Erstkontakt
Sie nehmen über unsere Plattform Kontakt mit einem Hypnosetherapeuten Ihrer Wahl auf. Mit diesem vereinbaren Sie dann einen Termin für ein kostenloses Vorab-Telefongespräch.
ADHS beeinträchtigt nicht nur das Leben von Kindern und Jugendlichen, sondern kann auch für Betreuer, Erzieher und Eltern eine große Belastung darstellen. Glücklicherweise kann die richtige Therapie diese Belastung lindern. Kinder können durch Hypnose in Bremen neue Konzentrations- und Entspannungstechniken erlernen und dadurch aufmerksamer werden. So werden die Weichen für ein zukünftiges Leben richtig gestellt.
ADHS ist ein Kurzbegriff für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Kinder und Jugendliche in Bremen mit dieser Störung weisen im Vergleich zu Gleichaltrigen abweichende Verhaltensweisen auf. Diese Störung kann die Lebensweise sowohl der Kinder als auch ihrer Eltern stark beeinträchtigen, da sich die Störung in vielen Bereichen des täglichen Lebens manifestiert.
Die Fähigkeit von Kindern, zuzuhören, zu beobachten und zu lernen, hängt weitgehend von ihrer Aufmerksamkeit ab. Selbst kleine Kinder können Bewegungen ausführen, indem sie die Geräusche, die sie hören, imitieren oder wiederholen. Kinder, die unter ADHS leiden, haben große Schwierigkeiten, ihre Aufmerksamkeit auf Schularbeiten, den Kindergarten oder Aufgaben des täglichen Lebens zu richten.
Wenn etwas fehlt, nennt man es ein Defizit. Ein Mangel an Aufmerksamkeit und Konzentration ist das entscheidende Merkmal von ADHS. Dieses Defizit kann zu Schwierigkeiten in der Schule oder in der Beziehung zu anderen und zu sich selbst führen. Ein solcher Mangel kann unter anderem durch spezielle Übungen zum Fühlen, Empfinden und Denken ausgeglichen werden.
Kinder und Jugendliche, die an ADHS leiden, zeigen aufgrund ihrer Hyperaktivität oft sehr impulsive Verhaltensweisen. Wenn man hyperaktiv ist, bewegt man sich unter anderem schnell oder ist in unangebrachten Situationen sehr laut. Hyperaktives Verhalten kann auch dazu führen, dass man andere verletzt oder ihnen Schaden zufügt.
Im Allgemeinen bezieht sich eine Störung auf eine Abweichung von gesunden Denk- und Verhaltensmustern. Im Gegensatz zur normalen Aktivität eines Menschen ist ADHS eine erhebliche Abweichung in der Art und Weise, wie jemand fühlt, denkt oder handelt.
Bei Bremer Kindern mit ADHS können die ersten Anzeichen bereits im Kindergarten auftreten. Dadurch wird der Kontakt zwischen den betroffenen Kindern und ihren Altersgenossen stark beeinträchtigt. Auch Lehrer oder andere Erzieher werden schnell auf die Krankheit aufmerksam und können Eltern helfen, sie frühzeitig zu erkennen. Häufig fällt den Eltern auf, dass sich ihr Kind anders verhält als andere. Für die Betroffenen ist es meist unmöglich, einfache Spiele zu spielen oder Hausaufgaben ohne ständige Aufsicht zu erledigen. Der Schweregrad von ADHS und die persönlichen Merkmale bestimmen, wie Patienten in verschiedenen Situationen reagieren.
ADHS sollte von einem qualifizierten Arzt oder Therapeuten diagnostiziert und behandelt werden.
Je nach Entwicklung, Charaktereigenschaften und Schweregrad können verschiedene ADHS Symptome auftreten.
Sie beeinflussen sich gegenseitig, was sich negativ auf die Entwicklung des Heranwachsenden auswirken kann.
Daher sollte man bei Kindern und Jugendlichen in Bremen frühzeitig auf die Anzeichen achten, damit geeignete Maßnahmen ergriffen werden können.
ADHS kann sich auf folgende Weise äußern:
Kinder, die einige dieser Symptome zeigen, haben nicht unbedingt auch ADHS.
