Hypnose bei Tinnitus
Mehr Ruhe dank tiefer Entspannung
Ständige Ohrgeräusche können auf Dauer sehr belastend sein und nicht nur die physische, sondern auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen. Sie wissen langsam nicht mehr weiter? Bisher hat nichts gegen den nervenaufreibenden Tinnitus geholfen? Vielleicht können wir vom Hypnoseinstitut helfen. Hypnose als Technik der Alternativmedizin wird oft bei Ohrgeräuschen angewendet und hat hierbei die Erforschung und Behebung des Problems zum Ziel.
Neugierig geworden? Vielleicht ist die Hypnose ja auch etwas für Sie. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin und erfahren Sie mehr.
Abstract
Die dauernd in den Ohren klingenden Geräusche eines Tinnitus können sich sehr negativ auf die Gesundheit auswirken. Sie fordern nicht nur Geduld, sondern können auch die Konzentration sehr beeinträchtigen. Doch die Behandlung ist leider nicht so leicht – oft bleiben die genauen Ursachen für einen Tinnitus unerkannt.
Sind die Gründe für Ihren Tinnitus psychosomatischer Natur, so kann die Hypnosetherapie eine geeignete Behandlung für Sie darstellen. Sie wirkt stressreduzierend und aufbauend für das Selbstbewusstsein, was es Ihnen erleichtert, guten Mutes durch das Leben zu gehen. So können Sie die Belastung durch einen Tinnitus verringern.
Was genau ist ein Tinnitus?
Bei einem Tinnitus hören Betroffene meist dauerhaft ein Geräusch im Ohr, dem keine bestimmte äußere Schallquelle zugeordnet werden kann. Deshalb wird er oftmals auch als „Phantomgeräusch“ bezeichnet. Dieser Begriff ist allerdings etwas irreführend, da Patienten die Geräusche tatsächlich wahrnehmen. Ein Tinnitus tritt in der Regel ziemlich plötzlich auf und ist schwer zu behandeln, da Ursachen meist nicht einfach geklärt werden können. Viele Menschen leiden sehr unter der Krankheit und haben oftmals schon viele Heilmethoden ausprobiert. Ein nächster Schritt könnte hier zum Beispiel die Hypnose sein.
Wie entstehen die Geräusche im Ohr?
Ein Tinnitus wird im Grunde durch ungewöhnliche Nervenaktivitäten im Gehirn ausgelöst. Es kommt hierbei in dem Teil des Hirns, der für das auditorische System zuständig ist, zu einer Störung der Verbindung zwischen erregenden und hemmenden Prozessen. Das Ohr kann, zum Beispiel durch einen Hörschaden, nur noch schwache Signale ans Hirn senden, welches diese verarbeitet. Funktioniert die Verarbeitung dieser Signale jedoch nur noch fehlerhaft, kann dies dazu führen, dass zuständige Nervenzellen zu viele und vor allem inkorrekte Reize senden, was von Betroffenen dann meist als Tinnitus wahrgenommen wird.
Gesundheitliche Ursachen eines Tinnitus
Die Ursachen eines Tinnitus können meist nur schwer identifiziert und behoben werden, da viele verschiedene Gesichtspunkte hierbei beachtet und in Betracht gezogen werden müssen.
Dennoch gibt es einige Faktoren der physischen Gesundheit, die unter Umständen der Entstehung eines Tinnitus zuträglich sein können. Hierunter fallen zum Beispiel ein Hörsturz, verschiedene Traumata, Schwerhörigkeit mit zunehmendem Alter, Infektionen, Autoimmunkrankheiten, Herz-Kreislauf-, Nerven- oder Nierenkrankheiten, Störungen von Muskeln, der Halswirbelsäule oder des Kiefergelenks wie auch Mittelohrentzündungen. Selbstverständlich können noch viele weitere medizinische Ursachen für einen dauerhaften Tinnitus vorliegen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Krankheit von einem Arzt abklären lassen, bevor Sie sich für eine Hypnose entscheiden.
Psychische Faktoren können einen Tinnitus verstärken
Manche Menschen, die eigentlich einen Tinnitus haben, nehmen diesen gar nicht wahr, überhören ihn regelrecht. So hingegen sind Menschen, die eher zu psychischen Problemen oder negativen Denkmustern neigen, anfälliger für dauerhafte Ohrgeräusche. Wer sich oft ablenkt, viel mit Freunden macht und sein Leben genießt, lässt sich in der Regel von den Dauergeräuschen nicht so stark beeinflussen, wie jemand, der bereits eine psychische Krankheitsgeschichte vorzuweisen hat oder sich in der Regel eher isoliert.
