Einem bundesweiten Netzwerk
von Hypnosetherapeuten
Willkommen im
Hypnoseinstitut
Erleben und genießen Sie unsere Hypnose
Sie sind neugierig, was Hypnose ist und wie sie funktioniert? Oder vielleicht sind Sie auch bereits mit der Hypnose vertraut und suchen lediglich einen zuverlässigen Hypnosetherapeuten, der in Ihrer Umgebung praktiziert? Ob jung oder alt, skeptisch oder überzeugt – wir freuen uns, dass Sie sich an das Hypnoseinstitut wenden,
um mehr zu lernen! Wir leisten wichtige Aufklärungsarbeit über die Hypnose, aus Überzeugung und mit Leidenschaft.
Bei uns erfahren auch Sie Neues über die Hypnotherapie und finden heraus, wo sie bei Ihnen in der Nähe angeboten wird.
Sie profitieren von…
Finden Sie Ihren qualifizierten Hypnosetherapeuten
Nicht immer weiß die Schulmedizin zu helfen. Doch das heißt nicht, dass die Behandlungsmöglichkeiten erschöpft sind. Oft wird nach Fehlschlag oder zur Unterstützung konventioneller Heilverfahren die Hypnosetherapie genutzt. Die Ruhe und der Fokus, die durch die Hypnose hervorgerufen werden sollen, können sehr wertvoll für Ihre Lebensqualität sein.
Aber wie finden Sie den richtigen Hypnosetherapeuten?
Leider ist diese Bezeichnung in Deutschland nicht geschützt und es kann jeder von sich behaupten, einer zu sein. Genau dort schreitet das Hypnoseinstitut ein. Die bei uns registrierten Hypnosetherapeuten sind qualifiziert und überprüft, sodass Sie sich ihnen unbesorgt anvertrauen können.
Suchen Sie sich bei der Hypnose Unterstützung dabei, Ihre Probleme zu lösen, und treten Sie der Welt ruhiger und gefestigter entgegen.
DIE LEISTUNGEN UNSERER HYPNOSETHERAPEUTEN
Die Raucherentwöhnung ist ein gutes Beispiel für das, was die Hypnosetherapie erreichen kann. Schließlich ist das Rauchen eine Sucht und schadet der Gesundheit merklich. Es ist sehr schwierig für einen Raucher, der Zigarette zu widerstehen – selbst, wenn er dringend aufhören will.
In der Hypnose ist es möglich, die Impulskontrolle einer Person zu stärken. Auf diese Weise kann es jemandem leichter gemacht werden, seine dreckige Angewohnheit abzuschütteln. Wichtig ist allerdings, dass auch der Raucher selbst zutiefst davon überzeugt ist, mit dem Rauchen aufhören zu wollen. Nur so ist er unter Hypnose suggestibel genug.
Es kann sehr schwierig sein, Gewicht zu verlieren. Das schier endlose Angebot an Diäten hilft vielen leider nicht dabei. Im Gegenteil: Ständig auf Diät zu sein, hat einen sehr negativen Einfluss auf die Lebensqualität. Abnehmen wollen oder müssen die meisten aber doch. Hierbei kann eine Hypnosetherapie sehr hilfreich sein.
In der Trance kann ein kompetenter Hypnosetherapeut gemeinsam mit Ihnen feststellen, was genau eigentlich Ihre Begierden sind und wo diese herkommen. Auch können speziell von Ihnen entwickelte negativen Glaubenssätze in positive Glaubenssätze geändert oder abgeschwächt werden. Heißhunger auf Süßigkeiten, Chips und Fast Food kann so durch Suggestion in der Hypnosetherapie gezügelt werden. Die Pfunde purzeln und Sie fühlen sich wohl.
