Erstkontakt
Sie nehmen über unsere Plattform Kontakt mit einem Hypnosetherapeuten Ihrer Wahl auf. Mit diesem vereinbaren Sie dann einen Termin für ein kostenloses Vorab-Telefongespräch.
Aufmerksamkeitsstörungen stellen für Betroffene eine große Belastung dar und können den Alltag stark einschränken. Deswegen sind die richtige Diagnose und eine zielführende Behandlung hier besonders wichtig, um ein gesundes, stabiles Leben aufbauen zu können. Wie Sie eine Aufmerksamkeitsstörung erkennen, was das genau ist und welche Therapiermöglichkeiten es hier gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Von einer Aufmerksamkeitsstörung spricht man im medizinischen Rahmen dann, wenn Betroffene in gewissem Maße unfähig sind, ihre Aufmerksamkeit und Wahrnehmung auf spezifische Inhalte zu lenken. Hier liegt also eine Beeinträchtigung der Fokussierungsfähigkeit vor. Als Synonym für die Aufmerksamkeitsstörung wird häufig auch die Konzentrationsstörung verwendet. Für Aufmerksamkeitsdefizite können viele verschiedene Ursachen vorliegen und die Symptome, in denen sich die Störungen äußern, weichen oftmals stark ab oder werden anderen Krankheiten zugeordnet. Deswegen ist eine erhöhte Aufmerksamkeit Betroffenen gegenüber wichtig, genau wie eine umfassende diagnostische Abklärung.
Aufmerksamkeitsstörungen zeigen sich meist bereits im Kindesalter. Die Betroffenen weisen hier deutlich abweichendes Verhalten zu dem von Gleichaltrigen im Rahmen verschiedener Entwicklungsstufen auf. Nicht jedes Kind, das sich leicht ablenken lässt, ist betroffen, weshalb zur endgültigen Abklärung medizinsicher Rat eingeholt werden sollte. Eine frühzeitige Diagnose ist hier sehr wichtig, da Aufmerksamkeitsdefizite die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hemmen und das Erfüllen alltäglicher Aufgaben beinahe unmöglich gestalten. Achten Sie bei Ihrem Kind auf folgende Anzeichen:
Eine Aufmerksamkeitsstörung kann durch verschiedene Krankheiten verursacht werden oder mit ihnen einhergehen. So sollten bei verschiedenen körperlichen Symptomen auch psychologische Tests durchgeführt werden, denn häufig wirkt sich ein nicht ganz gesunder Körper auch auf den Geist aus. Bekommt man die körperlichen Ursachen für Aufmerksamkeitsschwierigkeiten in den Griff und findet hier das Grundproblem, kann das Aufmerksamkeitsdefizit nachlassen. In Verbindung mit Konzentrationsschwächen liegt oft eine der folgenden Erkrankungen vor:
“Ich habe mich bisher selten so gut entspannen können. Eine tolle Erfahrung!”
,,Mir haben sich in der Hypnose ganz neue Perspektiven eröffnet. Jederzeit wieder'”
“Die Hypnose hat es mir viel leichter gemacht, mit dem Rauchen aufzuhören”
“Ich habe wirklich sehr gewonnen durch die Hypnose.
Selbstzweifel ade”