Auf den Schultern des Windes schaukeln

Auf den Schultern des Windes schaukeln von Daniel Wilk

Auf den Schultern des Windes schaukeln von Daniel Wilk wurde vom Carl-Auer Verlag erstmals 2005 auf Deutsch veröffentlicht. Dieses anregende Buch handelt von Trance-Geschichten und eignet sich für Hypnosetherapeuten und jeden, den dieses Thema interessiert. Die Geschichten in diesem Buch können zu einer Entspannung des Körpers beitragen, können Ängste lösen und schaffen gekonnt positive Gefühle. Daniel Wilk integriert seine Geschichten erfolgreich in seine therapeutische Arbeit mit seinen Patienten.

Worum geht es im Buch?

Auf den Schultern des Windes schaukeln enthält eine Sammlung von 75 Geschichten, die über Entspannung einen harmonisierenden und heilenden Einfluss auf den Leser und Hörer ausüben können. Alle Geschichten sind auf das Wohlbefinden des eigenen Körpers gerichtet. Im Buch erhält man die Möglichkeit, sein eigenes Potenzial zu erkennen und zu erweitern, damit der Leser die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren kann.

Diese Trance-Geschichten eignen sich sowohl für professionelle Therapeuten als auch für alle Interessierten, die auf der Suche nach echter Entspannung für den Körper sind. Ich arbeite seit Langem mit Heilhypnose und habe in diesem Buch sehr viele neue Anregungen gefunden und auch gleich, mit Erfolg in der Praxis umgesetzt. Die Trance-Einleitungen sind wunderbar geschrieben.

Jede Geschichte enthält eine Einführung, stärker werdende Formulierungen, besondere Anregungen und natürlich die Rückführung. Die Einführung dient der Aufmerksamkeit in den eben erlebten Moment. Wilks Vertiefungen sind meist in den Text mit eingebunden und mit der Rückführung wird der Patient sorgsam aus der Tiefenentspannung zurückgeholt.

Auf den Schultern des Windes schaukeln ist ein absolut lesenswertes Buch.

Der Autor Daniel Wilk:

Daniel Wilk verfügt über ein Zertifikat in Klinischer Hypnose der Milton Erickson Gesellschaft, ist Diplompsychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Er verfügt über eine Ausbildung in Gesprächspsychotherapie der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V. und Weiterbildungen in Neuro-Linguistischem Programmieren und anderen Verhaltenstherapien.

Seit 30 Jahren arbeitet Daniel Wilk als Psychotherapeut in der Rehabilitation. Seine Schwerpunkte sind: Herz-Kreislauf, Orthopädie, Tinnitus und Traumatherapie. Hypnose ist einer seiner Schwerpunkte in der Therapie. Viele Jahre vermittelt Wilk autogenes Training, vermittelt Wissen über tiefere Entspannungen. Er hält Vorträge zu Stressmanagement und Entspannung in Volkshochschulen, in Betrieben und für Lehrer. Für die Deutsche Gesellschaft für Entspannungsverfahren (DG-E) gibt er Fortbildungen in autogenem Training und Hypnose.