Eine Hypnotherapie kann Ihnen dabei helfen, sich mit den Ängsten und Sorgen auseinanderzusetzen, die der Grund für Ihren Stress sind. Werden diese in der Trance verarbeitet, belasten sie Sie im alltäglichen Leben weniger. Zusätzlich dazu werden Sie sich durch die Hypnose herrlich entspannt fühlen.
In der Trance werden Sie die Gründe Ihrer Ängste kennenlernen, um sich von ihnen zu befreien. Dabei werden Sie die ganze Zeit geleitet, sodass die Erfahrung so angenehm ist wie nur möglich. Viele Patienten berichten davon, dass Ihre Phobien nach wenigen Behandlungen abgeschwächt waren und sie erleichtert durch den Alltag gehen konnten.
Grundlegendes über Hypnose
Hypnose - Was ist das?
Was ist Hypnose?
Das Wort Hypnose beschreibt sowohl den Zustand der Trance als auch die Technik, mit dem diese herbeigeführt wird. Deshalb sagt man auch, jemand sei „in Trance“. Es ist das Ziel der Hypnose, im tief entspannten Zustand Bewusstsein abzulenken, um so Zugang zum Unterbewusstsein zu erlangen, in dem Gefühle, Emotionen und negative Glaubenssätze konditioniert wurden. Dazu hilft der Hypnosetherapeut seinem Patienten dabei, seine Außeneinflüsse auf einen einzelnen Punkt zu fixieren.
In der Trance können Dinge psychischer und psychosomatischer Natur verändert, verarbeitet oder gelindert werden, da der Mensch in diesem Zustand nur auf sich fokussiert und die Außenwelt weitgehend ausgeblendet ist. Viele Patienten beschreiben, sie hätten sich von außen betrachtet, so als hätten sie einen Film über Ihr Leben gesehen. Diese größere Distanz erlaubt einen besseren Umgang mit Ängsten und anderen Problemen.
Der Hypnosetherapeut arbeitet, indem er seinem Patienten dabei hilft, in der Trance Zugang zu den Auslösern seiner Probleme zu finden, sodass er beginnen kann, an diesen zu arbeiten. Da sie hauptsächlich eine leitende Funktion haben, beschreiben manche Hypnosetherapeuten ihre Arbeit auch als Hilfestellung bei der Selbsthypnose.
Hypnose - was ist es nicht?
Was ist Hypnose nicht?
Insbesondere das Fernsehen verbreitet viele Mythen über die Hypnose, die die Menschen misstrauisch machen. Diese Zweifel sind vollkommen verständlich, denn niemand will gegen seinen Willen dazu gebracht werden, etwas zu tun. Wir können Sie aber beruhigen: Das ist nicht möglich.
Hypnose ist Partnerarbeit. Sie können nicht gegen Ihren Willen hypnotisiert werden, da Sie selbst den größten Beitrag dazu leisten, in die Trance zu gehen. Unter Hypnose verübte Verbrechen geschehen also nur in Krimiserien.
Auch werden Sie in der Trance nicht gegen Ihren Willen handeln. Schließlich ist Ihr Bewusstsein anwesend, wenn es auch ein wenig abgeschwächt ist.
Hypnose - Wie fühlt es sich an?
Wie fühlt sich Hypnose an?
In Hypnose zu sein können Sie sich vorstellen wie den Dämmerzustand kurz vor dem Einschlafen. Sie sind entspannter als sonst und sich Ihrer selbst sehr bewusst.
Ihr Zustand in der Trance ist ein ähnlicher wie der während des Meditierens. Abhängig von der Person kann es einiges an Konzentration erfordern, ihn aufrecht zu erhalten. In einer Hypnose ist dies allerdings leichter, da Sie mit dem Hypnosetherapeuten jemanden an Ihrer Seite haben, der Sie anleitet. Er achtet auf Ihre Konzentration und verhindert Ablenkung.
Die Anwesenheit eines qualifizierten Hypnosetherapeuten ist außerdem deshalb wichtig, weil er Unruhe verhindern oder lindern kann. Sollten Sie aus irgendeinem Grund Beklemmung verspüren, kann er Sie aus diesem Zustand wieder herausleiten.
