Öffnungszeiten
Mo – Fr 8:30 – 17:00 Uhr
Sa 11:00 – 15:00 Uhr
Ängste sind ein ganz natürlicher Überlebensmechanismus, der uns vor gefährlichen Situationen oder folgenschweren Fehlentscheidungen bewahren kann.
Problematisch wird es nur, wenn die Angst irrational intensiv wird und eine Phobie entsteht, die Ihr Leben signifikant beeinflussen kann. Sie möchten sich nicht länger von Ihrer Phobie beherrschen lassen? Dann machen Sie den nächsten Schritt mit einer Hypnosetherapie.
Niemand hat gerne Angst. Das Gefühl, das Sie befällt, wenn Sie mit dem Objekt Ihrer Phobie konfrontiert werden, ist nicht angenehm. Je stärker die Phobie wird, desto größer wird daher der Drang, dem angstbesetzten Objekt aus dem Weg zu gehen. Das kann bei manchen Phobien einfacher sein als bei anderen – schön ist es jedoch nie.
Wer beispielsweise an einer Phobie vor Skorpionen leidet und in Deutschland lebt, wird im Alltag zunächst kein Problem haben. Dennoch kann die Skorpionphobie ihn einschränken, indem sie ihn daran hindert, den lang ersehnten Urlaub in Süditalien anzutreten.
In manchen Fällen reicht sogar bereits ein Bild von dem Angstauslöser, um dem Betroffenen ein ungutes Gefühl zu geben – und wer garantiert Ihnen beim Blättern durch eine Zeitschrift, dass auf der nächsten Seite kein Foto von einem Skorpion abgedruckt ist?
Besonders kritisch werden Phobien jedoch dann, wenn sie sich auf etwas beziehen, das Ihnen theoretisch überall begegnen könnte – wie beispielsweise Insekten, Mäuse oder Keime. Der Versuch, diesen Angstauslösern aus dem Weg zu gehen, kann sogar darin resultieren, dass Betroffene es gar nicht mehr schaffen, das eigene Haus zu verlassen.
Eine Phobie kann verschiedene Ursachen haben. Manchmal sind krankhafte Ängste auch mit körperlichen Erkrankungen verbunden – beispielsweise des Herzens, des Hirns oder der Schilddrüse. Um diese Ursachen ausschließen zu können, sollten Sie sich in jedem Fall erst einmal an Ihren Hausarzt wenden.
Auch psychische Ursachen können zur Bildung einer Phobie führen. Neben Stress können auch traumatische Erlebnisse die Grundlage für eine Phobie sein, die teilweise mehrere Jahrzehnte in der Vergangenheit liegen oder sich bereits in Ihrer frühen Kindheit zugetragen haben, sodass Sie sich im Erwachsenenalter gar nicht mehr bewusst daran erinnern. Das eigentliche traumatische Ereignis ist vielleicht schon lange aus Ihrem Bewusstsein verschwunden, doch ihr Unterbewusstsein hat es genauestens gespeichert.
Eine Phobie zu überwinden, ist keine leichte Angelegenheit. Oftmals ist die Angst so intensiv verinnerlicht worden, dass sie sich nicht durch rationales Denken lösen lässt. Eine Hypnosetherapie kann eine sanfte Methode sein, Ihre Phobie anzugehen und ein angstfreies Leben anzustreben.
Den Auslöser finden
Um Ihre Phobie zu mindern, kann es hilfreich sein, wenn Sie zunächst die Ursache für Ihre Angst ermitteln. Im entspannten Zustand der Trance ist es möglich, diese Ursache zu finden, auch wenn Sie sich nicht mehr bewusst daran erinnern. In Hypnose haben Sie nämlich die Möglichkeit, mit Ihrem Unterbewusstsein in Verbindung zu treten. Ihr Hypnosetherapeut ist dabei an Ihrer Seite und leitet Sie sicher durch die Trance.
Wenn Sie das zugrundeliegende Problem Ihrer Phobie erkannt haben, können Sie bewusster damit umgehen und es neu verarbeiten. So haben Sie die Gelegenheit, lang vergrabene und internalisierte Traumata im Nachhinein zu überwinden.
Desensibilisierung anstoßen
Phobien sind meistens irrational – das bedeutet, dass von dem Angstauslöser gar keine reale Gefahr ausgeht. Das zu wissen, kann Ihre Phobie nicht besiegen. Es kann allerdings helfen, durch Konfrontationen zu erfahren, dass von dem angstauslösenden Objekt keine Gefahr ausgeht. Bei stärkeren Phobien reicht jedoch allein der Stress, den es auslöst, dem angstbesetzten Objekt zu begegnen, aus, um die Phobie nur noch weiter zu manifestieren. Eine reale Begegnung mit dem Angstauslöser ist also zunächst ausgeschlossen.
In der Hypnosetherapie können Sie dem Objekt Ihrer Phobie jedoch in einer sicheren und entspannten Atmosphäre begegnen – in der Trance. So können Sie sich Schritt für Schritt daran gewöhnen und nach und nach verinnerlichen, dass Ihnen bei der Begegnung mit Ihrem Angstauslöser keine Gefahr droht.
Der Ablauf einer Hypnosetherapie ist eine sehr individuelle Sache. Sowohl die Wahl des Hypnosetherapeuten als auch Ihre persönliche Situation und die Stärke Ihrer Phobie spielen dabei eine Rolle. Dennoch laufen viele Hypnosetherapien nach diesem groben Schema ab:
Eine Hypnosetherapie kann Ihnen dabei helfen, Ihre Phobie zu überwinden. Den passenden Hypnosetherapeuten dazu finden Sie im Hypnoseinstitut. Auf unserer Webseite finden Sie ausschließlich Hypnotherapeuten mit langjähriger Erfahrung und umfangreicher Qualifizierung. So können Sie sich sicher sein, bei der Hypnose in guten Händen zu sein.