Hypnosetherapie
bei Stress
Wertvolle Hilfe bei der Entspannung
Sie sind ausgelaugt, haben viel zu tun, hinzu kommen noch persönliche Gegebenheiten – alles in allem sind Sie völlig gestresst. Wenn auch keine Schaumbäder oder Massagen mehr helfen, liegen die Ursachen für Ihre Belastungen vielleicht tiefer. Wir vom Hypnoseinstitut gehen gemeinsam mit Ihnen den Auslösern für Ihren Stress auf den Grund und können Ihnen so dabei helfen, schwierige Situationen besser zu bewältigen.
Hypnose kann eine hilfreiche Ergänzung zur allgemeinen Medizin sein. Hier klären wir auf, was das genau bedeutet und wie Hypnosetherapie Ihnen dabei helfen kann, effektiv zu entspannen.
Abstract
Zu viel Stress ist nie gut – doch chronischer Stress kann wirklich negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Doch so einfach ist es in dieser schnellen Welt leider nicht, sich zu entspannen. Es kann also sehr helfen, die Mission nicht allein anzugehen. Eine Möglichkeit, mit Unterstützung gezielt Stress abzubauen, finden Sie in der Hypnosetherapie. Diese kann Ihnen dabei helfen, sich zutiefst zu entspannen.
Stress und seine Auswirkungen
Stress und Sorgen erschweren Ihnen nicht nur den Alltag, sondern können auch negative Auswirkungen auf Ihre seelische wie auch körperliche Gesundheit haben. Lassen Sie nicht zu, dass strapazierte Nerven Sie krank machen, sondern machen Sie sich mit unseren Hypnosetherapeuten auf den Weg der Besserung.
Physisch
Körperliche Auswirkungen von Stress
Wenn Stress sich in Form von Schmerzen auf Ihren Körper auswirkt, ist das kein gutes Zeichen. Dies kann jedoch ein Faktor sein, der Ihnen zeigt, dass Sie alternative Methoden zur Stressbewältigung in Betracht ziehen sollten. So zum Beispiel die Hypnose. Wenn alltägliche oder persönliche Belastungen sich allmählich auf Ihre physische Gesundheit auswirken, können zum Beispiel folgende Symptome auftreten:
- Schmerzen im Rücken und Kopf
- Nacken- und Rückenverspannungen
- Magenschmerzen
- Verdauungsprobleme
Psychisch
Seelische Auswirkungen von Stress
Nicht nur an körperlichen Beschwerden merken Sie, dass es Zeit wird, gegen den Stress anzugehen. Auch psychische Folgen können durch übermäßige Belastung während einer längeren Zeitspanne entstehen. Zu viel Stress kann sich auf Ihre psychische Gesundheit etwa in folgenden Formen auswirken:
- Konzentrationsschwäche
- Probleme beim Ein- und Durchschlafen
- leichte Reizbarkeit
- allgemeine Unruhe
Stress – wodurch wird er ausgelöst?
Stress ist ein chemischer Prozess im Körper, der sich ganz einfach biologisch erklären lässt. Eine solche Reaktion wird durch verschiedene Faktoren ausgelöst. Sei es die Schwiegermutter, der man es nie rechtmachen kann oder ein Neugeborenes, das nicht aufhört zu schreien. All das sind sogenannte Stressoren, die für eine Ausschüttung von Stresshormonen sorgen. Im Wesentlichen werden dadurch die Energiereserven unseres Körpers erhöht. In der Vergangenheit war das vor allem dafür wichtig, sich einer drohenden Gefahr entgegenzustellen oder vor dieser zu fliehen. Aus diesem Grund können wir mit kurzfristigen Strapazen zwar besser umgehen, bei dauerhafter Belastung oder anhaltendem Stress kann hierdurch jedoch Ihre Gesundheit akut gefährdet werden.
Langanhaltende Ausschüttung von Stresshormonen sorgt beispielsweise für eine Abschwächung des Immunsystems, einen erhöhten Blutdruck und den Abbau von Proteinen, die in Knochen und Muskeln gespeichert sind. Zusätzlich kann es, durch eine Steigerung von Entzündungsreaktionen, zu schwerwiegenden Problemen wie etwa Geschwüren in der Magengegend kommen. Häufiger Stress schädigt Ihren Körper also nachweislich.
