Selbstbewusst werden mit Hypnose!
Selbstbewusstsein ist eine gute Grundlage, um ein ausgefülltes und reichhaltiges Leben zu führen. Selbstbewusstsein führt zu glücklichen Beziehungen, zu beruflichem Erfolg und nicht selten auch zu materiellem Wohlstand. Es kann sich also lohnen, über das eigene Selbstbewusstsein nachzudenken. Die Hypnose kann eine interessante Methode sein, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken.
Zu wenig Selbstbewusstsein?
Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl, leiden oft unter vielfältigen Problemen, die zur Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben führen. Fehlendes Selbstbewusstsein führt zur verminderten Durchsetzungsfähigkeit. Jede Idee, jedes Projekt wird beim ersten Widerstand wieder aufgegeben. Menschen mit geringem Selbstwertgefühl haben Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen. Sie vermeiden jeden Konflikt und suchen immer die Harmonie. Dazu kommt das Problem „nein“ zu sagen und anderen Menschen Grenzen zu setzen. Es fehlt die Fähigkeit, klar Stellung zu beziehen und immer wieder steht die Entschuldigung an. Mangelndes Selbstbewusstsein und Fremdbestimmung gehen oft miteinander einher. Immer wieder kommt der Vergleich mit anderen Menschen, die viel erfolgreicher oder besser sind.
So handeln selbstbewusste Menschen
Ganz anders sieht das Leben von selbstbewussten Menschen aus. Diese Zeitgenossen setzen sich ziele und arbeiten an deren Umsetzung. Und das ohne all zu lange zu zögern. Ein selbstbewusster Mensch glaubt an sich und seine Fähigkeiten. Wer selbstbewusst lebt, versteht Schwierigkeiten und Widerstände als Teil des Wegs. Das ist kein Grund anzuhalten. Ein selbstbewusster Mensch verfolgt seine Ziele, ohne sich dafür entschuldigen zu müssen. Er sagt, was er möchte und was er nicht möchte. Auch wenn das einmal zu Konflikten führt. Der selbstbewusste Mensch setzt seine Grenzen selbst und ist auch dazu bereit, sie einmal zu verteidigen. Schüchternheit ist ihm fremd. Er arbeitet an den eigenen Zielen und Vorstellungen und spielt nicht nur nach, was andere vorleben. Ein selbstbewusster Mensch kann sich aber auch Hilfe suchen, wo sie nötig ist.
Fragen zur Hypnose? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
So denken selbstbewusste Menschen
Das Denken eines selbstbewussten Menschen wird von Zielen und Perspektiven bestimmt, nicht von Fehlschlägen und Fehlern. Er setzt sich ein Ziel, erstellt einen Plan und realisiert diesen. Die Fehler der Vergangenheit sind nützliche Erfahrungen, aber keine Gewichte, die der selbstbewusste Mensch ständig mit sich herumschleppen muss.
So fühlen selbstbewusste Menschen
Sicherheit und Enthusiasmus sind ständige Begleiter im Gefühlsleben selbstbewusster Menschen. Aus Misserfolgen nehmen sie ihre Lektion dankbar an und machen dann weiter. Selbstrespekt und Selbstakzeptanz sind das emotionale Umfeld eines selbstbewussten Menschen.
Mit Hypnose zu mehr Selbstbewusstsein
Hypnose kann das Tor zu unserem Unbewussten öffnen. Vor allem dort, wo wir negative Glaubenssätze verinnerlicht haben, die unsere Entfaltung behindern, ist die Hypnose ein gutes Werkzeug. Dort, wo uns innere Stimmen negativ plagen. Denn die Hypnose kann uns durch positive innere Bilder neu prägen. Sie hilft dabei, dem Unbewussten neue Botschaften zu übermitteln, in dem sie das kritische Bewusstsein einmal ruhen lässt.
Hypnose oder Selbsthypnose?
Im Grunde genommen ist jede Hypnose eine Form der Selbsthypnose. Denn der Übergang in die Trance findet beim Klienten statt, auch wenn er von einem Hypnotiseur angeleitet wird. Sie können mit Suggestionen zur Stärkung des Selbstbewusstseins auch im Rahmen Ihres eigenen mentalen Trainings arbeiten. Im Zustand tiefer Entspannung gelingt es Ihnen, die Tore zum Unbewussten weit zu öffnen. Notieren Sie sich vor einer Trance Ihre stärkenden Glaubenssätze und sprechen Sie diese in Gedanken (oder auch offen) nach. Sie können auch selbst eine Audiodatei besprechen. Visualisieren Sie, wie Sie in bestimmten Situationen selbstbewusster auftreten. Und wiederholen Sie Ihre Übungen nach Möglichkeit täglich.