ADHS ist eine Störung, die es schon immer gegeben hat, die aber gerade erst anfängt, besser verstanden zu werden. Lange Zeit als Hyperaktivität bezeichnet, heißt es jetzt Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit Hyperaktivität. Dieser Begriff ist genauer und beschreibt die Krankheit besser. 

Die Hyperaktivität ist in der Tat ein relevanter Bestandteil der Krankheit. Hyperaktivität ist jedoch leichter zu erkennen als Unaufmerksamkeit, daher das Missverständnis.

ADHS: Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ist offenbar bei Kindern häufiger anzutreffen und wurde hauptsächlich bei ihnen untersucht. Es ist aber wichtig zu wissen, dass die Hälfte der Kinder, die an ADHS erkrankt sind, auch im Erwachsenenalter noch darunter leiden. Die Symptome sind dann allerdings differenzierter: weniger körperliche Hyperaktivität, dafür aber viele Emotionen, Stress, Ängste, geringes Selbstwertgefühl usw.

Für eine Person, die an ADHS leidet, ist es wichtig, dass die Krankheit früh genug erkannt wird, damit die Behandlung der Krankheit schnell erfolgen kann. Denn ADHS ist eine Verhaltensstörung, die den Betroffenen an den Rand der Gesellschaft drängen kann.


Hypnosetherapeut Stephan Becker aus Köln