Testblog Fotos mit Overlay
Niederschlagenheit ist ein Gefühl, das wir alle viel zu oft erleben müssen. Schließlich können wir nicht alle unsere Ziele auf Anhieb erreichen. Aber wir müssen uns nicht damit zufriedengeben. Zu akzeptieren, dass nicht immer alles perfekt funktioniert, heißt nicht, zu akzeptieren, dass ein Fehlschlag endgültig ist. Im Gegenteil: Wer bereits einmal gescheitert ist, ist viel besser vorbereitet für seinen zweiten Versuch als er für seinen ersten war.
Ups! Und jetzt?
Was ist das erste Mal, an das Sie sich erinnern können, dass etwas richtig schiefgelaufen ist? Vielleicht haben Sie als Kind etwas basteln wollen oder in der Schule eine Arbeit nicht bestanden. Das Gefühl, etwas nicht geschafft zu haben – insbesondere, wenn Sie wirklich Ihr Bestes gegeben haben und gut vorbereitet waren – kann niederschmetternd sein. Wir alle haben unseren Stolz. Wir wollen kompetent sein und anderen beweisen, dass wir die Dinge, die wir uns vornehmen, auch hinbekommen können. Nur leider klappt das nicht immer.
Eigentlich ist das aber auch gut. Die Fehler, die wir machen, ermöglichen es uns, zu lernen und an unseren Aufgaben zu wachsen. Wer beispielsweise ohne Anweisung einen neuen Skill erlernt, der muss oft viele Fehler machen, um zu erkennen, wie es denn eigentlich richtig erlernt. Nur, wer einmal einen Ärmel aus versehen falsch herum einnäht, weiß nachher, worauf er achten muss. Nur, wer einmal sieht, wie ein Baum in genau die falsche Richtung fällt, kann daraus lernen, ihn richtig anzusägen.
Fragen zur Hypnose? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Fehler sind ein natürlicher Teil des Lebens
Sicher: Es ist toll, etwas auf Anhieb zu schaffen. Aber das hat nicht immer etwas mit Kompetenz zu tun. Manchmal ist es einfach pures Glück. Und manchmal klappt es so oft, dass Sie überzeugt sind, etwas zu können – bis es dann auf einmal schiefgeht.
Wir hören nie auf, zu lernen
Aus diesem Grund sagen wir: Zweite Versuche sind klasse! Sie ermöglichen es Ihnen, besser vorbereitet und mit mehr Verständnis an eine Aufgabe heranzutreten. Durch den Lerneffekt Ihres vorherigen Misserfolges können Sie vielleicht sogar nachhaltig bessere Ergebnisse liefern – denn Sie wissen genauer, was Sache ist. Gehen Sie also voller Optimismus an Ihren zweiten Versuch. Dieses Mal wird es bestimmt besser klappen. Und wenn es aus irgendeinem Grund immer noch nicht funktioniert, dann unternehmen Sie halt einen dritten, vierten oder fünften Versuch. Akzeptieren Sie die Frustration. Es ist natürlich, sie in einer solchen Situation zu spüren. Wir empfehlen Ihnen, sich kurz etwas anderem zu widmen und sich Zeit zu geben, Ihre Gefühle zu fühlen, zu verarbeiten und abklingen zu lassen. Und dann unternehmen Sie Ihren nächsten Versuch. Denn: Sie lernen! Es ist ganz selbstverständlich, dass Sie es nicht sofort können. Aber Sie werden mit jedem Mal besser. Und das ist das, worauf es ankommt.
