Simon Brocher
Heilpraktiker für Psychotherapie und zertifiziert in der medizinischen und psychotherapeutischen Hypnosetherapie
Er ist als Patient zur Hypnose gekommen und aus Überzeugung geblieben: Hypnosetherapeut Simon Brocher. Bereits seit 2014 behandelt er Patienten und Patientinnen in seiner Kölner Praxis und setzt dabei immer den Fokus auf eine zwangfreie, positive Erfahrung.
Im Laufe der Jahre hat er sich auf die Behandlung von Ängsten, Panikattacken und Depressionen spezialisiert. Doch seine Expertise reicht sehr viel weiter. Lernen Sie hier mehr über den Hypnoseexperten. Vielleicht kann er ja auch Ihnen helfen?
Simon Brocher ist der Experte des Hypnoseinstituts für Angst und Panikattacken. Hierbei kann er Ihnen am besten zur Seite stehen. Auch Depressionen, Traumata und Gewichtsmanagement zählen zu seinen Schwerpunkten.
Das Hypnoseinstitut vermittelt Ihnen daher gerne unseren einfühlsamen und langjährig erfahrenen Kölner Hypnosetherapeuten. Gemeinsam mit Simon Brocher können Sie in geschütztem Raum die Suche nach Ihren Wünschen und Ihrem Potenzial beginnen. Das könnte Ihr Selbstbewusstsein steigern, sodass vermeidendes Verhalten unnötig wird.
Um negative Gefühle zu vermeiden, verdrängen viele Menschen diese und greifen zu ablenkendem Verhalten wie (Nicht-) Essen oder Süchten. Der Körper entwickelt zudem häufig psychosomatische Beschwerden wie Magen- und Kopfschmerzen. Oder vielleicht fühlen Sie sich energielos und erschöpft? Wenn der Seele zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, sucht sich der Körper einen anderen Weg, um Ihnen zu zeigen: „Ich kann nicht mehr. Bitte gib Acht auf mich.“
Diese Erfahrung machte Simon Brocher während seiner Schulzeit selbst als Patient. Ihn quälten ein chronisches Magengeschwür und eine Niereninsuffizienz. Kein Arzt konnte ihm wirklich weiterhelfen und die Ursache blieb ein Rätsel. Schließlich suchte er auf einen privaten Tipp hin einen Heilpraktiker auf, der ihn mit Hilfe der Hypnose therapierte. Zunächst war der heutige Hypnosetherapeut skeptisch.
Doch zu seiner Überraschung erreichte er aus eigener Kraft, woran er zuvor nicht geglaubt hätte: Im Zustand der völligen Entspannung gelang es ihm, die seelischen Gründe für seine Beschwerden zu finden. Er fühlte sich in Gegenwart des Hypnosetherapeuten wohl und wusste: „Hier ist jemand, dem ich wichtig bin“. Durch die Reise zu sich lernte er, wie er sich selbst helfen konnte und löste seine ursächlichen Alltags-Probleme aktiv. Der Körper benötigte die Warnsignale nicht mehr – und die Magen- und Nierenprobleme lösten sich auf.
Auf den Kölner hinterließ das positive Erlebnis einen bleibenden Eindruck. Er beschloss deshalb, sich als Hypnosetherapeut ausbilden zu lassen. Um diesem Ziel näher zu kommen, begann er anfangs, Psychologie zu studieren. Ihm persönlich gefiel das Denken in Krankheitsbildern und Schemata aber nicht. Er wollte offenbleiben, zuhören und seine Klienten individuell begleiten. Denn: „Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte“, betont er. Es ist ihm wichtig, jeden ernst zu nehmen und jeden zu sehen, wie er wirklich ist.
Aus der Sicht des Hypnosetherapeuten verstärken klinische Diagnosen die Traurigkeit noch. Dass die eigenen Gefühle plötzlich einem Krankheitsbild zugeordnet werden, diene vielen Klienten als Beweis, dass mit ihnen dauerhaft etwas nicht stimmt. Für Simon Brocher signalisiert die Hypnosetherapie jedoch das Gegenteil: „Sie vermittelt: Ich bin okay! Und ich darf mich akzeptieren, wie ich bin.“
„Mein Ziel ist, dass Sie sich auf die Therapie freuen können. Hypnose bedeutet für mich, in einem Zustand der Freiheit in Kontakt mit der eigenen tiefen Selbstliebe zu kommen.“ Simon Brocher
Werte wie Freiheit und Selbstbestimmung prägen seinen Weg. Bei seinem Ansatz der Hypnosetherapie stehen Sie und Ihr Wohlergehen im Fokus.
Was sind Ihre tiefsten Wünsche? Was ist es, das Sie im Leben glücklich macht? Das gilt es, in der Hypnosetherapie herauszufinden. Die Sitzungen finden in warmer und sicherer Atmosphäre statt. Simon Brocher wird Ihnen keine Tipps für den Alltag geben, sondern Fragen stellen. Er wird Ihre Angst nicht wegzaubern oder entfernen können. Stattdessen ist er da und zeigt Ihnen, dass Sie keine Angst vor dem eigenen Unterbewusstsein zu haben brauchen. Unter diesen Bedingungen können Ihre Zufriedenheit und Ihr Selbstbewusstsein wachsen.
