Schonendes Abnehmen
dank Hypnosetherapie
Gewichtsverlust ohne Stress oder Hunger
Immer mehr Menschen leiden unter Übergewicht. Schuld daran sind häufig falsche Ernährungsgewohnheiten und ein stressiger Lebensstil. Die Betroffenen haben wenig Zeit und benötigen viel Energie zur Bewältigung Ihres herausfordernden Alltags. Aus diesem Grund greifen sie zwischendurch zu kalorienhaltigen Snacks oder ernähren sich von ungesunden Fertigprodukten. Hypnose kann Ihnen helfen, Ihr Essverhalten dauerhaft zu ändern und Ihnen das Abnehmen erleichtern.
Die Hypnose zählt zu den natürlichen Heilverfahren. Diese Methode wurde schon vor Jahrhunderten praktiziert und wird heute immer mehr in die Schulmedizin eingegliedert. Vielen Menschen ist das Abnehmen mit Hilfe dieser Technik bereits gelungen. In den Sitzungen verändern Sie mit Unterstützung des Therapeuten Ihre innersten Glaubenssätze und können so ein gesünderes Essverhalten entwickeln.
Abstract
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Hypnose und Abnehmen. Sie erfahren, warum immer mehr Menschen an Übergewicht leiden und welche gesundheitlichen Folgen das hat. Lesen Sie, wie Hypnose funktioniert und mit welchen Techniken ausgebildete Hypnosetherapeuten arbeiten. Finden Sie außerdem heraus, wie Ihnen Hypnose beim Abnehmen helfen kann und warum Sie dafür nicht hungern müssen.
Stress und Bewegungsmangel erschweren das Abnehmen
In der westlichen Welt sind immer mehr Menschen von Übergewicht betroffen. Das hat unterschiedliche Gründe. Zum einen bewegen sich die meisten im Durchschnitt viel weniger als früher, da sie einen Großteil ihrer Arbeitszeit im Sitzen verbringen. Zum anderen überschwemmt die Lebensmittelindustrie den Markt geradezu mit ungesunden Fertigprodukten und kalorienhaltigen Snacks. Stress im Berufsleben und im Alltag tragen dazu bei, dass zum Essen immer weniger Zeit bleibt. Der Genuss bei den Mahlzeiten geht mehr und mehr verloren und die Menge an zugeführten Kalorien steigt. Ist man einmal in diesem Kreislauf gefangen, wird das Abnehmen immer schwieriger und die Unzufriedenheit nimmt zu.
Viel mehr als ein ästhetisches Problem
In unseren Breiten ist das gängige Schönheitsideal jung, gesund und schlank. Das wird von der Werbeindustrie forciert, die auf der anderen Seite ebenso eindringlich für die unterschiedlichsten Dickmacher wirbt. In anderen Gesellschaften oder zu früheren Zeiten galten dagegen molligere Menschen als besonders schön.
Nicht jeder, der nicht abnehmen kann, ist unzufrieden mit seinem Äußeren. Übergewicht ist auch weniger ein ästhetisches Problem. Viel mehr haben die überschüssigen Kilos auf Dauer einen negativen Einfluss auf die Gesundheit. Menschen mit einem BMI über 30 erkranken häufiger an Diabetes, leiden eher an Bluthochdruck oder sind von Schlafapnoe betroffen. Weitere Folgen des Übergewichts können sein:
Diäten sind oft nicht erfolgreich
Sind Sie von Übergewicht betroffen, sollten Sie also zu Gunsten Ihrer Gesundheit ans Abnehmen denken. Wie die meisten molligeren Menschen in Deutschland haben Sie das vermutlich auch schon mehrfach getan und einige Diäten ausprobiert. Leider sind die wenigsten dieser Fastenkuren von dauerhaftem Erfolg gekrönt. Das Abnehmen gelingt zwar in der ersten Zeit der Kur, aber danach stagniert das Gewicht.