Wir hören nie auf, zu lernen
Aus diesem Grund sagen wir: Zweite Versuche sind klasse! Sie ermöglichen es Ihnen, besser vorbereitet und mit mehr Verständnis an eine Aufgabe heranzutreten. Durch den Lerneffekt Ihres vorherigen Misserfolges können Sie vielleicht sogar nachhaltig bessere Ergebnisse liefern – denn Sie wissen genauer, was Sache ist. Gehen Sie also voller Optimismus an Ihren zweiten Versuch. Dieses Mal wird es bestimmt besser klappen. Und wenn es aus irgendeinem Grund immer noch nicht funktioniert, dann unternehmen Sie halt einen dritten, vierten oder fünften Versuch. Akzeptieren Sie die Frustration. Es ist natürlich, sie in einer solchen Situation zu spüren. Wir empfehlen Ihnen, sich kurz etwas anderem zu widmen und sich Zeit zu geben, Ihre Gefühle zu fühlen, zu verarbeiten und abklingen zu lassen. Und dann unternehmen Sie Ihren nächsten Versuch. Denn: Sie lernen! Es ist ganz selbstverständlich, dass Sie es nicht sofort können. Aber Sie werden mit jedem Mal besser. Und das ist das, worauf es ankommt.
„Anfängerfehler“ sind wertvoll. Eigentlich sind sie das Beste, was Ihnen passieren kann. So lernen Sie ganz schnell, was funktioniert und was nicht. Was uns zu dem Schluss bringt: Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, dann zählt das nicht als „Versagen“, sondern eher als eine erklommene Treppenstufe zum Erfolg. Das wappnet Sie dafür, beim nächsten Mal ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Wir hören nie auf, zu lernen
Aus diesem Grund sagen wir: Zweite Versuche sind klasse! Sie ermöglichen es Ihnen, besser vorbereitet und mit mehr Verständnis an eine Aufgabe heranzutreten. Durch den Lerneffekt Ihres vorherigen Misserfolges können Sie vielleicht sogar nachhaltig bessere Ergebnisse liefern – denn Sie wissen genauer, was Sache ist. Gehen Sie also voller Optimismus an Ihren zweiten Versuch. Dieses Mal wird es bestimmt besser klappen. Und wenn es aus irgendeinem Grund immer noch nicht funktioniert, dann unternehmen Sie halt einen dritten, vierten oder fünften Versuch. Akzeptieren Sie die Frustration. Es ist natürlich, sie in einer solchen Situation zu spüren. Wir empfehlen Ihnen, sich kurz etwas anderem zu widmen und sich Zeit zu geben, Ihre Gefühle zu fühlen, zu verarbeiten und abklingen zu lassen. Und dann unternehmen Sie Ihren nächsten Versuch. Denn: Sie lernen! Es ist ganz selbstverständlich, dass Sie es nicht sofort können. Aber Sie werden mit jedem Mal besser. Und das ist das, worauf es ankommt.
Wir hören nie auf, zu lernen
Aus diesem Grund sagen wir: Zweite Versuche sind klasse! Sie ermöglichen es Ihnen, besser vorbereitet und mit mehr Verständnis an eine Aufgabe heranzutreten. Durch den Lerneffekt Ihres vorherigen Misserfolges können Sie vielleicht sogar nachhaltig bessere Ergebnisse liefern – denn Sie wissen genauer, was Sache ist. Gehen Sie also voller Optimismus an Ihren zweiten Versuch. Dieses Mal wird es bestimmt besser klappen. Und wenn es aus irgendeinem Grund immer noch nicht funktioniert, dann unternehmen Sie halt einen dritten, vierten oder fünften Versuch. Akzeptieren Sie die Frustration. Es ist natürlich, sie in einer solchen Situation zu spüren. Wir empfehlen Ihnen, sich kurz etwas anderem zu widmen und sich Zeit zu geben, Ihre Gefühle zu fühlen, zu verarbeiten und abklingen zu lassen. Und dann unternehmen Sie Ihren nächsten Versuch. Denn: Sie lernen! Es ist ganz selbstverständlich, dass Sie es nicht sofort können. Aber Sie werden mit jedem Mal besser. Und das ist das, worauf es ankommt.
Nur Mut im neuen Jahr!
Das letzte Jahr war für uns alle schwierig. Und auch 2021 wird nicht signifikant einfacher werden. Was wir in einer solchen Situation also dafür tun können, dass es uns mental besser geht, ist, uns selbst zu vergeben und Fehler zu akzeptieren. Nur der, der weitermacht, kann am Ende den Triumph feiern, es geschafft zu haben!