Beispielsweise bei der Behandlung von Klienten mit Anorexie („Magersucht“) distanziert sich Brocher von üblichen „Iss mehr!“-Anweisungen. Stattdessen hat der Klient während der Hypnose die Möglichkeit, eigene Wünsche herauszufinden und Freiheit und Abstand von innerem und äußerem Druck zu gewinnen. Der Klient muss nichts – sondern kann den Therapeuten als Begleitung sehen, wenn er es möchte. Im besten Fall schafft er es mit dem Kölner an der Seite, die eigenen Schutzmechanismen zu verstehen und seine Persönlichkeit frei entfalten zu können.
Natürlich kann die Trance von Ihnen jederzeit abgebrochen werden. Sie sind zu jedem Zeitpunkt aus freien Stücken da. In der Tiefenentspannung können Sie Ihre Fantasie nutzen, um Ihre Blockaden und Ihre Gefühle besser verstehen zu lernen. Trotzdem haben Sie weiterhin die Autonomie, eine Sitzung zu beenden.
Es sind die Kreativität und die Gespräche mit seinen Klienten, die Brocher so an seiner Arbeit liebt. „Hypnose begeistert mich“, erklärt er. Das schönste Kompliment ist für ihn, wenn ihm Klienten berichten, sie hätten sich bereits auf die Sitzung gefreut.
Und seine Arbeit trägt neue Früchte: Angesichts der Corona-Pandemie stand Brocher zunächst vor einem großen Problem, denn manche Klienten mieden den persönlichen Kontakt. Der Kölner nutzte seine gewonnene Zeit und entwickelte einen Hypnose-Podcast. Dieser ist seither auf Medienportalen wie Spotify erfolgreich. Hier greift er Fragen und Probleme des Lebens auf und eröffnet Ihnen die Welt der Hypnose. Denn viele Vorbehalte gegenüber dieser jahrhundertealten Technik sind mit fehlenden Informationen begründbar.
Außerdem hat Brocher ein besonderes hypnosetherapeutisches Konzept entwickelt, wie Kinder einfühlsam zu starken Persönlichkeiten heranwachsen können. Zuhause bereits vermittelte Fähigkeiten wie Vertrauen, Empathie und einem Gefühl von Geborgenheit können so weiterentwickelt werden. Spielerisch und niedrigschwellig können sie erlernen, mit Gefühlen wie Angst und Traurigkeit umzugehen.
Vor Ort in seiner Praxis bietet Brocher die Hypnoseangebote für Kinder ab circa fünf Jahren an. So wissen diese, dass sie bei ihren vermeintlich klein erscheinenden Problemen zusätzliche Unterstützung erhalten.
Die Hypnosetherapie mit Kindern ist etwas ganz Besonderes: Viele Kinder haben noch wenig verdrängt und einen besseren Zugang zu ihren Gefühlen als Erwachsene. So ist die Hypnose sehr lebhaft und die Kinder können gut mit ihrer kindlichen bunten Fantasie arbeiten. Selbstverständlich können die Eltern ihre Kinder begleiten und sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Bis zu einem gewissen Alter ist dies sogar notwendig.
Was den Großen helfen kann, eröffnet sich damit auch den Kleinsten. Und das zeigt aus Brochers Sicht Wirkung: Eine professionelle Hypnosetherapie könne durchschnittlich bereits nach wenigen Sitzungen erste Erfolge zeigen – und ist damit in der Regel schneller abgeschlossen als eine klassische Psychotherapie.
Brocher weist jedoch darauf hin, dass die Möglichkeiten der Hypnose enden, wenn die Ursachen im rein medizinischen Bereich liegen. Daher ist die vorherige Behandlung durch einen Hausarzt so wichtig. Allerdings kann die Methode der Hypnose bei einer Krebsbehandlung oder einer körperlichen Verletzung begleitend eingesetzt werden.
Dabei kann versucht werden, Schmerzen und Wundheilung durch die Stärkung des Immunsystems besser selbst zu lindern. Denn Körper und Geist beeinflussen sich gegenseitig und schließen sich nicht aus. So können sich bei dieser ganzheitlichen Form der Behandlung die Schulmedizin und die Hypnose sinnvoll ergänzen.
Kostenloses telefonisches Beratungsgespräch möglich: Wenn Sie sich in den ersten 30 Minuten gegen die Kooperation entscheiden, ist das Beratungsgespräch kostenlos. Brocher rät dazu, auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Fühlen Sie sich in dem Telefonat wohl?
Kontaktieren Sie gerne das Hypnoseinstitut für eine Terminvereinbarung mit Simon Brocher.
Alternativ: Sie können mit dem Hypnoseinstitut auch einen Direkttermin bei Simon Brocher in Köln vereinbaren
Sie wohnen nicht in Köln oder haben aufgrund der Corona-Pandemie Bedenken vor einer persönlichen Therapie? Simon Brocher ist auch über Skype für Sie da!
Die ersten beiden Treffen sollten persönlich stattfinden, damit ein optimales Kennenlernen möglich ist. Anschließend können Sie die Hypnosetherapie auf Skype fortführen. Damit hat Simon Brocher bereits mit seinen Klienten gute Erfahrungen sammeln können.
Simon Brocher, unser Experte für Angst und Depressionen, freut sich auf ein Kennenlernen!