zu suchen.
Die Wahl des richtigen Therapeuten ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr innerer Ruhe und emotionaler Gesundheit. Wenn du dich für die richtige Unterstützung entscheidest, kannst du die Probleme, die dich schon lange belasten, endlich überwinden.


Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Hypnosetherapie und Psychotherapie?
Die Frage, ob die Krankenkasse die Kosten für Hypnosetherapie oder Psychotherapie übernimmt, beschäftigt viele, die sich in eine therapeutische Behandlung begeben möchten. Grundsätzlich gilt: Die Übernahme der Kosten hängt davon ab, ob die Therapieform von der Krankenkasse anerkannt wird. Bei klassischen psychotherapeutischen Behandlungen, die von einem Psychotherapeuten oder Heilpraktiker für Psychotherapie durchgeführt werden, gibt es gute Chancen, dass die gesetzlichen Krankenkassen einen Teil oder sogar die gesamten Kosten übernehmen. Dies gilt jedoch meist nur dann, wenn eine diagnostizierte psychische Erkrankung vorliegt – wie zum Beispiel eine Angststörung, eine Persönlichkeitsstörung oder eine andere klinische Diagnose, die eine Therapie notwendig macht.
Bei Hypnosetherapie ist die Situation jedoch etwas anders. Obwohl Hypnotherapie eine äußerst effektive Methode zur Behandlung von verschiedenen psychischen Problemen wie Angstzuständen, Stress oder auch für die Unterstützung bei der Raucherentwöhnung ist, wird diese Therapieform von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. Allerdings gibt es in der Regel die Möglichkeit, dass private Krankenkassen die Kosten für Hypnosetherapie übernehmen, wenn der Therapeut als Heilpraktiker für Psychotherapie tätig ist und die Behandlung auf eine therapeutische Notwendigkeit abgestimmt ist.
Falls du dir unsicher bist, ob deine Krankenkasse die Kosten für eine Hypnosetherapie oder eine psychotherapeutische Behandlung übernimmt, ist es immer eine gute Idee, vorab eine Anfrage zu stellen. In vielen Fällen bieten Therapeuten auch die Möglichkeit an, die Therapie über die privaten Krankenkassen oder als Selbstzahler abzurechnen. In einer ersten Sitzung kann dann geklärt werden, welche Kosten anfallen und wie die weitere Vorgehensweise aussieht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass viele Menschen, die auf Hypnosetherapie zurückgreifen, häufig mit tief verwurzelten Themen wie Ängsten, Stress oder Problemen in der Partnerschaft zu tun haben – Themen, die tiefere psychologische Ursachen haben können. Hier kann eine gezielte Hilfe und Unterstützung durch einen Therapeuten oder Heilpraktiker für Psychotherapie sinnvoll sein, um langfristige Veränderungen zu erzielen. Oft reicht es nicht aus, nur analytische Gespräche zu führen; die therapeutische Arbeit muss auf die individuellen Bedürfnisse und Blockaden des Klienten abgestimmt werden.
Wenn du dir also nicht sicher bist, ob Hypnosetherapie oder Psychotherapie für dich die richtige Lösung ist, kannst du dich auf eine umfassende Therapeuten-Liste stützen, um den richtigen Therapeuten zu finden. Auch das Erstgespräch bietet dir eine gute Möglichkeit, herauszufinden, ob du dich auf den Prozess einlassen kannst und wie die Therapie zu deinem persönlichen Anliegen passt.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass einige Therapeuten zusätzliche Leistungen anbieten, wie etwa Paarberatung oder Sexualtherapie, die besonders bei komplexeren Themen wie Beziehungsproblemen oder Kinderwunsch hilfreich sein können. In diesen Fällen könnte die Krankenkasse unter Umständen die Kosten für die Behandlung übernehmen, wenn diese als medizinisch notwendig eingestuft wird.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass die Suche nach dem richtigen Therapeuten ein wichtiger Schritt auf deinem Weg zu mehr innerer Ruhe und emotionaler Gesundheit ist. Ganz gleich, ob du mit Ängsten, Stress oder Beziehungsproblemen zu kämpfen hast – der richtige Therapeut oder Heilpraktiker kann dir helfen, tief verwurzelte Blockaden zu lösen und langfristige positive Veränderungen zu erzielen. Es ist entscheidend, dass du dich auf den Prozess einlassen kannst und eine Vertrauensbasis mit deinem Therapeuten aufbaust. Dabei ist es wichtig, die für dich passende Therapieform zu finden, sei es eine systemische Therapie, tiefenpsychologische Ansätze oder auch Hypnotherapie.
Wenn du gerade auf der Suche nach einem Therapeuten in Dortmund bist, kannst du dich im Hypnoseinstitut gut aufgehoben fühlen. In meiner Praxis arbeite ich mit Hypnose, um dir zu helfen, Ängste zu überwinden, Stress abzubauen oder alte, belastende Muster zu verändern. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Hypnotherapie und als Heilpraktiker für Psychotherapie, begleite ich dich empathisch und professionell durch deine ganz persönliche Veränderung.
Falls du noch unsicher bist, welche Therapieform für dich die richtige ist, oder wie du die passende Therapeutin oder den passenden Therapeuten finden kannst, hilft dir die erste Sitzung dabei, Klarheit zu gewinnen. Hypnoseinstitut Dortmund bietet dir einen Raum, in dem du dich wirklich aufeinander einlassen kannst, um mit meiner Hilfe tiefgehende Veränderungen zu erleben. Nutze die Gelegenheit, in einem wertschätzenden Rahmen an deinen Themen zu arbeiten und dich von psychischen Blockaden zu befreien – danke, Frau!