Hypnose anwenden
bei Phobien
Ein Weg hinaus aus der Angst
Eine Phobie kann sehr belastend sein und wird oftmals als Störfaktor angesehen. Egal unter welcher Art Phobie Sie leiden, die Überwindung schwerer Ängste ist nie leicht. Deswegen kann es sinnvoll sein, sich Hilfe zu suchen und auch neuere Therapiemethoden in Erwägung zu ziehen – zum Beispiel die Hypnose.
Alles über Hypnose bei starken Ängsten und im Allgemeinen finden Sie hier. Informieren Sie sich jetzt und machen Sie den ersten Schritt in die Richtung einer angstfreien Zukunft.
Abstract
Wer unter einer Phobie leidet, der ist oft in seinem Alltag und in seiner Lebensqualität sehr eingeschränkt. Das ist sehr ernst zu nehmen, denn Phobien sind sehr viel schwerwiegender als einfache Ängste. Sie können dazu führen, dass Betroffene ganze Situationen, Orte, Objekte oder auch Arten von Tieren vermeiden.
Diese Angst ist im Unterbewusstsein verankert und kann auch nur dort behandelt werden – eine irrationale Angst können Sie sich nicht selbst ausreden. Entscheiden Sie sich für diese Behandlungsmethode, so kann die Hypnose Ihnen dabei helfen, Ihr Unterbewusstsein zu erkunden, und Ihre Phobie zu überwinden.
Was versteht man unter einer Phobie?
Manchmal ist es nicht leicht, zwischen einer regelrechten Phobie oder einer begründeten Angst zu unterscheiden. Der Grad hierbei ist auch sehr schmal. Ängste sind in der Regel evolutionär begründet und sollen uns in erster Linie beschützen und vor akuten Gefahren bewahren.
Eine Phobie ist jedoch immer auf eine bestimmte Situation, einen spezifischen Zustand oder auf ein spezielles Objekt ausgerichtet. Oftmals löst sie eine sehr starke Reaktion bei betroffenen Personen aus. In der Regel handelt es sich hierbei allerdings um irrationale Ängste, die von keiner akuten Bedrohungslage herrühren. Auch, wenn Betroffene genau wissen, dass ihre starken Angstreaktionen unbegründet sind, lassen diese sich kaum kontrollieren und beeinträchtigen so in bestimmten Fällen auch ganz alltägliche Situationen.
Daten und Fakten zum Thema Phobien
Rund 12 Millionen Menschen, allein in Deutschland, machen in ihrem Leben mindestens einmal die Erfahrung einer Phobie. EU-weit sind sogar jährlich 165 Millionen Menschen betroffen.
Generell gelten Angststörungen, laut der WHO, als eine der häufigsten psychischen Erkrankungen. Oftmals können sie nur mit professioneller Hilfe bewältigt werden. Eine Therapiemethode, die durchaus wirksam sein kann, ist die Hypnose. Viele Betroffene konnten durch eine geführte Trance mit den überdimensionalen Ängsten abschließen oder haben gelernt, diese zu bewältigen.
Arten von Phobien mit Hypnose behandeln
Generell unterscheidet man nicht nur zwischen normalen Ängsten und Phobien, sondern auch zwischen den jeweiligen Typen von Angststörungen. So ergibt sich eine Gliederung in drei unterschiedliche Kategorien. Hierunter fallen:
Sozialphobie
Die soziale Angststörung
Von einer sozialen Angststörung spricht man, wenn Betroffene sich akut davor fürchten, vor anderen Menschen eine Demütigung oder Blamage zu erfahren. Eine solche Phobie tritt im Alltag in den unterschiedlichsten Situationen auf. Besonders schwer wirkt sich die Angst aus, wenn Betroffene nicht nur mit ihrem näheren Freundeskreis, sondern mit vielen fremden Personen zu tun haben. Oftmals machen sich Menschen mit dieser Phobie zudem extreme Sorgen darüber, was andere von ihnen denken könnten.
Phobie
Die spezifische Phobie
Diese Art der Angststörung ist wohl die bekannteste. Unter einer solchen Phobie leiden all jene, die eine extreme Angst vor bestimmten Situationen, Objekten oder Orten entwickelt haben. Die Palette der möglichen Phobien, die in diese Kategorie fallen, ist schier endlos. Sei es die Angst vor engen Räumen, vor dem Autofahren, vor speziellen Tieren oder auch vor Arztbesuchen. Manchmal ist eine solche ausgeprägte Angst sogar vererbbar und kann daher in einer Familie öfter auftreten.
