Spüren Sie die Vorteile einer Hypnosetherapie
Ganzheitliche Behandlung für ein bestmögliches Ergebnis
Die Hypnosetherapie kann Ihren Geist in Einklang mit Ihrem Körper bringen. Und doch ist sie längst nicht so bekannt, wie sie es sein könnte. Fehlende Informationen lassen die Heilmethode ihr Potenzial genauso verfehlen wie Fehlinformationen. Doch das muss nicht sein: Das Hypnoseinstitut klärt auf.
Lernen Sie hier, was die Hypnosetherapie ist, wofür sie verwendet wird, und was sie erreichen kann. So können Sie sich ein besseres Bild darüber machen, ob diese Heilmethode auch Ihnen helfen könnte.
Die Behandlung des tatsächlichen Problems
In unserer heutigen Gesellschaft sind wir viel zu sehr auf Symptome fixiert. Wer Schmerzen hat, der nimmt ein Schmerzmittel. Wer zu viel wiegt, macht eine Diät nach der anderen. Wer aufhören will, zu rauchen, der führt sich das Nikotin auf anderem Wege zu. Wir legen sehr viel Fokus darauf, Symptome zu lindern und vergessen darüber die größeren Probleme, die wir verdecken und nicht behandeln.
Die Lösung: ganzheitliche Medizin. Körper und Seele werden als eine Einheit gesehen – und es gilt als Gegebenheit, dass körperliche Symptome seelische Ursachen haben können. In der ganzheitlichen Medizin wird immer der Versuch unternommen, die Ursache eines Problems zu finden und diese zu behandeln. Selbstverständlich bedeutet dies jedoch nicht, dass Symptome unbehandelt bleiben. Niemand soll unnötig leiden.
Eine Einführung in die Hypnosetherapie
Die Hypnose gewinnt als Teil einer ganzheitlichen Behandlung immer mehr an Beliebtheit und Bekanntheit. Dies rührt nicht nur daher, dass sie als nicht-medikamentöse Therapie gut im Zusammenspiel mit anderen Medikamenten eingesetzt werden kann, sondern auch daher, dass die in der Hypnose mögliche Arbeit am Unterbewusstsein eine sehr intensive seelische Behandlung möglich macht.
Definition
Aber was ist Hypnose überhaupt?
Eigentlich ist es ganz einfach: Die Hypnose ist eine Entspannungstechnik, die es einem – teils mit Hilfe eines Hypnosetherapeuten – ermöglicht, in den veränderten Bewusstseinszustand der Trance zu gleiten. Dies wird meist ermöglicht, indem Sie sich ganz fest auf etwas konzentrieren, um so alle anderen Gedanken auszuschließen und ganz ruhig zu werden.
Trance
Hypnose vs. Hypnosetherapie
Die Trance ist es, was die Hypnose in der Behandlung eines Leidens so wertvoll machen kann. In diesem tiefenentspannten Zustand sind Sie Ihrem Unterbewusstsein viel näher und können aus diesem Grund auch besser mit ihm arbeiten. Das ermöglicht es Ihnen nicht nur, seelischen Problemen auf den Grund zu gehen und herauszufinden, wo sie herkommen. Es bietet Ihnen auch die Option, Suggestionen besser aufzunehmen und positive Glaubenssätze zu verinnerlichen.
Dieser weitere Schritt macht die Hypnose zur Hypnosetherapie. Das einfache Hervorrufen der Trance ist die Hypnose – und auch diese kann bei der Behandlung verschiedener Leiden durch die von ihr hervorgerufene Ruhe von Vorteil sein. Aber es ist die Hypnosetherapie, das Arbeiten mit dem Unterbewusstsein in der Trance, was von so vielen Menschen als exzellente Behandlungsmethode angesehen wird.
Wofür wird die Hypnosetherapie verwendet?
Die Hypnosetherapie wird zur Behandlung vieler psychischer und psychosomatischer Leiden verwendet. Bevor wir Ihnen mehr davon erzählen, möchten wir allerdings betonen: Niemals sollte eine Hypnosetherapie eine schulmedizinische Behandlung ersetzen. Spüren Sie die Symptome einer bestimmten Erkrankung oder haben Sie unbestimmte Beschwerden, gehen Sie bitte zu Ihrem Hausarzt, um sich untersuchen zu lassen. Viele Hypnosetherapeuten arbeiten gerne mit Ihren medizinischen Betreuern zusammen, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen.
Weil die Hypnosetherapie auf den Patienten und sein Leiden individuell angepasst werden kann, hat sie ein breites Anwendungsspektrum. Beispielsweise wird sie angewendet in der Behandlung von:
UNSER VIDEO
Die Qual der Wahl: Den richtigen Therapeuten finden
All das sind sehr sensible Themen. Sie müssen Ihrem Hypnosetherapeuten zutiefst vertrauen können. Zudem ist es wichtig, dass diese Probleme von einer fachlich kompetenten Person angegangen werden. Aber wie finden Sie den richtigen Hypnosetherapeuten für Ihre Behandlung?
„Hypnotiseur“ darf sich in Deutschland jeder nennen. Einfache Hypnotiseure dürfen Sie aber bei den oben genannten Leiden nicht behandeln, sie dürfen Sie lediglich zu nichttherapeutischen Zwecken, so zum Beispiel zur Entspannung, hypnotisieren. Darüber hinaus wird eine Heilerlaubnis benötigt. Um medizinisch anerkannte Probleme behandeln zu dürfen und sich Hypnosetherapeut nennen zu können, muss jemand also mindestens Heilpraktiker sein – oder vielleicht sogar ein medizinisches Studium abgeschlossen haben.
Studierte Hypnosetherapeuten sind noch relativ selten. Da aber leider die Ausbildung zum Heilpraktiker nicht einheitlich ist, kann es schwer sein, einer solchen Bezeichnung zu trauen. Woher wissen Sie, ob jemand Sie auch tatsächlich korrekt behandeln wird? Die Lösung bietet das Hypnoseinstitut.
In unserer Datenbank sind nur überprüfte Hypnosetherapeuten eingetragen. Finden Sie so schnell einen qualifizierten Therapeuten in Ihrer Nähe – und nutzen Sie ein kostenloses Erstberatungsgespräch, um herauszufinden, ob er Ihnen sympathisch ist.