Ansprechpartner
Simon Brocher
Heilpraktiker für Psychotherapie
zertifizierter Hypnosetherapeut
“Deine Augenlider sind schwer, sehr schwer … du schläfst!” Das ist das Bild, das Menschen immer noch von Hypnose haben. Die Hypnose ist jedoch das Gegenteil des Kontrollverlusts und der Fernsehsendungen, die sich in den Köpfen der Menschen halten. Hypnose ist mehr als eine einfache medizinische Technik, sie kann als eine echte Lebensweise betrachtet werden. Der veränderte Bewusstseinszustand, den sie hervorruft, ermöglicht es, die notwendigen Ressourcen zu finden, um Schwierigkeiten zu bewältigen. Das ist bereits ab frühem Kindesalter möglich, denn Kinder nutzen ihre Fantasie viel stärker als Erwachsene. Die Hypnosetherapie kann so wirksam sein, dass viele Mediziner es inzwischen zur Behandlung von Störungen bei Kindern und Jugendlichen empfehlen. Ist die Anwendung von Hypnose bei Kindern empfehlenswert? In welchen Fällen ist Hypnose für Kinder angezeigt? Wir klären auf und beleuchten: Hypnose für Kinder in 5 wesentlichen Fragen.
Hypnosetherapeut Simon Brocher aus Köln
Simon Brocher
Heilpraktiker für Psychotherapie
zertifizierter Hypnosetherapeut
Hypnoseinstitut Köln
Brüsseler Str. 31
50674 Köln – Neustadt-Süd
Hypnose ist kein Zustand des Schlafes, sondern erfordert einen Bewusstseinszustand, in dem alle Sinne wach sind. Der junge Patient behält die Kontrolle über sich selbst, um Zugang zu seinem Unbewussten zu erhalten.
Während der Sitzung lernt das Kind, sich von dem zu lösen, was es stört, und sich auf das zu konzentrieren, was ihm Wohlbefinden und Erleichterung verschafft. Es handelt sich um einen modifizierten Bewusstseinszustand, den das Kind lernt anzuwenden, wenn es mit dem, was es betrifft, allein ist.
Dies wird als Selbsthypnose bezeichnet. Einem Kind, dem es an Selbstvertrauen mangelt, kann der Kölner Therapeut zum Beispiel vorschlagen, dass es sich als Genie in einer Welt vorstellt, in der jeder seine Talente braucht. Diese kurze, lösungsorientierte Therapie wird als Ericksonsche Hypnose bezeichnet.
Die Sitzungen sind spielerisch mit Geschichten, Spielen und Fantasie gefüllt. Ideale Bedingungen, um die Aufmerksamkeit der kleinen Patienten zu erhalten.
Nach einigen Sitzungen kann der Therapeut dem Kind einige Hilfsmittel an die Hand geben, um den hypnotischen Zustand herbeizuführen und bei Bedarf auf seine eigenen Ressourcen zurückzugreifen.
Ist die Hypnose eines Kindes gefährlich? Auf keinen Fall: Ganz im Gegenteil! Während sich Erwachsene dagegen sträuben, ihr Unterbewusstsein sprechen zu lassen und sich während der Sitzungen von der Realität abkoppeln, reagieren Kinder ganz anders.
Sie haben eine überbordende Fantasie und sind leicht zugänglich, weil sie sehr aufnahmefähig sind. Besser noch, sie haben keine Vorurteile gegenüber der Hypnose und können unkompliziert auf ihre eigenen Ressourcen zugreifen. Es besteht zu keiner Zeit ein Risiko, denn das Kind bleibt sich spielerisch und angenehm bewusst und lässt sich zu den Lösungen eines besseren Seins führen, dessen Erzeuger es ist.
Kleinkinder können sicher von der Erfahrung eines Hypnosepraktikers profitieren. In diesem Alter sind Hypnosesitzungen im Allgemeinen erforderlich, um einen medizinischen Eingriff unter den bestmöglichen Bedingungen für das Kind durchzuführen.
Der Kölner Therapeut wird verschiedene Stimuli und andere Mittel zur Ablenkung einsetzen: Berührung, Beruhigung, Kuscheln, Schaukeln, angenehmes Flüstern. Dabei werden die Hilfsmittel herausgefiltert, die der Experte aus langer Erfahrung für angemessen und am besten wirksam hält.
Kleine Kinder haben eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne. Um hier Abhilfe zu schaffen, wird die Kölner Hypnosesitzung in mehrere Phasen unterteilt.