Wo entsteht Stress?
Situationen, die uns überfordern, kurz oder langfristig belasten, können an vielen Orten entstehen. Oftmals tragen wir unser Päckchen dann einfach mit uns herum und lassen unseren Ärger an Außenstehenden aus. So entsteht eine ganze Menge Disharmonie, die teilweise von Kleinigkeiten herrührt. Stressige Situationen finden sich zum Beispiel:
Lassen Sie den Stress nicht Überhand in Ihrem Leben nehmen und wertvolle Beziehungen gefährden. Gehen Sie lieber systematisch, mit unseren Hypnosetherapeuten, die Problemlösung an.
Wann wird es Zeit, nach einer Lösung zu suchen?
Klar, jeder Mensch ist ab und zu gestresst. In unserer Leistungsgesellschaft ist dies kein Wunder und auch schwer zu vermeiden. Wichtig ist, den Stress richtig zu kanalisieren und in der Lage zu sein, effektiv abzuschalten. Nehmen Sie sich hierfür nicht genug Zeit, kann sich das erheblich auf Ihr alltägliches Leben auswirken. Aber Stress kommt nicht nur von außen – viele Menschen setzen sich selbst tagtäglich einem enormen Druck aus, um noch schneller, besser und effizienter zu sein. Allerdings kann das auf Dauer nicht gutgehen.
Ist Ihnen also einfach alles zu viel und Sie wünschen sich Hilfe bei der Stressbewältigung, kann unser Hypnoseinstitut für Sie genau die richtige Anlaufstelle sein. Oft wird eine Hypnosetherapie auch von Psychologen empfohlen oder kann begleitend zur Behandlung durch einen Arzt eingesetzt werden. Sprechen Sie also Ihren Hausarzt darauf an, ob die Hypnosetherapie für Sie eine gute Option ist. Er wird sichergehen, dass Ihre Symptome nicht doch körperlicher Natur sind.
Stressbewältigung fängt bei Ihnen an
Menschen können mehr oder eben auch weniger gut mit Stress umgehen. Viele stehen im Beruf unter Dauerstress, können diesen aber gut ausblenden. Anderen schlägt jedoch schon eine geringere Belastung auf den Magen. So unterschiedlich wir Menschen auch mit Strapazen umgehen, dennoch sind sie ein ständiger Begleiter in unserem Alltag.
Letztendlich entsteht Stress durch gewisse Reize im Kopf, theoretisch könnten Sie sich also ganz bewusst dafür entscheiden ihn einfach auszublenden. Doch so leicht ist das meist nicht. Gerade wenn wir persönlich betroffen sind, fällt es schwer, Gedanken oder Emotionen auszublenden. Dennoch: Stress zu bewältigen ist eine bewusste Entscheidung, die in jeder belastenden Situation erneut von Ihnen getroffen werden muss.
Hypnose – mehr als nur Entspannung
Entspannung und Ruhephasen sind wichtig. Jedoch fällt dies oftmals nicht leicht, wenn wir ständig in Gedanken durchgehen, was wir bis morgen eigentlich noch erledigen müssen. Wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, aktiv etwas gegen Ihre dauerhafte Anstrengung zu tun, wenn auch lange Spaziergänge oder beruhigende Tees keine Abmilderung bieten, dann könnte eine Hypnosetherapie der richtige Weg für Sie sein.
Vorgespräch
Vorgespräch und Beratung
Zu Anfang werden Sie sicherlich viele Fragen haben oder unsicher sein, ob das Verfahren der Hypnose Ihnen in Ihrer Situation helfen kann. Aus diesem Grund nimmt sich ein versierter Hypnosetherapeut aus unserem Institut viel Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch. Hierbei werden die genauen Details sowie der Ablauf der Behandlung explizit geplant und abgesprochen. Selbstverständlich beantworten unsere erfahrenen Experten Ihnen gerne jede Ihrer Fragen und veranschaulichen an Beispielen ihr Vorgehen.