Agoraphobie
Die Agoraphobie
Bei dieser Art von Phobie haben betroffene starke Angst vor Situationen, aus denen sie nicht so einfach entkommen können. So können beispielsweise das Fahren in Zügen, ein einfacher Besuch im Kino, aber auch das Aufhalten auf großen Plätzen oder in Fahrstühlen für einen Angstschub sorgen. Wer unter Agoraphobien leidet, meidet es in der Regel das Haus zu verlassen oder sich zu weit davon zu entfernen.
Angst kann viele Gesichter haben. Doch in jedem Fall ist sie ein belastender Faktor, den Betroffene jeder Gruppe hier gerne aus dem Weg räumen würden. Es gibt einige Mittel und Wege, wie dies gelingen kann. Hypnose kann einer davon sein. Gerne setzen sich unsere versierten Hypnosetherapeuten in Ruhe mit Ihnen zusammen, sprechen über Ihre Angststörungen und arbeiten auf dieser Basis einen passenden Therapieplan für Sie aus.
So reagiert der Körper auf Paniksituationen
Obwohl eine Phobie auf psychische Ursachen zurückzuführen ist, kann sie dennoch teilweise starke körperliche Auswirkungen haben. Wer also behauptet, Betroffene würden übertreiben, wenn sie die starke Angst übermannt, hat Unrecht. Es ist wissenschaftlich belegt, dass extreme Stresssituationen sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken und sich zudem in körperlichen Beschwerden äußern können. Solche Symptome sind beispielsweise:
Hiermit signalisiert der Körper, dass er sich auf die bekannte Kampf-oder-Flucht-Situation vorbereitet. Auch, wenn dies bei einer Panikstörung irrational oder unbegründet erscheint. Die starken körperlichen Reaktionen auf beängstigende Situationen sind mitunter einer der Gründe, warum von Phobien betroffene Menschen sich zum Beispiel mehr und mehr abkapseln, um bestimmte Trigger-Faktoren zu umgehen.
Phobien können jedoch nicht nur körperliche Auswirkungen nach sich ziehen, sondern sind manchmal sogar der Grund für weitere, schwerwiegende psychische Störungen wie etwa Depressionen oder Suchtkrankheiten.
Phobien können im Alltag sehr belastend sein – Hypnose kann helfen
Sie leiden unter einer starken Panikstörung, die sogar dazu führt, dass Sie sich gewissen Situationen entziehen und teilweise sogar das Rausgehen vermeiden? Wie oft haben Sie Veranstaltungen oder harmlose soziale Zusammenkünfte abgesagt, weil die Furcht letztendlich zu stark war? Phobien sollten nicht Ihr Leben kontrollieren, vielmehr sollten Sie lernen, mit ihnen umzugehen oder sie sogar zu bewältigen. Aber diesen Schritt müssen Sie keinesfalls allein machen. In den seltensten Fällen verschwindet eine Panikstörung von selbst.
Beschäftigen Sie sich daher am besten aktiv mit möglichen Methoden, die Ihnen bei der Angstbewältigung helfen könnten. Eine davon kann hier die Hypnose sein. Die Hypnose kann Zwängen entgegenwirken, Ihnen mehr Selbstwertgefühl verleihen und tiefergreifenden Ursachen von Angststörungen auf den Grund gehen. Vereinbaren Sie direkt und einfach einen unverbindlichen Termin für ein Vorgespräch und eine erste Beratung. Anschließend können Sie sich ganz in Ruhe entscheiden, ob die Hypnosetherapie ein geeigneter Ansatz für Sie sein kann.
Wenn Sie unter Phobien leiden, können wir Ihnen vielleicht helfen
Angst verspürt jeder von Zeit zu Zeit. Das ist auch gut und wichtig, denn so werden wir vor einigen Situationen bewahrt, die durchaus gefährlich verlaufen und im Zweifelsfall ein schlimmes Ende nehmen könnten. Wenn Sie jedoch merken, dass Sie nicht nur unter normalen, rationalen Ängsten leiden, sondern von schwerwiegenden Angststörungen begleitet werden, die Sie in bestimmten Situationen stark beeinflussen, ist es an der Zeit sich Hilfe zu suchen. Das kann zum Beispiel durch die professionelle Durchführung einer Hypnose erfolgen.