Durch den Wechsel von folgenden Methoden wird Hypnotherapeut Brocher das Kind auf ganz natürliche Weise zur Lösung führen, da er sich während der Sitzung an seinen jungen Patienten anpasst.
Das Wichtigste in all diesen Phasen ist, dass das Kind die eigenen Gefühle erkennen kann.
Das Kind kann das volle Potenzial der Hypnose ausschöpfen, da es nun in das Alter der Vernunft eingetreten ist. Der junge Mensch ist in der Lage, seine Gedanken und Vorstellungen selbstständig zu entwickeln und nimmt vollständig an der Sitzung teil. Dies erhöht die Ergebnisse und die Wirksamkeit der Hypnose.
Das Potenzial der Hypnose bleibt wichtig. Allerdings kommen neue Faktoren ins Spiel, insbesondere die Vorurteile des Jugendlichen gegenüber der Hypnosepraxis und seine Bereitschaft, in diese Therapieform zu investieren. Unsere Hypnosetherapeuten in Köln haben langjährige Erfahrungen mit Kindern und jungen Erwachsenen. Sie wissen es behutsam und mit Leichtigkeit über die Vorzüge der Hypnose aufzuklären.
Hypnose für Kinder kann zur Bekämpfung von Alltagsproblemen, zur Linderung von schmerzhaften Behandlungen, wiederkehrenden Beschwerden oder als Ergänzung zu einer medizinischen Nachsorge oder einer medikamentösen Behandlung eingesetzt werden.
Die Hypnosebehandlung in Köln kann im Allgemeinen Kindern in den folgenden Fällen helfen:
Natürlich muss eine Hypnosesitzung in Abwesenheit der Eltern stattfinden, um effektiv zu sein. Haben Sie Angst, Ihr Kind mit einer fremden Person allein zu lassen? Wir im Kölner Hypnoseinstitut versichern Ihnen, dass Sie während der ersten Sitzung genügend Zeit haben werden, den Hypnotherapeuten Simon Brocher kennenzulernen.
An diesem ersten Treffen nehmen die Eltern und ggf. die Geschwister teil, wenn sie dies für nötig halten. Hier legen die Familie und das Kind das Ziel der zukünftigen Therapie mit Hypnoseexperte Simon Brocher fest. Sie können alle Fragen (und Bedenken) an den Praktiker stellen.
Unsere Kölner Hypnosetherapeuten interessieren sich auch für das Funktionieren der Familie. Nach diesen Gesprächen werden dem Kind einige Aktivitäten vorgeschlagen, mit denen es seine Arbeit beginnen kann.
Die folgenden Konsultationen finden nur mit dem Kind statt. Zuhören, Teilen und Verstehen sind die Schlüsselwörter dieser Termine. Die Eltern sind eingeladen, im Wartezimmer zu bleiben oder die Praxis zu verlassen, wenn sie dies wünschen.
Die Abwesenheit der Eltern ist aus zwei Gründen wichtig:
Die Hypnosesitzung dauert zwischen 30 Minuten und 1 Stunde, je nach Alter des Kindes. Am Ende der Sitzung wird der Hypnosetherapeut Brocher den Eltern einen Bericht vorlegen.
Die Vorteile der Kölner Hypnose für Kinder liegen auf der Hand und sind allgemein bekannt. Hypnose ist mehr als eine medizinische Technik, sie kann eine echte Lebenseinstellung sein. Abgesehen von den unmittelbaren Ergebnissen, die sie liefert, kann dieser besondere Bewusstseinszustand, der in der Kindheit gut verinnerlicht wurde, eine echte Stütze für das spätere Erwachsenenleben werden!
Psychologische Ursachen sind auch für andere unerwünschte Angewohnheiten verantwortlich. Denken Sie an Nägelkauen, Zähneknirschen und Rauchen. Die psychologischen Wurzeln all dieser Zustände sollten angegangen werden, wenn eine dauerhafte Veränderung erreicht werden möchte. Hypnose oder auch „nur“ Coachings oder Beratungsgespräche können helfen bei:
“Ich habe mich bisher selten so gut entspannen können. Eine tolle Erfahrung!”
,,Mir haben sich in der Hypnose ganz neue Perspektiven eröffnet. Jederzeit wieder'”
“Die Hypnose hat es mir viel leichter gemacht, mit dem Rauchen aufzuhören”
“Ich habe wirklich sehr gewonnen durch die Hypnose.
Selbstzweifel ade”