Die WHO hat diese Störung als psychische Erkrankung eingestuft, und sie sollte ernst genommen werden. Den Betroffenen kann nicht geholfen werden, indem die Symptome ignoriert werden. Da die Störung die Wahrnehmung, die Gefühle und das Handeln stark beeinträchtigt, sollten die Betroffenen Hilfe und Therapie in Anspruch nehmen. Wer ADHS hat, kann in der Regel nicht geheilt werden, aber es gibt Mittel und Wege zu lernen, damit umzugehen und seine Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit zu verbessern.
Es gibt eine genetische Ursache für ADHS
Kinder können aufgrund der genetischen Veranlagung ihrer Eltern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung geboren werden. Erbliche Veranlagungen sind sogar für die Mehrzahl der ADHS Fälle verantwortlich. ADHS ist nicht immer auf biologische Faktoren zurückzuführen, da auch Umweltfaktoren und das Umfeld eine wichtige Rolle spielen.
Faktoren, die die Störung begünstigen
Neben den genetischen Einflüssen wird die Krankheit auch durch äußere Umstände begünstigt. Bremer Jugendliche und Kinder, die viel Zeit in ihrem Zimmer verbringen, zu häufig Medien konsumieren und sich zu wenig bewegen, haben ein deutlich höheres Risiko, an ADHS zu erkranken.
ADHS Symptome sollten so früh wie möglich erkannt werden, um eine wirksame Behandlung zu ermöglichen. Es ist wichtig, dass sich Eltern einen ärztlichen Rat einholen, um festzustellen, ob ihre Kinder betroffen sind.
Nach einer ADHS-Diagnose ist der nächste Schritt, Maßnahmen zu ergreifen. Betroffene und auch Eltern sollten aufgeklärt werden, damit sie lernen, mit der Störung umzugehen.
Die Patienten können dank ihrer Medikamente oft ein normales und gesundes Leben führen. Medikamente zielen darauf ab, das chemische Gleichgewicht im Gehirn wiederherzustellen und den Stoffwechsel positiv zu beeinflussen, sodass die Symptome gelindert werden können.
Eine Psychotherapie ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der ADHS-Behandlung.
ADHS kann mit Hypnosetherapie bei Ewald Pipper erfolgreich behandelt werden. Kinder lernen in Bremen Entspannungs- und Atemtechniken, während die Konzentration auf die eigenen Gedanken und Gefühle sowie auf die Außenwelt verstärkt wird. Mithilfe von Hypnose können auch versteckte Krankheitsursachen aufgedeckt werden, die in der weiteren Therapie behandelt werden.
Eine Hypnosetherapie in Bremen kann also nicht nur die Linderung von Symptomen ermöglichen, sondern auch Einblicke in den Umgang mit der Erkrankung selbst geben. Hypnose kann dazu beitragen, die Bedürfnisse der Betroffenen zu erkennen und die Ursachen von ADHS anzugehen.
“Ich habe mich bisher selten so gut entspannen können. Eine tolle Erfahrung!”
,,Mir haben sich in der Hypnose ganz neue Perspektiven eröffnet. Jederzeit wieder'”
“Die Hypnose hat es mir viel leichter gemacht, mit dem Rauchen aufzuhören”
“Ich habe wirklich sehr gewonnen durch die Hypnose.
Selbstzweifel ade”
Eine vertrauensvolle Bezugsperson ist für Kinder und Jugendliche besonders wichtig. Das Hypnoseinstitut Bremen schafft für Jugendliche ein sicheres Umfeld, damit sie sich ganz entspannen und aktiv auf die Therapie einlassen können.
So kann das Unterbewusstsein in idealer Weise angebunden werden, um Informationen über die Ursachen zu liefern.
Für Ewald Pipper ist es wichtig, dass sich unsere großen und kleinen Patienten wohlfühlen, damit er gemeinsam mit den Eltern einen hochwirksamen Behandlungsplan erstellen kann.
Individuelle Länge
Auch wenn in der Hypnosetherapie gewöhnlich schneller Erfolge zu beobachten sind als beispielsweise in der Gesprächs- oder Verhaltenstherapie, bedeutet das nicht, dass wir Ihnen eine kurze Behandlungsdauer versprechen können oder wollen.