Trance
Die Trance – Ablauf
Viele Menschen glauben, dass Sie bei der Trance den Verlust Ihrer geistigen Fähigkeiten zu befürchten haben. Das ist jedoch nicht wahr. Während einer Hypnose bleiben Sie selbstverständlich im vollen Besitz Ihrer geistigen Fähigkeiten. Lediglich soll hier eine tiefe Entspannung herbeigeführt werden, die dabei helfen kann, Ängste oder Stress zu bewältigen, indem Sie in Ihr Unterbewusstsein eintauchen und herausfinden, welche Ursachen genau für Probleme verantwortlich sind. Dafür ist es erforderlich, dass Sie dem Hypnosetherapeuten Ihrer Wahl voll und ganz vertrauen, damit Sie sich effektiv fallenlassen können. Der Experte führt Sie dann sanft durch die Trance und versucht dabei, innere Blockaden zu lösen.
Nachsorge
Mögliche Nachsorge
Nach einer Hypnose kann es hilfreich sein, mit dem Therapeuten Ihrer Wahl ein weiteres Gespräch zu führen. Hierbei können Sie mögliche offene Fragen klären oder auch eine weitere Sitzung vereinbaren. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, mit einem unserer Hypnosetherapeuten die Ergebnisse der Sitzung zu besprechen und potenzielle Strategien zu entwickeln, wie Sie in Zukunft mit dem Stress in Ihrem Alltag umgehen können.
Wir gehen Ihren Stressfaktoren auf den Grund
Nicht bloß die temporäre Bewältigung Ihres Alltagsstresses ist unser Ziel, welches wir durch Hypnose erreichen wollen. Vielmehr steht hier die Ursachenforschung im Vordergrund. Wir möchten unbewusste Hintergründe für Sie zum Vorschein bringen, damit Sie sich aktiv damit auseinandersetzen können. Wieso beschäftigen Sie manche Themen besonders? Wie gehen Sie mit Trigger-Faktoren um und warum? Wieso handeln Sie unter Druck auf eine bestimmte Weise? Welche Gründe für Ihr Verhalten sind in Ihrer Kindheit zu finden? Wie haben Ihre Eltern Ihnen den Umgang mit Stress vorgelebt? All diese Fragen führen uns dem Ziel, Ihrer vollen Entspannung, ein Stück näher.
Aus diesem Grund möchten unsere erfahrenen Hypnosetherapeuten gemeinsam mit Ihnen bei einer geführten Trance auf die Suche nach Gründen und möglichen Lösungsansätzen gehen. Oftmals ist es hilfreich, herauszufinden was die Haupt-Stressfaktoren für Sie sind, damit Sie gezielt daran arbeiten können, diese zu regulieren oder abzuschwächen.
So behalten Sie auch in stressigen Situationen die Balance
Mithilfe einer Trance können Sie beispielsweise ein höheres Selbstwertgefühl erlangen und herausfinden, wo Ihre Grenzen liegen und wie Sie diese Ihren Mitmenschen zielführend artikulieren können. Zudem ist es möglich, durch die Hypnose ein gewisses Maß an Entspannung und innerer Ruhe zu finden, zu dem Sie in stressigen Zeiten zurückkehren können. Auf diese Weise lernen Sie, mehr auf sich und Ihren Körper zu achten und sich nicht zu viel Last aufzubürden. Unsere geübten Hypnosetherapeuten können Ihnen beispielsweise gewisse Atemtechniken zeigen, die Sie in einer akuten Situation selbst durchführen können.
Natürlich sind unsere Profis auch ansonsten jederzeit gerne für Sie da und führen zum Beispiel eine weitere Trance durch. Manchmal kann es sinnvoll sein, mehrere Sitzungen anzustreben, so lassen sich die meisten Menschen mit der Zeit immer mehr auf die Hypnose ein und schaffen es, noch tiefer in ihr Unterbewusstsein einzudringen.
