Ansprechpartner
Simon Brocher
Heilpraktiker für Psychotherapie
zertifizierter Hypnosetherapeut
Der Begriff Hyperaktivität wird häufig zur Beschreibung Aufmerksamkeitsstörung verwendet, leider zu Unrecht. Denn in Wirklichkeit ist ein Kind, das an einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom leidet, nicht unbedingt hyperaktiv und umgekehrt leidet ein hyperaktives Kind oder Heranwachsender nicht unbedingt an einem Aufmerksamkeitsdefizit. Obwohl es sich um dieselbe Erkrankung handelt und sie auf dieselbe Ursache zurückgeführt werden, geht es in Wirklichkeit um das Vorherrschen der Symptome. Es können drei Arten unterschieden werden: Es gibt also einen erheblichen Unterschied zwischen diesen drei Störungen, aber in unserem Beitrag und der speziell darauf angepassten Kölner Hypnosetherapie konzentrieren wir uns auf ADS ohne Hyperaktivität und erklären die Unterschiede.
Hypnosetherapeut Simon Brocher aus Köln
Simon Brocher
Heilpraktiker für Psychotherapie
zertifizierter Hypnosetherapeut
Hypnoseinstitut Köln
Brüsseler Str. 31
50674 Köln – Neustadt-Süd
Wie ADHS ist auch das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) ohne Hyperaktivität eine neurologische Verhaltensstörung mit dem Unterschied, dass das betroffene Kind nicht unter Impulsivität und Hyperaktivität leidet. Besonders Kinder und Heranwachsende sind von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen betroffen.
ADS ohne Hyperaktivität ist eine Gruppe zahlreicher Störungen, die aus der Unfähigkeit resultieren, die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten. Der junge Mensch kann sich nicht über einen längeren oder kürzeren Zeitraum auf eine bestimmte Aufgabe konzentrieren.
Kinder und Jugendliche, die unter dieser Art von Störung leiden, haben große Schwierigkeiten, sich auf eine einzige Aufgabe zu konzentrieren, wie etwa:
Jungen Menschen mit einem Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom sind sehr von äußeren Reizen beeinflussbar und können diesen nur selten widerstehen. Mit anderen Worten: Sie lassen sich leicht ablenken, sie lassen sich von allem und jedem stören: von der Bewegung eines Mitschülers, dem Fallenlassen eines Stifts, dem Geräusch eines Autos, dem Anblick eines Spielzeugs und sogar dem Ticken einer Uhr.
Wie die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung wird auch ADS durch neurologische Störungen verursacht. Die bisherige Forschung ist zu dem Schluss gekommen, dass das Problem im präfrontalen Kortex liegen kann, dem Gehirnbereich, der für Aufmerksamkeit, Denken, Planung und Hemmung zuständig ist. Leider sind Informationen über die tatsächliche Natur des Problems nicht ausreichend bekannt, da es noch zu wenig erforscht ist.
Die Symptome von ADS können bereits im Kindergartenalter festgestellt werden. Da Konzentrationsprobleme jedoch auch als integraler Bestandteil des kindlichen Entwicklungsprozesses betrachtet werden können, wird ADS ohne Hyperaktivität erst etwa ab dem fünften Lebensjahr diagnostiziert.
Diese Symptome sind:
Wird ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom bestätigt, muss das Kind oder Jugendlicher von einer umfassenden Betreuung profitieren können, um eine optimale Entwicklung seiner Fähigkeiten und seines emotionalen und sozialen Lebens zu erreichen:
Psychologische Ursachen sind auch für andere unerwünschte Angewohnheiten verantwortlich. Denken Sie an Nägelkauen, Zähneknirschen und Rauchen. Die psychologischen Wurzeln all dieser Zustände sollten angegangen werden, wenn eine dauerhafte Veränderung erreicht werden möchte. Hypnose oder auch „nur“ Coachings oder Beratungsgespräche können helfen bei:
Die Hypnosetherapie in Köln kann als Ergänzung dieser Maßnahmen dem jungen Menschen helfen, sich besser im Leben zurechtzufinden. Hypnose ermöglicht es, in einen veränderten Bewusstseinszustand einzutreten, der die Empfänglichkeit für Suggestionen erhöht.
Je nach Kind und durch Anpassung der Techniken an die jeweilige Persönlichkeit arbeitet unser Hypnosetherapeut Simon Brocher in Köln mit dem Ziel:
In einem Beratungsgespräch der sogenannten Anamnese wird sich der Kölner Hypnoseexperte Simon Brocher in unserem Hypnoseinstitut in Köln ein Bild über die Situation machen und den Bezug zum Kind aufbauen.
Bei Menschen mit einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom wird die Kunst der Hypnosetherapie in Köln darin bestehen, das, was als Mangel empfunden wird, durch aktive Begleitung in Ressourcen zu verwandeln. Aus einem Defizit soll eine Kraft entstehen, die aktiv genutzt werden kann.
Unsere Hypnosetherapie in Köln kann durch ihr Angebot an Möglichkeiten die Tanzfläche für die Ressourcen von ADS bieten. Wir freuen uns auf Sie in unserem Institut in Köln.
“Ich habe mich bisher selten so gut entspannen können. Eine tolle Erfahrung!”
,,Mir haben sich in der Hypnose ganz neue Perspektiven eröffnet. Jederzeit wieder'”
“Die Hypnose hat es mir viel leichter gemacht, mit dem Rauchen aufzuhören”
“Ich habe wirklich sehr gewonnen durch die Hypnose.
Selbstzweifel ade”