Schuld ist das genetische Programm des Körpers. In Phasen mit geringerer Nahrungsversorgung als üblich stellt es auf einen Hungerstoffwechsel um. Der Kalorienverbrauch sinkt und das Abnehmen wird beinahe unmöglich. Haben Sie es nach mühevollen Wochen dennoch geschafft, Kilos zu verlieren, setzt nach der Diät häufig der ungeliebte Jo-Jo-Effekt ein. Sobald Sie wieder „normal“ essen, nehmen Sie aufgrund des gesenkten Kalorienverbrauchs jetzt nämlich noch schneller zu als zuvor.
Abnehmen ohne Hungerkur
Wesentlich für einen dauerhaften Erfolg beim Abnehmen ist also, dass Sie gar nicht erst hungern müssen. Das gelingt aber nur mit einer endgültigen Ernährungsumstellung. Wichtig dafür ist nicht weniger, sondern die richtigen Nahrungsmittel zu essen. Eine gute Mischung aus viel buntem Gemüse, einer moderaten Menge Kohlenhydraten und gesunden Proteinen wie Hühnerfleisch, Fisch, Pilzen, Nüssen oder Tofu wird Ihnen beim Abnehmen helfen.
Seine Essgewohnheiten langfristig umzustellen, ist allerdings leichter gesagt als getan. An diesem Punkt kommt die Hypnose ins Spiel. Ein seriöser Hypnosetherapeut kann Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen das dauerhafte Abnehmen erleichtern. So können Sie die überschüssigen Kilos loswerden, ohne zu hungern, und von einer verbesserten Gesundheit profitieren.
Dank Hypnose das eigene Essverhalten verstehen
Abnehmen mit Unterstützung ist leichter als ohne. Bei einer Hypnosetherapie liegt der Fokus auf dem Verständnis der Ursachen für das vorhandene Übergewicht. Die Hypnose widmet sich also der Wurzel des Problems, denn nur so kann dieses bekämpft werden. Erst, wenn die Gründe für die selbstschädigenden Essgewohnheiten gefunden sind, kann es gelingen, diese zum Positiven zu verändern.
Häufig liegen der übermäßigen Nahrungsaufnahme seelische Verletzungen in der Kindheit zu Grunde. Diese können mittels Hypnose ins Bewusstsein geholt werden. So kann es gelingen, die negativen Glaubenssätze zu verabschieden und durch wohltuende zu ersetzen. Dadurch können Sie als Patient auf eine sanfte Art abnehmen, da Sie Ihr bisheriges Verhalten ändern. Sie müssen dafür nicht hungern oder verzichten und können sich über eine verbesserte Lebensqualität freuen.
Verhaltensänderung durch Hypnosetherapie
Verhaltensgewohnheiten stammen häufig aus der Kindheit. Sie haben sich in dieser prägenden Zeit fest in Ihnen verankert und sind nur schwer wieder loszuwerden. Viele Menschen haben gelernt, ihren Frust oder ihre Verletzungen mit kalorienreichen Naschereien zu lindern und können daher nicht abnehmen. Vielleicht wurden ihre Hilferufe ignoriert oder sie wurden mit ihren Problemen alleine gelassen. Da in unserer westlichen Welt Essen fast immer verfügbar ist, haben es sich viele als Quelle des Trosts erschlossen.
Besonders Süßigkeiten oder fettige Snacks lösen durch die hohe Kalorienzufuhr kurzfristig Glücksgefühle aus. Nach dem Verzehr fühlen Sie sich für einen Moment besser, diese Zufriedenheit ist aber meist nur von kurzer Dauer. Um sie wiederzuerlangen, greifen Betroffene erneut zu den tückischen Naschereien und finden sich in einem Teufelskreis wieder. Hypnose kann dabei helfen, diesen durch eine Veränderung des Verhaltens zu durchbrechen.
Mehr Genuss beim Essen dank Hypnose
Wenn Sie sich angewöhnt haben, sich mit einer deftigen Mahlzeit zu belohnen, müssen Sie keine Angst haben – die Hypnose nimmt Ihnen nichts weg. Stattdessen können Sie mithilfe eines gut ausgebildeten Hypnosetherapeuten lernen, dass Ihnen gesunde Mahlzeiten ein länger andauerndes Wohlbefinden bescheren. Durch Hypnose können Sie es schaffen, das Essen wieder mehr zu genießen und die einzelnen Mahlzeiten mehr wertzuschätzen.