Doch keine Sorge: Die meisten Patienten berichten, sich auch in Momenten, in denen Sie in der Trance einem Problem stellen, wie ein Beobachter von außen zu fühlen. So können Sie sich Ihrer Vergangenheit stellen, ohne große Angst zu verspüren.
Was versteht man unter einer Hypnosetherapie?
Eine Hypnosetherapie ist der Versuch einer Einleitung eines Heilungsprozesses mittels Hypnose, geleitet von einem Hypnosetherapeuten. Da jede Hypnosetherapie sich nach den Bedürfnissen des Patienten richtet und daher anders ist, gibt es darüber hinaus nicht viele Parallelen.
Die Trance wird als Werkzeug benutzt, um das Unterbewusstsein erreichen zu können. Ist der Patient empfänglich, können auf diese Weise etliche Probleme gelöst werden. Bei welchen Problemen die Hypnose in der Behandlung am häufigsten Anwendung findet, haben Sie ja bereits gelesen.
Woher weiß ich, dass eine Hypnosetherapie
für mich das Richtige ist?
Diese Frage haben Sie sich eventuell schon gestellt. Unterschiedliche Experten haben unterschiedliche Meinungen, was dieses Thema angeht.
Mithilfe von Hypnose können hauptsächlich psychosomatische Leiden behandelt werden. Um sicherzugehen, dass eine Hypnosetherapie bei Ihnen wirken kann – und Sie nicht sogar daran hindert, eine andere, wirksamere Behandlung zu beginnen – sollten körperliche Ursachen für
Ihre Gesundheitsprobleme vorher unbedingt ausgeschlossen werden. Am besten reden Sie mit Ihrem Hausarzt darüber. Dieser mag der Hypnose gegenüber skeptisch sein, und das ist auch in Ordnung.
Aber er kann am besten beurteilen, aus welchem Grund es Ihnen nicht gut geht. Schlägt er Ihnen eine andere Art der Behandlung vor, so möchten wir Sie – insbesondere bei schweren Erkrankungen – bitten, erst einmal seinen Empfehlungen zu folgen.
Alles rund um die Hypnosetherapie
Erfolgsaussichten einer Hypnosetherapie?
Welche Erfolgsaussichten hat eine Hypnosetherapie?
Die Erfolgsaussichten einer Hypnosetherapie richten sich nach vielen unterschiedlichen Faktoren, darunter die Art und Schwere Ihres Problems und die Kompetenz Ihres Therapeuten. Manche Patienten können sich leichter auf die Hypnose einlassen und erleben die Behandlung aus diesem Grund als erfolgreicher.
Ähnlich einer erfolgreichen Meditation kann eine erfolgreiche Hypnosesitzung Ihnen eine tiefe Ruhe bescheren, die sich auf viele Ihrer Lebensbereiche auswirken kann. Leider müssen wir Ihnen aber deutlich sagen: Eine Erfolgsgarantie gibt es, wie für so viele andere Behandlungen auch, für die Hypnosetherapie nicht.
Kann eine Hypnosetherapie auch schaden?
Kann eine Hypnosetherapie auch schaden?
Ja, eine Hypnosetherapie kann auch schaden. Wenn sie, wie andere alternative Heilmethoden auch, anstelle einer notwendigen schulmedizinischen Behandlung angewandt wird, dann kann Sie einem Patienten eine wertvolle Chance auf Genesung rauben. Genau aus diesem Grund ist es so wichtig, körperliche Problemursachen und schwere psychische Erkrankungen im Vorhinein auszuschließen und zu Ihrem Hausarzt zu gehen.
Auch die Hypnosetherapie selbst kann einem Patienten schaden, wenn sie nicht richtig durchgeführt wird. Bei unsachgemäßer Behandlung kann ein Trauma verschlimmert werden. In derart veranlagten Menschen können sogar Psychosen ausgelöst werden.
