Unsere Hypnosetherapeutin und Expertin für Labordiagnostik Melanie Hill ist für Dich über das Hypnoseinstitut erreichbar. Bei ihr findest Du Hilfe in Form einer professionellen und ganzheitlichen Therapie.
Melanie legt besonders großen Wert darauf, den Menschen vollumfänglich zu verstehen, um genau dort anzusetzen, wo Unterstützung gebraucht wird. Diese Unterstützung kann ganz individuell aussehen, denn das Behandlungsspektrum von Melanie bietet Dir sowohl körperliche Therapieanwendungen wie die Blutegeltherapie, als auch die Ursachensuche in der Psyche des Menschen mithilfe der Hypnosetherapie.
Die Besonderheit an Melanies Arbeit ist, dass sie genau versteht, was es bedeutet, auf der Suche nach der Ursache einer Krankheit zu sein. Sie selbst hatte und hat bis dato mit schweren Erkrankungen umzugehen. Was sie daraus gelernt hat, lässt sie heute in ihre Arbeit als Hypnosetherapeutin und Heilpraktikerin einfließen: Dankbarkeit zu empfinden für das, was man im Leben hat, einem Neustart eine Chance zu geben und das Positive aus aussichtslos wirkenden Situationen zu ziehen.
Erfahre hier mehr über Melanie und ihre Arbeit als Therapeutin, um genau die Hilfe zu finden, welche Du benötigst. Gerne kannst Du Melanie auch persönlich kontaktieren, falls Du Fragen hast oder Dir nicht sicher bist, wie Dir geholfen werden kann. Gemeinsam findet ihr eine Lösung!
Begebe Dich gemeinsam mit mir auf Ursachensuche
Liebe Klientin, Lieber Klient,
ich bin Melanie Hill und freue mich darauf, mich Dir vorstellen zu dürfen. Ich bin Heilpraktikerin und Hypnosetherapeutin und seit 2015 in meiner Naturheilpraxis in Rotenburg tätig. In meiner Praxis heiße ich sowohl Erwachsene als auch Kinder herzlich willkommen.
Meine Geschichte, wie ich selbst zur Hypnose gekommen bin, ist vielschichtig und war nicht immer geradlinig. Alles begann, als ich als Kinderpflegerin im Kindergarten tätig war und selbst krank wurde. Meine Erkrankung entpuppte sich als chronisch, zeigte mir jedoch auch neue Wege auf, bis ich schließlich mit einer Ausbildung zur Heilpraktikerin einen kompletten Neustart wagte.
Ausgebildet als Reiki Lehrerin, was ich auch äußerst spannend fand, merkte ich früh, dass es mich mehr interessiert, wie die Menschen unter der Haut aussehen. Ich entdeckte, dass dies genau mein Interessensgebiet ist und bildete mich weiter.
Zu Zeiten meiner Ausbildung im Jahre 2012 besuchte ich aufgrund von Schmerzen eine Hypnosepraxis in Bremen und lernte dort das erste Mal in meinem Leben die Hypnose kennen. Die Form der Hypnose gefiel mir damals nicht, die Hypnose an sich faszinierte mich jedoch trotzdem sehr. Später lernte ich eine Hypnosetherapeutin kennen, welche die Hypnose anwendet, um ihre rheumatische Erkrankung zu therapieren, was mich enorm beeindruckte. Ich würde sagen, dass mich meine positive Lebenseinstellung und das große Interesse daran, Menschen neue Wege aufzuzeigen, zur Hypnose führten, wofür ich sehr dankbar bin.
Nach meinen Ausbildungen zur Heilpraktikerin im Jahr 2013 und zur Hypnosetherapeutin im Jahr 2015 beschäftigte ich mich viel mit den Themen Immunologie und Psyche. Ich stellte fest, dass diese beiden Gebiete extrem ineinandergreifen und entwickelte daraufhin meine Schwerpunkte.
Hypnosetherapie und Immunologie ergeben für mich einen sehr starken Ansatz, der einen ganzheitlichen Blick erlaubt und nachhaltig wirken kann.
Lebenslauf
Meine Therapieansätze
Meine Schwerpunkte konzentrieren sich auf drei wesentliche Bereiche. Die Hypnosetherapie nach Milton Erickson, die traditionelle Hypnosetherapie und die Immunologie. Für mich tragen diese Bereiche dazu bei, mir ein ganzheitliches Bild meiner Klient:innen machen zu können. So behandle ich diverse Beschwerden und Krankheitsbilder wie Schmerzerkrankungen, Ängste, Depressionen, Phobien, Zwänge oder Stress. Weitere Behandlungsgebiete und Schwerpunkte findest Du weiter unten. Mein Hauptaugenmerk liegt stets auf der Ursachenforschung. Daher gehören eine ausführliche Anamnese sowie die Labordiagnostik für mich immer dazu, um genauestens zu verstehen, was zu einer Erkrankung beiträgt.
Ein großes Gebiet meiner Arbeit als Hypnosetherapeutin ist die Behandlung von Schmerzen und Ängsten. Schmerzen und Ängste sind nichts Schönes! Doch ein Gefühl zu hassen, führt meiner Meinung nach nicht zu einer Besserung. Die Hypnose bietet die Möglichkeit hinzuschauen, ein Gefühl oder einen Schmerz zu erforschen, ihn kennenzulernen und sich sogar mit ihm anzufreunden. So bietet sich die Chance, die eigenen Kräfte zu mobilisieren und diese gezielt einzusetzen.
Ein weiterer großer Anteil an Klient:innen in meiner Praxis leidet unter chronischen Erkrankungen. Zu mir kommen jene Menschen, die die Ärzte hinter sich haben. Das bedeutet für mich jedoch keinesfalls die Medizin und die Zusammenarbeit mit Ärzten auszuschließen. Im Gegenteil, ich lege großen Wert darauf, eng mit den behandelnden Ärzten meiner Klient:innen zusammenzuarbeiten. Ein ganzheitliches Bild des Menschen und einer Erkrankung zu erlangen, um die richtige Therapieform zu finden, ist mir sehr wichtig.
Ich beginne die Behandlungen meiner Klient:innen mit einer Labordiagnostik wie einer Stuhldiagnostik, schaue mir die Parameter genau an und ziehe nach einer ausführlichen Anamnese Rückschlüsse auf etwaige Belastungen des Immunsystems. Für mich ist es sehr wichtig, hinter die Fassade einer Erkrankung wie beispielsweise einer Depression zu schauen, um diese auflösen zu können. So finden wir gemeinsam die richtige Therapieform für Dich.
Du hast Fragen oder möchtest mit mir persönlich sprechen? Dann kannst du mich gerne jederzeit kontaktieren. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!
Tätigkeitsbereiche
• Immunologie
• Hypnosetherapie nach Milton Erickson (Schmerzlindernde Therapien)
• Labordiagnostik wie Stuhldiagnostik
• Hirudotherapie / Blutegeltherapie
• Erkrankungen
• Ursachenforschung
• Therapie in Trance
• NLP
• Indirekte Induktion
• Verbale und Nonverbale Kommunikationsmuster
In diesen Bereichen kann ich Dir helfen
• Schmerzstörungen
• Chronische Schmerzen
• Phobien
• Posttraumatische Belastungsstörungen
• Verhaltensauffälligkeiten
• Ängste wie Verlustängste und Prüfungsangst
• Depressionen
• Stress
• Bindungs-/ Beziehungsprobleme
• Diverse psychischen Beschwerden
• Zwänge