Viele Betroffene von Phobien entscheiden sich jeden Tag für eine solche alternative Therapie und können hinterher angstfrei leben oder zumindest besser mit den akuten Panikschüben umgehen, die Sie so belasten. Das Hypnoseinstitut stellt Ihnen einen versierten Hypnosetherapeuten zur Seite, der mit Ihnen gemeinsam an der Bewältigung Ihrer Phobien arbeitet. Oftmals wird eine Hypnosetherapie auch begleitend zur Behandlung durch einen professionellen Therapeuten eingesetzt. Sprechen Sie gerne vor der Durchführung einer solchen Trance mit dem Psychologen Ihres Vertrauens oder auch mit Ihrem Hausarzt.
Hypnosetherapie – auf Ihre Wünsche abgestimmt
Damit sich die Hypnose wirkungsvoll gestalten kann, ist es von größter Wichtigkeit, dass Sie im Stande sind, sich voll und ganz fallen zu lassen. Aus diesem Grund orientieren wir unsere Therapiemethode an Ihren Bedürfnissen. Immer mit der Fragestellung: wie können Sie am besten entspannen? Einigen gelingt dies im Liegen optimal, andere fühlen sich dabei zu schläfrig. So können wir die Hypnose beispielsweise auch im Sitzen oder Stehen durchführen. Viele Menschen schaffen es im Stehen sogar am besten, sich ausschließlich auf die Ergründung ihrer Phobien durch tiefe Trance einzulassen. Zudem können Sie entscheiden, ob Ihnen zum Beispiel Hintergrundmusik oder Meeresrauschen bei der Entspannung helfen können.
Wie gehen wir bei der Hypnose vor?
Bevor einer unserer versierten Hypnosetherapeuten die Trance einleitet, wird er mit Ihnen ein ausführliches Beratungsgespräch vornehmen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, vorab Ihre möglichen Zweifel oder Bedenken anzusprechen wie auch Fragen zu stellen. Des Weiteren wird Ihr Therapeut gemeinsam mit Ihnen einen Plan erstellen und eine, wenn nicht mehrere Sitzungen vereinbaren. Hierbei erläutern unsere geschulten Experten Ihnen jeden Schritt der Hypnosetherapie und erklären genau, wie sie vorgehen werden. Auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse kommt es hierbei am meisten an. Sind die Ziele der Hypnose, beispielsweise die Phobie-Bewältigung, festgelegt und die Durchführung definiert, kann der Hypnosetherapeut Ihres Vertrauens mit der Einleitung der Trance beginnen. Dies kann entweder am selben Tag oder auch, je nach Vereinbarung, an einem separaten Termin geschehen. Falls Sie sich hier unwohl fühlen sollten, können die Gegebenheiten selbstverständlich immer flexibel geändert werden.
Mit bestimmten Worten oder Impulsen leitet Sie unser Hypnosetherapeut dann durch Ihr Unterbewusstsein und versucht so, die Ursachen für Ihre Phobien zu ergründen. Zusätzlich kann er hier durch gemeinsam mit Ihnen erarbeitete positive Glaubenssätze die negativen Gefühle, welche durch Ihre Phobien verursacht werden, umwandeln oder abschwächen. Im Anschluss an die Hypnosetherapie ist es durchaus sinnvoll, sich erneut mit Ihrem vertrauten Therapeuten aus unserem Institut zusammenzusetzen, um eine Nachbesprechung zu führen. Diese kann zum Beispiel einen Ausblick auf eventuelle weitere Sitzungen geben. Was würde Ihnen helfen sich noch mehr der Trance hinzugeben? Soll nächstes Mal eine andere Position ausgewählt werden? All das, wie auch jede weitere Frage, die sich Ihnen ergibt, kann hier in einem geschützten Raum besprochen werden. Außerdem kann unser Hypnosetherapeut Ihnen hier die Erkenntnisse der letzten Sitzung darlegen und gemeinsam mit Ihnen erarbeiten, wie Sie diese auch in Ihrem Alltag zielführend einsetzen können.
