Selbstverständlich kann die Hypnose nicht bei allen diesen Faktoren helfen. Deshalb ist es immer wichtig, dass Sie zu Ihrem Hausarzt gehen, um körperliche Ursachen für Ihre Schlafprobleme auszuschließen. Rund die Hälfte aller Schlafstörungen ist jedoch psychisch bedingt – dies bedeutet, dass die Hypnosetherapie das Potenzial hat, Ihnen zu helfen.
Allem voran kann die Hypnose Sie sehr entspannen – was an sich den Nachtschlaf meist verbessert. Um in die Trance einzutreten, hilft Ihr Hypnosetherapeut Ihnen dabei, Ihren Kopf von hektischen Gedanken zu leeren. Auch nach der Hypnose kann diese Ruhe für einige Tage anhalten. Aus diesem Grund bieten viele Hypnosetherapeuten spezielle Entspannungshypnosen an.
Da Sie in der Trance Ihrem Unterbewusstsein näher sind, können Sie in diesem Zustand jedoch auch tieferliegende Probleme angehen. Vielleicht ist der Grund, aus dem Sie so gestresst sind, dass Sie sich am Arbeitsplatz nicht wohlfühlen. In diesem Fall hilft Ihr Hypnosetherapeut Ihnen, zu ergründen, woran das liegt – und gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie brauchen, um besser damit umzugehen. So können Sie auch in dem Moment in stressigen Situationen ruhiger bleiben.