Deshalb ist es so wichtig, sich seinen Hypnosetherapeuten sorgfältig auszusuchen. Nicht alle Qualifikationen befähigen einen Hypnotiseur auch, mit solchen Situationen angemessen umzugehen. Entscheiden Sie sich also für einen Therapeuten mit fundierter Ausbildung, der bereits viel Erfahrung hat sammeln dürfen. Bei ihm sind Sie in sicheren Händen. Sollte in der Trance etwas schiefgehen, weiß er genau, wie er Ihnen helfen muss.
Hypnosetherapie und Psychotherapie?
Kann eine Hypnosetherapie eine Psychotherapie unterstützen?
Selbstverständlich kann eine Psychotherapie durch eine Hypnosetherapie unterstützt werden. Viele Psychotherapeuten sind davon mittlerweile so überzeugt, dass sie sich selbst auch in der Hypnose ausbilden lassen, um ihren Patienten besser helfen zu können. Wissen Sie also bereits im Voraus, dass Sie die beiden Therapiearten verbinden möchten, kann es hilfreich sein, sich einen solchen Therapeuten zu suchen.
Allerdings wird dies nicht jedem möglich sein. Viele dieser Ärzte führen private Praxen oder haben lange Wartelisten. Haben Sie also bereits einen Psychotherapeuten, der Sie behandelt, so beraten Sie sich bitte mit ihm. Er wird Sie vor Risiken warnen können, die eine Hypnosetherapie eventuell für Sie hätte. Auch kann er sich auf Ihren Wunsch hin mit Ihrem Heilpraktiker verbinden, um wichtige Informationen weiterzugeben.
Sollte Ihr Psychotherapeut Sie warnen, so beherzigen Sie diesen Ratschlag bitte. Setzen Sie ohne Rücksprache mit ihm und Ihrem Psychiater auch keine Psychopharmaka ab, die Sie nehmen. Ein Hypnosetherapeut, der für Sie nur das Beste will, wird Ihnen nie dazu raten.
Hypnosetherapie wissenschaftlich anerkannt?
Ist die Hypnosetherapie wissenschaftlich anerkannt?
Der Begriff „wissenschaftlich anerkannt“ ist schwer geladen und wird oft missverständlich genutzt. Er wird verwendet, um leere Versprechen zu machen oder gegen alternative Heilmethoden zu diskriminieren. Die Hypnose betreffend lässt sich Folgendes sagen: Nicht alle sind überzeugt – und nach den hohen wissenschaftlichen Standards in Deutschland ist ihre Wirksamkeit nicht anerkannt.
Kleine Studien haben gezeigt, dass die Hypnose das Potenzial für medizinische Anwendung birgt. Sie kann den Medikamentenverbrauch und Bedarf an Schmerzmitteln senken, sie kann Angstpatienten bei Zahnarztbesuchen unterstützen, sie kann die Beschwerden bei Reizdarm und Allergien lindern. Auch im Umgang mit traumatisierten Patienten in der Psychotherapie kann sie eine Behandlungsoption sein.
Wird Hypnose auch zu nicht-therapeutischen Zwecken verwendet?
Wird Hypnose auch zu nicht-therapeutischen Zwecken verwendet?
Die beruhigende, entspannende Wirkung der Hypnose kann auch außerhalb therapeutischer Verfahren sehr von Vorteil sein. Aus diesem Grund wird sie auch oft zur Entspannung genutzt und bietet so für viele Menschen eine Ruheoase im stressigen Alltag.
In einem solchen Fall ist es das Ziel der Trance, einmal ganz bei sich zu sein, Frieden zu finden und sich auf die positiven Aspekte des Lebens zu konzentrieren. Ähnlich der Meditation kann auch die Hypnose so nachhaltig für eine höhere Lebensqualität sorgen.