Unsere Therapiemethoden – wissenschaftlich fundierte Hypnose
Haben Sie Zweifel, was die Hypnose angeht? Dann wissen Sie wahrscheinlich nicht, dass die Hypnotherapie seit 2006 sogar vom Wissenschaftlichen Beirat Psychologie als Behandlungsmethode für einige Anwendungen anerkannt ist und sich stets auf die neusten Erkenntnisse der Forschung bezieht. Die geführte Trance dient seit jeher als alternativer oder sogar unterstützender Teil der Medizin und wird von Jahr zu Jahr immer populärer, da mehr und mehr Menschen ihre Potenziale erkennen. Falls Sie unschlüssig sind, ob eine Hypnose zu Bewältigung Ihrer Phobien eingesetzt werden kann, sprechen Sie doch einmal in Ruhe mit Ihrem Hausarzt oder auch mit einem Psychologen die Möglichkeiten ab.
Wir vom Hypnoseinstitut arbeiten jederzeit gerne Hand in Hand mit Medizinern zusammen, um Ihnen die optimale Therapie zu gewährleisten und jegliche Zweifel aus dem Weg zu räumen, damit die Erfolgschancen höher werden.
Wie fühlt sich Hypnose an?
Viele Menschen haben selbst heutzutage, wo Hypnose zu den gängigen Therapiemethoden zählt, immer noch Schauerbilder und Vorurteile im Kopf. Häufig liegt das an mangelnder Auseinandersetzung mit der Thematik. So ist der Irrglaube, bei der Hypnose sei man willenlos und müsse sich vollends unterwerfen, weit verbreitet.
In Wirklichkeit fühlt sich eine geführte Trance eher an wie ein lebhafter Tagtraum oder auch eine entspannende Meditation. Bei der Hypnose fühlen sich Patienten leicht und beruhigt und können so in die Tiefen ihres Bewusstseins vordringen, was die Bewältigung von Phobien unterstützen kann. Sie als Patient in unserem Hypnoseinstitut können jederzeit die Hypnose abbrechen oder entscheiden, an einer bestimmten Stelle nicht tiefer zu graben. Der Hypnosetherapeut lenkt Sie hierbei lediglich, um Ihnen den besten Zugang zu tiefer sitzenden Ängsten oder deren Ursachen aufzuzeigen.
Zwar schalten sich gewisse Areale des Hirns während der Trance sozusagen in den Ruhemodus, Sie bleiben aber die gesamte Zeit im vollen Besitz Ihrer geistigen und körperlichen Fähigkeiten und verlieren zu keinem Zeitpunkt Ihren eigenen Willen.
Sie möchten Ihre Phobien loswerden? Gemeinsam arbeiten wir daran!
Haben Sie Ihr Ziel, die Bekämpfung Ihrer Phobien, fest im Blick, ist dies ein sehr guter Anfang auf dem Weg zur Besserung. Wenn Sie sich für eine Hypnosetherapie entscheiden, müssen Sie dies wirklich wollen und konstruktiv wie auch aktiv an die Krisenbewältigung herangehen. Können Sie einfach nicht loslassen und sind nicht bereit, sich auf unsere Behandlungsmethoden einzulassen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass die geführte Trance ihre Wirkung zeigt, geschweige denn stattfindet.
Also, seien Sie sich stets bewusst: Veränderung fängt bei einem selbst an. Gerne gehen wir gemeinsam mit Ihnen den Weg, der Sie endlich zur Angstfreiheit führen kann und stellen Ihnen hierfür einen einfühlsamen, bestens ausgebildeten Therapeuten aus dem Hypnoseinstitut zur Seite. Hierbei ist es besonders wichtig, dass ein Vertrauensverhältnis zwischen ihnen entsteht, damit Sie durch effektive Entspannung vielleicht endlich Ihr Ziel der Bewältigung Ihrer Phobie erreichen können.
Fazit
Eine Phobie kann Sie in Ihrem Alltag schwer einschränken und so auch Ihre Lebensqualität signifikant beeinflussen. Aus diesem Grund kann es sehr wichtig sein, sie zu behandeln. Doch eine Phobie ist keine einfache Angst. Sie ist irrational, was bedeutet, dass Sie sie sich nicht selbst ausreden können werden. Der Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein, der Ihnen durch eine Trance in der Hypnose erleichtert wird, kann Ihnen dabei sehr helfen. So können Sie gemeinsam mit einem Hypnosetherapeuten herausfinden, worin Ihre Phobien begründet sind und so daran arbeiten, sie mittels positiver Glaubenssätze abzuschwächen.