Ein hohes Maß an Stress kann außerdem einen Tinnitus auslösen oder noch verstärken. Deshalb ist es wichtig und sinnvoll, den genauen Ursachen auf den Grund zu gehen und Handlungsmöglichkeiten zu finden. Dies kann beispielsweise durch eine Hypnosetherapie erreicht werden.
Ein Tinnitus kann Ihr Leben stark einschränken
Menschen, die unter einem Tinnitus leiden, werden davon im Leben in der Regel stark beeinflusst. Wer permanent unangenehme Geräusche hört, verliert so oftmals Einiges an Lebensfreude und -kraft. Der Alltag wird zu einer anstrengenden Herausforderung, normale Gespräche zu führen fällt schwer, weil man stets die hintergründigen Geräusche auszublenden versucht. Stress kann also nicht nur Auslöser für einen Tinnitus sein, sondern auch durch diesen erzeugt werden, sodass zu dem lästigen Klingeln im Ohr, schnell auch psychische Probleme hinzukommen können.
Lassen Sie sich Ihre Lebensqualität nicht von nervigen Tönen nehmen, sondern suchen Sie aktiv nach Lösungsmethoden. Die Hypnose kann eine davon sein. Das Hypnoseinstitut vermittelt Ihnen einen geschulten Hypnosetherapeuten, dem Sie voll und ganz vertrauen können. Und vielleicht können Sie sich schon bald von Ihrem Tinnitus verabschieden.
Wann sollten Sie sich Hilfe suchen?
Die Hypnosetherapie als Behandlungsmethode, bei Tinnitus oder anderen Problemen, ist gesellschaftlich wie auch wissenschaftlich in einigen Aspekten anerkannt. Das bedeutet jedoch nicht, dass eine Trance die medizinische Beratung durch einen Arzt ersetzen sollte. Oftmals wird sie als begleitender Therapieansatz, auch neben einer Psychotherapie, eingesetzt.
Sie möchten Ihren Alltag, Ihr Lebensgefühl wieder zurück? Das dauernde Hören unangenehmer Geräusche belastet Sie? Haben Sie also mit Ihrem Arzt oder Therapeuten gesprochen und möchten Sie eine alternative Heilungsmethode ausprobieren, vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserem Hypnoseinstitut.
Sie sollten nicht auf Dauer mit Geräuschen im Ohr leben müssen. Daher geben wir unser bestes Sie auf dem Weg der Heilung zu unterstützen und Ihnen Methoden aufzuzeigen, wie Sie besser mit einem Tinnitus umgehen können.
Wie kann Hypnose bei Tinnitus helfen?
Hypnose ist kein garantiertes Heilmittel, denn sie kann keine Wunder wirken. Doch sie ist ein Therapieansatz, der vielen Menschen bei der Behandlung psychosomatischer Probleme helfen konnte. Gerade bei stress- oder verspannungsbedingtem Tinnitus, aber auch bei Problemen anderer Ursachen, kann die Durchführung einer Hypnose hilfreich sein.
Eine Begleiterscheinung dauerhafter Ohrgeräusche ist häufig eine gewisse Angst, die letztendlich die Intensivität hierbei deutlich erhöhen kann. Wichtig ist also nicht nur die Ursachenforschung- und Behandlung, sondern auch, Ihnen Möglichkeiten der Stress- und Angstbewältigung mithilfe einer Hypnose aufzuzeigen. So können Sie lernen, wie Sie den Tinnitus besser ausblenden oder wie Sie in akuteren Phasen einen kühlen Kopf bewahren. Hierbei kann eine Hypnosetherapie unterstützend eingesetzt werden.
Während einer Trance erfahren Sie wie es ist, sich komplett fallen zu lassen und so optimal zu entspannen. Solche Methoden können auch im Alltag teilweise angewendet werden, wenn Ihnen alles zu viel wird oder Sie Mühe haben, störende Ohrgeräusche auszublenden.