Welche Kosten fallen für eine Hypnosetherapie an?
Die Kosten einer Hypnosetherapie variieren je nach Therapie und Therapeut. Generell lässt sich aber sagen, dass sie sich nach der Länge der Behandlung richten. Die meisten Hypnosetherapeuten haben einen Stundensatz, anhand dessen sie je nach Behandlungslänge die Kosten abrechnen.
Die Länge der Therapie ist patientenabhängig und nicht immer vorherzusehen. Eine Raucherentwöhnung nimmt in der Regel nur eine Sitzung in Anspruch, während die Behandlung von psychischen Störungen oft länger dauert.
Leider keine Kostenerstattung durch gesetzliche Krankenkassen
Wer darauf hofft, dass diese Art der Therapie von seiner Krankenkasse übernommen wird, muss sich in den meisten Fällen auf eine Enttäuschung einstellen. Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten Ihnen die Hypnosetherapie noch nicht. Es gibt jedoch bereits einige Vorreiter, die Ihnen die Kosten teilweise erstatten – also fragen Sie auf jeden Fall nach.
Je nach Anbieter könnten Sie bei einer privaten Krankenkasse mehr Glück haben. Schauen Sie hier also vorher nach oder machen Sie eine Anfrage. Sie können allerdings auch Zusatzversicherungen abschließen, die es Ihnen ermöglichen, für Besuche beim Heilpraktiker die Kosten zumindest teilweise erstattet zu bekommen.
UNSER VIDEO
Was ist das Hypnoseinstitut?
Das Hypnoseinstitut ist eine Plattform, auf der Sie rund um die Hypnose alles finden können. Um diese Heilmethode auf einem sicheren Weg für mehr Menschen zugänglich zu machen, stellen wir neutrale Informationen über die Hypnose bereit. So können Sie lernen, was Sie schon immer über die Hypnose wissen wollten!
Außerdem führen wir eine Liste überprüfter, qualifizierter und vertrauenswürdiger Hypnosetherapeuten, die Sie zurate ziehen können. Mithilfe von Wissensüberprüfungen und Testpatienten haben wir festgestellt: Bei diesen Fachkräften sind Sie gut aufgehoben. Mehr über unseren strengen Qualifizierungsprozess folgt am Ende dieses Textes.
Die Mission des Hypnoseinstituts
Die Menschen leiden und es ist schwierig für uns, das anzusehen. Ob unter Angststörungen oder Depressionen, oder einfach nur unter dem Stress des Alltags. Vielen Problemen kann der Hausarzt nicht beikommen.
Die über 20.000 kassenärztlich zugelassenen Psychotherapeuten in Deutschland sind überfordert von dem Andrang an Patienten – Wartelisten bedeuten, dass oft Monate oder sogar Jahre vor einem Therapiebeginn verstreichen.
Das wertvolle Heilmittel der Hypnose geht in diesem Durcheinander unter, denn nur wenige dieser Psychotherapeuten sind auf diesem Gebiet ausgebildet. Heilpraktiker hingegen werden sehr skeptisch behandelt. Alles in Allem bedeutet das, dass Hypnosetherapie tragisch untergenutzt wird, obwohl sie von großem Nutzen sein kann. Und das wollen wir ändern.
Auf unserer Plattform können Sie schnell Kontakt zu einem Hypnosetherapeuten Ihrer Wahl aufnehmen. Nach einem ersten Telefongespräch wird es dann nicht lange dauern, bis Sie Ihren Kennenlerntermin haben! Das Hypnoseinstitut hat es sich zum Ziel gesetzt, den Ruf der Hypnose zu verbessern, indem wir die Leute darüber aufklären, was genau sich dahinter verbirgt. Diese Plattform dient als Ressource für Informationen aller Art: Seien es Erfahrungsberichte oder Studien. So können Sie sich darüber aufklären, was die Hypnose ist und was sie nicht ist, was sie kann und wo sie ihre Schwächen hat.
