Mit diesem Beitrag möchte ich Lesestoff für all meine Leser empfehlen, der ihnen das Thema Hypnose näherbringt und ihnen praktische wie auch leicht zu lernende Techniken und Ansätze auf diesem Fachbereich darlegt. So trage ich meinen Teil zur Entmythisierung dieser Thematik bei und kann gleichzeitig vielleicht dem ein oder anderen dabei helfen, sein Leben in gesündere, positivere Bahnen zu lenken.
Clinical Hypnosis for Pain Control (Klinische Hypnose zur Schmerzkontrolle) wurde von Dr. David R. Patterson geschrieben und 2010 veröffentlicht.
Die Belastung bei Schmerzen liegt hauptsächlich im Gehirn. Dr. Patterson zeigt uns in seinem Buch mit klaren und wissenschaftlich fundierten Worten, wie wir uns diese Tatsache zunutze machen können. Jeder Fachmann, der seine psychotherapeutischen Fähigkeiten um die hypnotische Schmerzlinderung erweitern möchte, sollte dieses Buch lesen.
Das 300 Seiten starke Buch von Richard Wayne Bandler mit dem Titel Bitte verändern Sie sich … Jetzt! sollte jeder lesen, der ernsthaft daran interessiert ist, NLP als Therapieform einzusetzen. NLP hilft dabei, die Kontrolle über die eigenen kognitiven Fähigkeiten zu übernehmen. Gefühle, Ängste und Sehnsüchte können genauso kontrolliert werden wie der Griff zur morgendlichen Kaffeetasse. Die Transkripte im Buch können als Dokumentation der Therapiesitzungen von Bandler verstanden und genutzt werden.
„Bioplasticity: Hypnosis Mind Body Healing“ (Bioplastizität: Hypnose Geist und Körper Heilung) wurde von Joseph Sansone geschrieben und im Oktober 2014 von High Energy Publishing LLC auf Englisch veröffentlicht. Dieses Buch zeigt auf beeindruckende Weise, wie eng Hypnose und Heilung miteinander verbunden sind.
Auf den Schultern des Windes schaukeln von Daniel Wilk wurde vom Carl-Auer Verlag erstmals 2005 auf Deutsch veröffentlicht. Dieses anregende Buch handelt von Trance-Geschichten und eignet sich für Hypnosetherapeuten und jeden, den dieses Thema interessiert. Die Geschichten in diesem Buch können zu einer Entspannung des Körpers beitragen, können Ängste lösen und schaffen gekonnt positive Gefühle. Daniel Wilk integriert seine Geschichten erfolgreich in seine therapeutische Arbeit mit seinen Patienten.
Dieser Blogbeitrag, wie auch viele andere, dient dazu, die besten Hypnosebücher darzustellen, die ich je gelesen habe, damit ich all die Erfahrungen und all das Wissen, das ich hierdurch gesammelt habe, nach außen tragen kann. Durch das Lesen dieser Werke können echte Veränderungen im Leben wie auch im beruflichen Sinne bewirkt werden, das kann ich selbst nur zu gut bezeugen.
Das Buch Advanced Techniques of Hypnosis and Therapy (Fortgeschrittene Techniken der Hypnose und Therapie) von Milton H. Erickson und Jay D. Haley wurde 1967 veröffentlicht. Das ausschließlich auf Englisch erschiene Buch ist eine weitere Pflichtlektüre und meine Empfehlung für alle, die sich ernsthaft mit Hypnose beschäftigen.
Mein Blog dient mir im Rahmen eines Projekts dazu, Buchtipps zur Hypnose vorzustellen, die ich all meinen Lesern gern ans Herz legen möchte. Diese Bücher haben mein Leben beruflich wie auch privat bereichert und in positivere Bahnen gelenkt und diese Erfahrungen möchte ich weitergeben. Ich möchte somit zeigen, dass jeder Hypnose erlernen und für sich nutzen kann und dass dieser Bereich der Therapie einiges an Möglichkeiten bietet.
Mein neues Projekt auf diesem Blog: Buchvorstellungen zum Thema Hypnose und Hypnotherapie. So möchte ich Patienten, Kollegen oder angehenden Hypnotherapeuten weitergeben, welche Werke meinen Werdegang geprägt und mich zu einem besseren Therapeuten gemacht haben. Auch das Vermitteln von allgemeinem Wissen über Hypnose und deren Anwendungsgebiete, soll mit diesen Blogbeiträgen erreicht werden.
Als erfahrener Hypnotherapeut, habe ich natürlich vieles durch Schulungen und praktische Anwendungen gelernt. Aber einen wesentlichen Teil meines Wissens über Hypnose und ihre verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und -methoden, verdanke ich der Lektüre zahlreicher Bücher. Ein paar von ihnen stelle ich auf meinem Blog vor, damit jeder, der Interesse hat, ebenfalls von dem breiten Wissen profitieren kann.