Die Dauer Ihrer Therapie hängt nicht nur von Ihnen ab, sondern auch von dem Problem, dass Sie behandeln lassen möchten. Während eine Raucherentwöhnung für gewöhnlich nur eine Sitzung braucht, kann die Behandlung einer Depression oder Angststörung sich über viele Sitzungen hinweg strecken kann.
Auch, wenn die Dauer vergleichsweise kurz ist, verstehen wir, dass eine Hypnosetherapie als teuer erscheinen mag – schließlich wird sie nur in seltenen Fällen von einer Krankenversicherung abgedeckt. Doch wir möchten Sie ermutigen, diese Kosten als Investition zu sehen. Wenn Sie sich jetzt dabei helfen, eine gesunde mentale Verfassung aufzubauen, dann kann das Ihre Lebensqualität über einen langen Zeitraum hinweg sehr erhöhen.
Zudem lernen Sie von unseren Hypnosetherapeuten in Bremen oft auch Techniken, die Sie im Alltag selbst anwenden können. So können Sie Übungen beispielsweise in angstauslösenden Situationen beruhigen oder Sie können mit Selbsthypnose auf eigene Faust Ihren Stress oder gar chronische Schmerzen angehen. Das wird Ihnen niemand nehmen können.
Individueller Ablauf
Wenn Sie uns kontaktieren, um in Bremen eine Hypnosetherapie zu beginnen, dann vermitteln wir Ihnen einen qualifizierten Hypnosetherapeuten in Ihrer Nähe. Dieser hat in der Regel einen Anamnesebogen, den er Sie bittet, auszufüllen, um vor einem ersten Telefonat mit Ihnen bereits über die grundlegenden Informationen verfügt.
Die meisten unserer Therapeuten bieten eine kostenlose Erstberatung an. Das ist ein kurzes Telefongespräch, in dem Sie Ihren potenziellen Therapeuten bereits ein wenig kennenlernen können und das Zeit bietet, um die Fragen zu stellen, die Ihnen auf der Seele brennen. Es ist wichtig, dass Patient und Therapeut sich sympathisch sind, damit eine Hypnosetherapie erfolgreich verläuft – schließlich ist vonseiten des Patienten viel Vertrauen notwendig.
Möchten Sie mit diesem Therapeuten eine Therapie beginnen, entwickelt er basierend auf Ihrem Anamnesebogen ein Therapiekonzept. Die Anzahl der benötigten Sitzungen wird oft offen gelassen, aber Sitzungsdauer und Sitzungsfrequenz können an die Prozesse des Therapeuten und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Es folgt die Therapie. Ihr Therapeut hilft Ihnen, in die Trance einzutreten und leitet Sie durch Ihr Unterbewusstsein, um die Ursachen für Ihre Probleme zu erkennen und zu behandeln. Stets passt er dabei darauf auf, dass Sie sich sicher fühlen und nicht retraumatisiert werden. Diese Führung ermöglicht es Ihnen, sich ganz auf sich selbst und Ihre Heilung zu konzentrieren.
Sie und Ihr Therapeut entscheiden gemeinsam, wann Ihre Therapie beendet werden sollte. Selbstverständlich können Sie jederzeit aufhören. Aber aufgrund seiner Distanz und Ausbildung kann Ihr Hypnosetherapeut meist besser beurteilen, ob die Behandlung abgeschlossen ist.
Mit dem Therapieschluss muss der Kontakt aber nicht abbrechen. Auch in Notfällen ist Ihr Therapeut weiterhin für Sie da und wenn Sie möchten, können Sie Check-ups in Anspruch nehmen. Auch gelegentliche Entspannungshypnosen ohne therapeutische Komponenten sind sehr beliebt und können eine Ruheoase im Alltag bieten.
Sind bei Ihnen noch Fragen offen? Ob über die Hypnose an sich, über das Hypnoseinstitut, über die einzelnen Therapeuten oder über etwas, an das wir noch gar nicht gedacht haben – wir beantworten sie gerne! Über unser Kontaktformular können Sie immer schnell erfahren, was Sie wissen möchten.
Aber auch unsere FAQ-Texte und unser Blog können Erklärungen liefern. Sie möchten mehr über die Trance lernen oder darüber, wie die Hypnose dabei helfen kann, abzunehmen? Dann schauen Sie vorbei!