Ebenso möchten wir dafür sorgen, dass es für jedermann leicht ist, in seiner Nähe einen qualifizierten, vertrauenswürdigen Hypnosetherapeuten zu finden, der ihn behandeln kann. Alle bei uns registrierten Hypnotiseure sind von uns auf ihre Qualifizierung nach anspruchsvollen Kriterien überprüft worden.
Probleme in der Branche
Probleme in der Branche
Uns ist schmerzlich bewusst, dass sich in Deutschland jeder „Hypnosetherapeuten“ nennen darf, der einen zehnstündigen Wochenendkurs besucht hat. Diese unerfahrenen Hypnotiseure richten Schaden an – nicht nur bei nichtsahnenden Patienten, sondern auch am Ansehen der Hypnose im Allgemeinen.
Das ist genau der Grund, aus dem wir das Hypnoseinstitut ins Leben gerufen haben. Wir wollten für Patienten einen Weg schaffen, den für sie richtigen Hypnosetherapeuten zu finden, ohne dass sie sich dem Risiko aussetzen, einem Scharlatan zum Opfer zu fallen.
Die Hypnosetherapeuten des Hypnoseinstituts
Die Hypnosetherapeuten, die Sie auf diesem Portal finden, haben einen rigorosen Auswahlprozess durchlaufen.
Wir akzeptieren nur diejenigen, die gründlich ausgebildet wurden und sich auch in den Jahren, in denen sie schon praktizieren, eigenständig immer weiter fortgebildet haben. Zusätzlich sind sie durch Testpatienten überprüft worden.
Uns ist bewusst, welches große Vertrauen Sie in uns und Ihren Hypnosetherapeuten legen. Genau aus diesem Grund können Sie sich bei uns auch so genau über jeden Hypnosetherapeuten informieren. Anhand von Beschreibungen und YouTube-Videos können Sie ihn im Vorhinein bereits ein bisschen kennenlernen und so entscheiden, ob er Ihnen sympathisch ist.
Wir begrüßen Skeptiker
Sie sind immer noch skeptisch? Das verstehen wir. Es kann schwierig sein, an die Hypnose zu glauben, weil das Konzept nicht greifbar ist. Wir werden Ihnen nicht sagen, was Sie zu denken haben. Im Gegenteil. Wir fordern Sie emphatisch auf: Recherchieren Sie! Und zwar nicht nur auf unserer Webseite, sondern in jeder vertrauenswürdigen Quelle,
die Sie finden können. Überzeugen Sie sich selbst von den Potenzialen und Limitationen der Hypnose und formen Sie eine informierte Meinung. Wenn Sie möchten, können Sie gleich anfangen: Wir haben eine Liste mit Studien und Berichten zusammengestellt, die zur Hypnose durchgeführt wurden.
DAS SAGT MAN ÜBER UNS
Das Hypnoseinstitut: Der Anlaufpunkt Ihres Vertrauens
Die Hypnosetherapie ist eine Heilmethode, die sehr vielseitig eingesetzt werden kann. Doch negative Presse durch falsche Darstellung im Fernsehen und Betrug durch Amateure und Hochstapler hat ihrem Ruf geschadet, sodass sie längst nicht genug genutzt wird. Auch ist es schwierig, einen qualifizierten Hypnosetherapeuten zu finden, ohne den ebengenannten Übeltätern zum Opfer zu fallen.
Aber nicht mit dem Hypnoseinstitut! Durch die von uns bereitgestellten Informationen über die Hypnose und über Hypnosetherapeuten können Sie in gutem Gewissen die Entscheidung treffen, Ihre Probleme jemandem anzuvertrauen. Darüber hinaus können Sie dank Ihres bei uns erlernten Wissens selbst feststellen, wenn Sie jemand hinters Licht führen will. Gemeinsam geben wir zwielichtigen Taktiken keine Chance.