Unseren Hypnosetherapeuten können Sie vertrauen
Sie sind sich immer noch unsicher, was eine Hypnose-Sitzung genau für Sie bereithält? Sie möchten wissen, ob diese Methode wirklich das Richtige für Ihre Stressbewältigung sein kann? Finden Sie es einfach heraus – bei einem unverbindlichen Beratungstermin. All unsere Mitarbeiter sind weitgehend geschult und besitzen viel Einfühlungsvermögen. Uns ist eine Vertrauensbasis zwischen Ihnen und dem Therapeuten Ihrer Wahl besonders wichtig. Nur so kann sich eine Hypnose wirkungsvoll gestalten. Gerne führen wir Sie durch unsere Räumlichkeiten und erklären Ihnen im Detail, wie eine Trance üblicherweise funktioniert. Bei uns sind Sie gut aufgehoben. Denn das Wichtigste für uns ist Ihr Wohlbefinden.
Noch Fragen? Unser Q&A zum Thema Hypnose
Was passiert im Gehirn genau?
Was passiert während der Hypnose im Gehirn?
Die Trance sorgt dafür, dass manche Bereiche im Gehirn besonders viel arbeiten, andere dagegen inaktiv sind. Die Areale für Schmerzen oder auch Angst sind zum Beispiel stillgelegt, was bedeutet, dass Menschen während der Hypnose in der Regel beides nicht wirklich spüren. Aus diesem Grund kann manchmal eine Hypnose nicht nur zur Stress- sondern auch zur Angst- oder Schmerzbewältigung eingesetzt werden. Auch um die Wahrnehmung kümmert sich das Gehirn während dieser Zeit nicht. Vielmehr stehen hier die Bereiche, welche Emotionen und Vorstellungskraft ermöglichen, im Vordergrund.
Wird eine Hypnose im Liegen durchgeführt?
In welcher Position werde ich hypnotisiert werden?
Das kommt ganz darauf an. Generell wird eine Trance so eingeleitet, wie Sie sich am wohlsten fühlen. Dies kann zum Beispiel liegend oder auch sitzend mit entspannender Musik im Hintergrund geschehen. Aber auch eine Hypnose im Stehen ist möglich. Hierbei kann es sogar leichter fallen, sich auf die Trance einzulassen, weil Ihr Körper auf die stehende Position ganz anders reagiert, als auf die sitzende.
Wird eine Hypnose im Liegen durchgeführt, neigen Kunden dazu, in einen eher schläfrigen Zustand abzutauchen. Einige mögen dies lieber und können nur so optimal entspannen, andere versuchen es gerne auch mal im Stehen. Letztendlich kommt es hierbei auch immer darauf an, welches Ziel erreicht werden soll. Positionen oder Umgebungen können auch von Sitzung zu Sitzung variiert werden, um herauszufinden auf welche Art Sie Ihrem Ziel näher gebracht werden können.
Kann ich die Trance jederzeit abbrechen?
Kann ich die Hypnose abbrechen, wenn ich mich nicht wohlfühle?
Ja. Sie können sich die Hypnose so vorstellen wie eine geführte Meditation. Wenn Sie zu uns kommen, weil Sie an Ihrer Stressbewältigung arbeiten möchten, helfen wir Ihnen lediglich dabei, Ursachen zu finden und sich auf eine effektive Entspannung einzulassen. Sie bestimmen hierbei, wie weit Sie in die Trance und in Ihr Unterbewusstsein eindringen möchten. Anders, als die meisten Menschen denken, wird mit Hypnose kein fremdbestimmtes Handeln erreicht, sondern Sie können mit unserer Hilfe den Weg zu einem stressfreieren Leben finden.
Fazit
Stress ist unangenehm in allen seinen Formen – doch chronischer Stress kann Sie seelisch und körperlich krank machen. Es ist also sehr wichtig, dass Sie sich Hilfe holen, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu entspannen und merken, dass sich das auf Ihr Leben auswirkt. Eine Möglichkeit, die Ihnen dabei helfen kann, besser mit Ihrem Stress umzugehen, ist die Hypnosetherapie. Sie ermöglicht Ihnen nicht nur Entspannung, sondern kann Ihnen auch helfen, den Stress abzubauen.