Erstkontakt
Sie nehmen über unsere Plattform Kontakt mit einem Hypnosetherapeuten Ihrer Wahl auf. Mit diesem vereinbaren Sie dann einen Termin für ein kostenloses Vorab-Telefongespräch.
Wenn wir unsere seelische Grenze erreicht haben, kann der Körper streiken. Nicht umsonst gibt es Redewendungen wie „Das schlägt mir auf den Magen“. Zum Beispiel sexuelle Unlust, Haarausfall, Magenschmerzen oder Herzrasen können auf eine psychosomatische Erkrankung hinweisen. Gemeinsam ist diesen Symptomen, dass sie über einen längeren Zeitraum hinweg anhalten und Ärzte keine Ursachen finden können. Häufig haben Betroffene den Eindruck, nicht ernst genommen zu werden.
In einer Hypnosetherapie können Sie in vertrauensvoller Atmosphäre seelische Ursachen herausfinden, um sie aufzulösen oder aber einen positiveren Umgang mit ihnen zu entwickeln.
Verschiedenste Krankheiten können durch verdrängte belastende Erfahrungen, Stress oder psychische Überforderung entstehen. Ärzten können dann keine oder nur teilweise eine Ursache ermitteln. Ein vermeintliches Rätsel, denn organisch ist Ihr Körper gesund, obwohl Sie chronische Beschwerden und Schmerzen haben. Dieses Phänomen wird als Psychosomatik bezeichnet. Von einigen Symptomen berichten besonders viele Leidtragende.
Davon abgesehen können sich bestehende Erkrankungen organischen Ursprungs aufgrund psychischer Belastungen verschlimmern oder aber Risiken erhöhen sich. Beispiele hierfür sind:
p>Sie sollten Erkrankungen immer erst von Ärzten untersuchen lassen – wenn diese allerdings keine Ursache finden, können sich Betroffene frustriert und ratlos fühlen. „Bilde ich mir etwa alles nur ein?“ ist ein häufiger Gedanke in einer solchen Situation.
In der modernen Medizin wird eine ganzheitliche Behandlung von Erkrankungen immer bekannter. Denn Körper und Seele bilden eine Einheit. Wenn uns etwas belastet, kann sich das auch auf den Körper auswirken. Verdrängte traumatische Erfahrungen oder aber Gefühle, mit denen sie nicht alleine zurechtkommen, führen zu körperlichen Symptomen.
Hierbei geht es nicht um esoterische Annahmen, sondern um Funktionsweisen des Körpers: Wenn uns etwas belastet oder traurig macht, werden vermehrt Stresshormone wie Cortisol ausgeschüttet. Der Körper befindet sich permanent in Alarmbereitschaft, sodass auch der Adrenalin-Spiegel ansteigt. Die Folge: Die Muskulatur verkrampft und wir finden auch im Schlaf keine Ruhe. Zu wenig und unerholsamer Schlaf schaden dem Körper allerdings zusätzlich.
Daher werden außerdem immer seltener glücklich machende Hormone wie Dopamin produziert. Sie fühlen sich dann noch erschöpfter, Ihr Stoffwechsel ändert sich, Ihr Immunsystem wird schwächer – all das führt dazu, dass Sie krank werden oder sich bestehende Erkrankungen intensivieren. Sichtbar wird, dass es sich um einen Teufelskreis handelt.
Die zugrundeliegenden psychischen Gründe können unterschiedlicher Natur sein. Möglich ist, dass Sie sich in Ihrer Lebenssituation sehr unwohl fühlen; sei es mit Ihrer Arbeit, Ihrem Partner oder Ihrer Familie. Wenn Sie viel Stress oder auch Lärm ausgesetzt sind und zu wenig Zeit für Erholung haben, ist das ebenfalls ein möglicher Ansatzpunkt.
Weitere Gründe sind Depressionen, unverarbeitete traumatische Erfahrungen, Trauer, häufige Wut oder Ängste. In jeder dieser Situationen geht es Ihnen seelisch nicht gut. Möglicherweise können Sie nicht klar benennen, was die Ursache sein kann oder bemerken das eigene Unwohlsein nicht bewusst – weil Sie es gewöhnt sind, negative Gefühle zu unterdrücken. Hier setzt eine Hypnosetherapie an.
Denn jeder Mensch hat seine eigenen Gründe für psychosomatische Beschwerden. Wenn Sie einen Hypnosetherapeuten gefunden haben, der zu Ihnen passt, können Sie gemeinsam im ersten Schritt Ihre persönliche Ursache identifizieren. Dies geschieht vor allem durch die Tiefenentspannung und einer Reise in das eigene Unterbewusstsein, was Ihnen keine Angst zu machen braucht. Sie können mit Ihrem professionellen Hypnosetherapeuten jederzeit über Ihre Gedanken sprechen.
Im darauffolgenden Schritt können Sie gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten. Denn erst wer seine Probleme genau kennt, kann sie versuchen aufzulösen. In der Hypnose könnten Sie herausfinden, was Ihnen guttut und was Ihre individuellen Bewältigungsstrategien zukünftig sein könnten.
Wenn Ihnen das gelingt, könnte es sein, dass die Krankheitssymptome aufhören, weil es Ihnen seelisch besser geht. Alternativ könnten Sie einen zufriedenstellenden Umgang mit ihrer Erkrankung finden, sodass Ihre Lebensqualität trotz Erkrankung ansteigt.
Psychosomatischen Erkrankungen liegen seelische Ursachen wie chronischer Stress oder unverarbeitete Erfahrungen und Gefühle zugrunde. Zweifeln sie nicht an ihrer Wahrnehmung, wenn Sie einen Leidensdruck spüren.
In einer Hypnosetherapie können Sie gemeinsam mit einem unserer langjährigen Therapeuten in Ihrer Nähe herausfinden, worauf Ihre Krankheit zurückführen sein könnte. Anschließend können Sie Entspannungstechniken und Lösungen erlernen, sodass es Ihnen seelisch und damit letztlich körperlich besser gehen könnte.
“Ich habe mich bisher selten so gut entspannen können. Eine tolle Erfahrung!”
,,Mir haben sich in der Hypnose ganz neue Perspektiven eröffnet. Jederzeit wieder'”
“Die Hypnose hat es mir viel leichter gemacht, mit dem Rauchen aufzuhören”
“Ich habe wirklich sehr gewonnen durch die Hypnose.
Selbstzweifel ade”