Hypnose als anerkannte Heilmethode
Vielleicht schreckt Sie der Gedanke an Hypnose erst mal ab. Das liegt daran, dass in der Gesellschaft viele Vorurteile über das gezielte In-Trance-Setzen kursieren. Viele Menschen glauben, währenddessen sei man völlig willenlos und mit all seinen Gedanken unterworfen. Nichts davon ist jedoch wahr. Seit 2006 ist die Methode der geführten Trance bereits medizinisch als Behandlungsmethode für einige gesundheitliche Probleme anerkannt und wird heutzutage bei einer Vielzahl an psychischen Problemen, aber auch bei gesundheitlichen Beschwerden oder zur Schmerztherapie angewandt. Teilweise reduziert eine solche Therapie, beispielsweise bei Zahnbehandlungen, sogar die Notwendigkeit einer Betäubung.
Hypnose ist also keine dunkle Zauberei, sondern erforschte Behandlungsmethode, die bereits einer großen Anzahl an Patienten bei der Linderung ihrer Beschwerden oder der Bewältigung von Ängsten und Stress geholfen hat. Gerne vereinbaren wir einen Termin für ein erstes Gespräch, bei dem wir offene Fragen klären und mit Unsicherheiten aufräumen können.
So läuft die Hypnose ab
Sie sind sich unsicher, ob eine tiefe Trance Ihnen bei der Bewältigung Ihres Tinnitus helfen kann? Sie wissen noch nicht viel über Hypnose und deren Ablauf? Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie sich der Ablauf gestaltet, wenn Sie zur Tinnitus-Behandlung in unser Institut kommen.
Aufklärungsgespräch
Klärung der Vorgehensweise
Zu Anfang einer jeden Hypnosetherapie, ob zur Tinnitus-Bewältigung oder mit anderen Zielen, führen unsere professionellen Therapeuten ein unverbindliches Vorgespräch mit Ihnen. Hier wird für Sie ein geschützter Raum geschaffen, in dem Sie offen über Ängste und Beschwerden sprechen können.
Auf dieser Basis kann der Hypnosetherapeut dann ermitteln, wie die folgende Sitzung am besten durchgeführt wird, ob zum Beispiel Hintergrundgeräusche eingesetzt werden sollen oder wie die Umgebung gestaltet sein sollte, damit Sie optimal in den Zustand der Trance finden. Im Anschluss können Sie direkt einen Termin für eine Sitzung vereinbaren und mögliche Fragen oder Unsicherheiten direkt mit dem Experten Ihrer Wahl besprechen.
Zur vorangehenden Anamnese gehört auch, dass Sie, gemeinsam mit einem unserer Hypnosetherapeuten, Ziele festlegen, von denen Sie sich wünschen, sie zu erreichen. Zum Beispiel: Ich werde lernen, mit meinem Tinnitus zu leben. Oder: Ich werde den negativen Einfluss meines Tinnitus verringern.
Hypnose
Die eigentliche Sitzung
Bei der Einleitung der Trance sorgen wir vom Hypnoseinstitut für ein Umfeld, in dem Sie sich ideal entspannen können. Dies kann, je nach Ihren Wünschen, draußen oder auch in geschlossenen Räumen sein. Hierbei geht es vor allem darum, dass Sie sich wohlfühlen und sich komplett fallen lassen können. Oft führen wir unsere Hypnosen bei Patienten im Liegen durch, jedoch sind Vorgehen im Sitzen oder Stehen genauso möglich und begünstigen manchmal sogar den Entspannungsprozess.
Haben Sie Ihre Komfortzone gefunden, beginnt der Hypnosetherapeut mit einer geführten Trance. Dies können Sie sich vorstellen wie einen lebhaften Tagtraum oder auch eine tiefe Meditation. Ihr Geist bleibt die ganze Zeit wach, sodass Sie, bei Bedürfnis, die Trance auch jederzeit abbrechen können, falls Sie sich unwohl fühlen. Entgegen vieler Vorurteile werden Sie während keiner der Phasen dieser Therapie einem fremden Willen unterworfen.
Je mehr Sie sich entspannen, desto tiefer können Sie in Ihr eigenes Unterbewusstsein eindringen, um die Gründe für Stress und Ängste, die Ihren Tinnitus auslösen, zu finden. Hierbei entscheiden Sie allein, wie weit Sie gehen und was Sie ans Tageslicht befördern möchten.
