Heißhungerattacken
Hypnose gegen
Schokoladensucht
Der schlechten Angewohnheit den Rücken kehren
Diese „Sucht“ kennen viele von uns nur zu gut: Das ständige Verlangen nach Schokolade. Doch woher kommt die Schokoladensucht und warum ist sie so schwer abzuschütteln?
Was können Sie tun, um Ihrer süßen, ungesunden Angewohnheit den Rücken zu kehren? Diese Fragen wollen wir hier beantworten. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie Ihrer Schokoladensucht mit Hypnosetherapie beikommen können.
Schokoladensucht und ihre Folgen
Ein kleines Stückchen Schokolade hat noch selten jemandem geschadet. Allerdings bleibt es bei vielen oft nicht bei nur einem Stück. Schnell sind ein Riegel oder sogar eine ganze Tafel verschwunden. Dieses Verhalten kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Einige von ihnen haben wir Ihnen hier zusammengefasst:
Wie entsteht eine Schokoladensucht?
Eine Schokoladensucht hat meist eine Vielzahl von Gründen. Die körperliche Abhängigkeit von den in der Schokolade enthaltenen, teils psychoaktiven Stoffen, ist nur einer davon. So enthält der Kakao in Ihrer Schokolade zum Beispiel den Stoff Theobromin, der eine stimmungsaufhellende Wirkung hervorrufen kann. Und auch Zucker – neben Fett einer der Hauptbestandteile in Schokolade – kann eine körperliche Abhängigkeit hervorrufen. Auch mentale Komponenten spielen bei der Entwicklung einer Schokoladensucht eine große Rolle.
So kann das Essen von Schokolade zum Beispiel als Ersatzhandlung fungieren, um sich selbst zu belohnen oder zu beruhigen. Der Schokoladenkonsum wird auf diese Weise zu einer Angewohnheit, die nach und nach vollständig ins Unterbewusstsein übergeht. Dazu kommt, dass wir naturgemäß immer das wollen, was verboten ist. Der ambivalente Charakter von Schokolade als „süße Sünde“ erhöht das Suchtpotenzial, das in der Süßigkeit steckt, also noch weiter.
Reduzieren Sie Ihr Verlangen mit einer Hypnosetherapie
Sie haben schon alles versucht, um sich das Naschen abzugewöhnen, doch Sie greifen letztendlich doch immer wieder zur Schokolade? Dann sind Sie nicht allein. Mit Willenskraft alleine ist es oftmals schließlich nicht getan. Eine Hypnosetherapie kann Ihnen jedoch helfen, Ihre Schokoladensucht in den Griff zu bekommen.
Die Gründe für Ihre Sucht ermitteln
Welche Gründe für eine Schokoladensucht gibt es?
Da eine Schokoladensucht selten rein körperlich bedingt ist, ist es wichtig, die Gründe für Ihren erhöhten Schokoladenkonsum zu ermitteln. Nur so können Sie Ihr Problem an der Wurzel angehen und verhindern, dass Sie immer wieder in alte Muster verfallen.
In der bei einer Hypnosetherapie induzierten Trance werden Sie von Ihrem Hypnosetherapeuten auf der Suche nach der Ursache für Ihre Schokoladensucht begleitet. Woher kommen Ihre Angewohnheiten? Was versuchen Sie, mit dem Schokoladenkonsum zu kompensieren? Welche Probleme liegen Ihrer Sucht zugrunde? In der Hypnosetherapie haben Sie die Möglichkeit, diesen Fragen in einer sicheren, entspannten Atmosphäre auf den Grund zu gehen.
Impulskontrolle mithilfe des Unterbewusstseins erhöhen
Hilfe durch eine verbesserte Impulskontrolle
Auch eine Stärkung Ihrer Impulskontrolle kann Ihnen dabei helfen, Ihre Schokoladensucht in den Griff zu bekommen. Dazu ist es wichtig, einen Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein herzustellen. Das Unterbewusstsein ist es schließlich, was für die Impulse verantwortlich ist, die Sie zur Schokolade greifen lassen.
In Trance wird Ihnen der Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein geöffnet. Dort können Sie unter Anleitung Ihres Therapeuten herausfinden, warum es Ihnen so schwerfällt, Ihre Impulse unter Kontrolle zu behalten und der Schokolade zu entsagen.
Hypnosetherapeut gesucht? Das Hypnoseinstitut hilft Ihnen
Wenn Sie Ihre Schokoladensucht mit einer Hypnosetherapie erfolgreich bekämpfen wollen, geht das nur, wenn Sie Ihrem Therapeuten vollständig vertrauen können. Nur so können Sie sich gänzlich fallenlassen und den Zustand der Trance erreichen, der für ein Gelingen der Hypnosetherapie unabkömmlich ist.
Dieses Vertrauen sollte jedoch nicht nur auf menschlicher Sympathie, sondern auch auf fachlicher Kompetenz beruhen. Doch wie sollen Sie vor Beginn der Hypnosebehandlung erkennen, wer kompetent ist und wer nicht? Online Bewertungen von anderen Patienten oder Ihr erster Eindruck beim Beratungsgespräch reichen oft nicht, um eine Entscheidung zu treffen.
Deshalb haben wir vom Hypnoseinstitut eine Liste mit ausgewählten Hypnosetherapeuten zusammengestellt, denen wir unser vollstes Vertrauen schenken. Die Grundlage dafür bilden handfeste Kriterien, anhand derer wir unsere Partner überprüfen. Besonderen Wert legt das Hypnoseinstitut auf jahrelange Erfahrung und erprobte Methoden, doch auch die Offenheit für Neues und regelmäßige Weiterbildungen gehören zu unseren Kriterien.
Fragen zu qualifizierten Hypnosetherapeuten in Ihrer Nähe oder zur Hypnose im Allgemeinen beantworten wir Ihnen gerne. Außerdem empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die anderen Seiten unserer Webseite. Hier erhalten Sie wertvolle Informationen zum Hypnoseinstitut, zu den Potenzialen von Hypnose und zur Hypnosetherapie an sich.