Dazu versetzt Sie der Hypnosetherapeut mit Ihrer Mithilfe in einen Zustand der Trance. In diesem haben Sie einen verbesserten Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein und können die Dinge fast wie von außen betrachten. Viele Ihrer Verhaltensweisen werden Ihnen dadurch verständlicher. In diesem Zustand sind Sie außerdem offener für positive Glaubenssätze, die Ihnen gut tun.
Hypnose kann nicht gegen Ihren Willen stattfinden
Viele Menschen haben dennoch Hemmungen, das Abnehmen mithilfe von Hypnose zu versuchen. Sie müssen aber keine Angst vor einer ungewollten Beeinflussung haben. Der Hypnosetherapeut kann Sie nicht gegen Ihren Willen in den Zustand der Trance versetzen. Im Gegenteil: Ihre aktive Mitarbeit ist notwendig, um diese tiefe Entspannung erreichen zu können.
Der Hypnotiseur kann Ihnen außerdem nichts einreden, was Ihnen missfällt oder was Sie nicht tun möchten. Während der Hypnose bleiben Sie zu jedem Zeitpunkt die Person, die Sie außerhalb der Trance auch sind. Viele professionelle Hypnosetherapeuten sind Schulmediziner oder arbeiten mit solchen zusammen. Damit die Sitzungen korrekt ablaufen können, wird Sie ein seriöser Hypnotiseur vor Beginn auch dazu auffordern, körperliche Ursachen für Ihre Beschwerden von einem praktizierenden Arzt ausschließen zu lassen.
Verankern Sie mit Hilfe von Hypnose neue Verhaltensweisen
In Hypnose fühlen sich viele in einem Zustand zwischen Wachen und Schlafen. In diesem kann es gelingen, neue Verhaltensweisen in Ihr Leben zu integrieren. Dazu gehören beim Wunsch, das Abnehmen zu bewältigen, ausreichend Bewegung und ein gesundes Essverhalten. Mithilfe eines Fokuspunkts oder seiner Stimme versetzt Sie der Hypnosetherapeut bei den Sitzungen in diesen traumartigen Zustand. So lernen Sie beispielsweise, nur zu essen, wenn Sie auch tatsächlich Hunger verspüren. Während der Trance sind Sie bei vollem Bewusstsein und haben eine erhöhte Aufnahmebereitschaft für positive Botschaften.
Finden Sie den richtigen Hypnosetherapeuten
Wenn Sie mithilfe von Hypnose abnehmen wollen, sollten Sie sich an einen seriösen Therapeuten wenden. Das Hypnoseinstitut vermittelt ausschließlich Therapeuten mit einer professionellen Ausbildung und viel Erfahrung.
Für einen Erfolg beim Abnehmen, sollten Sie Vertrauen zu Ihrem Hypnotiseur haben. Die vom Hypnoseinstitut vorgeschlagenen Therapeuten sind durchwegs seriös und haben stets Ihr persönliches Wohlergehen zum Ziel. Lernen Sie durch Hypnose Ihr Verhalten zu hinterfragen, die selbstschädigenden Glaubenssätze über Bord zu werfen und positive zu implementieren. So haben Sie beim Abnehmen die notwendige Unterstützung und müssen für Ihren Erfolg nicht hungern.
Fazit
Hypnose kann Ihnen beim Abnehmen helfen. Durch das Erkennen von Ursachen und das Ersetzen von negativen Glaubenssätzen wird ein dauerhafter Erfolg wahrscheinlicher. So essen Sie wieder genussvoller und verbessern Ihre Lebensqualität. Das Hypnoseinstitut vermittelt Ihnen ausschließlich seriöse Therapeuten mit der entsprechenden Erfahrung auf dem Gebiet. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und setzen Sie den ersten Schritt zum dauerhaften Gewichtsverlust.
Literaturverzeichnis
- https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/was-ist-eine-depression/haeufigkeit
- https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/was-ist-eine-depression
- https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/depressionen/fruehsymptome/
- https://www.apotheken-umschau.de/Therapien/Hypnotherapie-Hypnose-als-Heilmittel-460733.html