Nachsorge
Abschließendes Gespräch
Haben Sie die Hypnose-Sitzung durchlaufen, setzt sich ein Therapeut unseres Instituts gerne zu einer Nachbesprechung mit Ihnen zusammen. Hier kann zum Beispiel besprochen werden, was Ihnen gefallen hat oder welche Erkenntnisse ans Licht gekommen sind. Unsere versierten Hypnotherapeuten können hier Schlussfolgerungen ziehen und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Therapie Ihnen beim Umgang mit Ihrem Tinnitus helfen kann. Zudem können bei diesem Gespräch weitere Sitzungen vereinbart und hierfür individuelle Strategien ausgearbeitet werden.
Das Problem bewusst angehen
Heilung oder der bessere Umgang mit Problemen fangen bei Ihnen selbst an. Damit sich eine Hypnosetherapie erfolgreich gestalten kann, müssen Sie sich vollends darauf einlassen. Der Wille zur Veränderung muss von Ihnen selbst ausgehen. Wenn Sie für sich selbst entschieden haben, nach Methoden zum besseren Umgang mit Tinnitus zu suchen und hierbei eventuell auch mal neue Wege zu beschreiten, ist dies der erste Weg zur Besserung.
Gemeinsam mit dem Hypnotherapeuten Ihres Vertrauens, zum Beispiel aus unserem Hypnoseinstitut, können Sie anschließend beginnen den Weg zur aktiven Entspannung und Bewusstseinswahrnehmung zu beschreiten.
Durch Hypnose im Alltag gelassener werden
Das Ziel einer Hypnosetherapie ist, dass Sie erkennen, welche Faktoren Sie triggern und wie Sie diese effektiv bewältigen können. In welchen Situationen tritt Ihr Tinnitus im Alltag stärker hervor? Wann belasten Sie die Ohrgeräusche am meisten? Wie können Sie nervige Töne mit effektiver Entspannung am besten ausblenden? Diese Fragen zu erörtern, ist eine wichtige Grundlage alternativer Behandlungstechniken.
Denn die Hypnose soll Ihnen nicht nur temporär mit Ihrem Tinnitus helfen, sondern auch langfristige Erfolge und Lösungen begünstigen. Hier können Sie zum Beispiel effektive Atemtechniken lernen oder daran arbeiten, sich stressigen Situationen emotional besser zu entziehen. Werden äußerer und innerlicher Druck vermindert, kann Ihr Tinnitus meist auch abgeschwächt werden.
Ihr Vertrauen ist uns das Wichtigste
Egal ob Sie über einen Tinnitus klagen oder psychische Probleme haben, bei der Hypnose steht in erster Linie Vertrauen im Vordergrund. Erfolge zu erzielen und Ziele zu erreichen, wenn man sich auf die Behandlung nicht voll und ganz einlässt, gestaltet sich sehr schwierig. Deshalb stellen wir Ihnen einen versierten und einfühlsamen Hypnosetherapeuten zur Seite, der in puncto Patientenumgang bestens geschult ist. Er weiß, wie schwer es sein kann sich zu öffnen und schafft daher einen sicheren Rahmen, in dem eine Vertrauensbasis aufgebaut werden kann.
Bei uns finden Sie genau den richtigen Ansprechpartner für Hilfe bei Ihrem Tinnitus. Vereinbaren Sie gerne einen erstmaligen Beratungstermin, bei dem wir Ihnen unsere Methoden und die damit verbunden Ziele genauer erläutern. Bei Bedarf führen wir Sie auch durch unser Institut und zeigen Ihnen, in welchen Räumen unsere Sitzungen stattfinden. Wir sind jederzeit gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns jetzt einfach und unverbindlich.
Fazit
Ein Tinnitus kann von verschiedenen Dingen ausgelöst werden – aber auch ohne erkennbaren Grund entstehen. Vor allem aber stellt er eine Belastung dar. Die ungewollten, dauerhaften Ohrgeräusche können psychisch sehr belastend sein.
Die Behandlung eines Tinnitus ist jedoch schwierig. Eine Möglichkeit ist die Hypnosetherapie. Sie kann Ihnen nicht nur die Fähigkeiten verleihen, mit den ständigen Geräuschen besser umzugehen – sie kann aber auch für die Stressreduktion verwendet werden. Da Stress einer der möglichen Auslöser für einen Tinnitus ist, kann dies Ihre Lebensqualität merklich erhöhen.