Hypnose zur Raucherentwöhnung
Konstruktive Behandlung in der Trance
Wenn Sie die negative Angewohnheit haben zu rauchen, das Sie und Ihr Umfeld erheblich stört und Sie aktiv etwas daran ändern möchten, versuchen Sie es doch mal mit Hypnose. Als zielführendes Mittel zur Raucherentwöhnung hat sich die alternative Therapiemethode schon oft bewährt. Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch im Hypnoseinstitut und erfahren Sie mehr zu Ihren Möglichkeiten.
Jetzt hier mehr zum Thema Hypnose bei Raucherentwöhnung und im Allgemeinen nachlesen. Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail.
Abstract
Rauchen kann tödlich sein – das wissen wir alle. Doch warum ist es so schwer für Sie, mit dem Rauchen aufzuhören? Ganz einfach: Weil Sie dazu nicht nur eine körperliche Abhängigkeit, sondern auch soziale Konditionierung überwinden müssen. Es kann also helfen, sich intensiver damit zu befassen, aus welchen Gründen Sie unbewusst am Rauchen so festhalten.
Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist durch eine Hypnose. Bereits seit Längerem wird sie – oft erfolgreich – dafür verwendet, die Raucherentwöhnung zu erleichtern. Sie sieht das Rauchen als Symptom tieferliegender Probleme und behandelt daher diese, um Sie dem Rauchstopp einen Schritt näher zu bringen.
Rauchen – Überblick
In Deutschland gibt es ca. 19 Millionen Raucher, die der Tabakindustrie damit jährlich Milliarden in die Hände spielen. Pro rauchendem Bundesbürger werden so im Jahr um die 1000 Euro für Tabakwaren ausgegeben. Geld, das Sie dank einer Raucherentwöhnung beispielsweise ansparen oder für einen schönen Urlaub mit Ihrer Familie ausgeben könnten. Jeder siebte Todesfall weltweit ist auf die Folgen des Rauchens zurückzuführen. So sterben jährlich allein in Deutschland ca. 140.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Wer über einen langen Zeitraum hinweg immer wieder zur Zigarette greift, stirbt in der Regel 13 bis 14 Jahre früher.
Eine frühzeitige Raucherentwöhnung kommt also nicht nur Ihrem Geldbeutel, sondern auch Ihrer Gesundheit zugute und kann Ihnen mehr Zeit mit Ihren Liebsten beschweren. Machen Sie also jetzt einen Schritt in die richtige Richtung und testen Sie, ob Hypnose Ihnen vielleicht dabei helfen kann.
Wieso fällt die Raucherentwöhnung so schwer?
Bekanntermaßen machen Zigaretten stark abhängig. Das liegt am Nikotin, der in den meisten Tabakwaren enthalten ist. Dieser Stoff sorgt dafür, dass Dopamin, ein Glückshormon, im Körper ausgeschüttet wird. Beim Konsum der Zigaretten verspürt man also Glücksgefühle und fühlt sich zufriedener.
Aus diesem Grund wird auch oftmals dann zum Suchtmittel gegriffen, wenn der Stress im Privatleben oder bei der Arbeit besonders hoch ist. Schnell entsteht hierbei der Wunsch, den Körper regelmäßig mit Nikotin zu versorgen und so gleichzeitig das Dopamin-Level konstant hoch zu halten. Geschieht dies nicht, kann es sogar zu Entzugserscheinungen führen. Der Körper möchte so vermitteln, dass Sie ihm erneut Nikotin zuführen sollen. Genau dieser Faktor macht eine Raucherentwöhnung so schwierig. Viele geben auf, da die körperlichen Auswirkungen bei Nikotinentzug sehr stark ausfallen können. Mögliche Entzugserscheinungen sind hierbei:
- innere Unruhe
- Reizbarkeit
- Steigerung der Aggressivität
- Schlafstörungen
- höheres Bedürfnis zur Nahrungsaufnahme
- gesteigerte Nervosität
- sinkender Blutdruck
- Konzentrationsprobleme
Eine Raucherentwöhnung allein zu schaffen ist schwer. Aber das müssen Sie auch nicht. In vielen Fällen hilft eine Hypnosetherapie bei der Entwöhnung. Betroffene fühlen sich danach vielfach entspannter und schaffen es eher, den Prozess aktiv und mit genauen Zielen anzugehen. Manchmal kann eine Hypnose das gesamte Verlangen nach Zigaretten sogar stark abmildern.
Tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes
Neben den temporären positiven Wirkungen von Tabak, gehen damit einige negative und sogar gefährliche Aspekte für Sie und Ihren Körper einher. Wer eine kleine Erinnerung benötigt, wieso eine Raucherentwöhnung auf jeden Fall ein Ziel für die Zukunft sein sollte, braucht nur einen Blick auf die möglichen kurz- und langfristigen Folgen werfen. So schadet das Rauchen Ihren Atemwegen und kann zu vielen Arten von Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Unfruchtbarkeit, Schlaganfällen oder Zahnkrankheiten führen. Generell sind Raucher meist anfälliger für Krankheiten.
Ziehen Sie also rechtzeitig die Reißleine und beginnen Sie mit der Raucherentwöhnung. Eine Hypnose kann hier, eventuell auch begleitend zu einer Psychotherapie, wirksam sein. Wir beim Hypnoseinstitut finden den richtigen Hypnosetherapeuten für Sie, der Sie auf Ihrem Weg begleitet.
Wann ist es Zeit, sich helfen zu lassen?
Viele Menschen, die regelmäßig rauchen, sind sich ihrer Abhängigkeit gar nicht bewusst und denken, sie könnten jederzeit aufhören. Meist machen sie sich damit nur selbst etwas vor und gehen so den nötigen Schritt der Raucherentwöhnung nicht an. Wenn eine Sucht erst mal erkannt ist und Sie sich Ihr Problem eingestanden haben, erst dann können Sie eine Raucherentwöhnung, beispielsweise durch eine Hypnosetherapie, angehen. Sind Sie bereits abhängig von Tabakprodukten? Diese Anzeichen können es Ihnen verraten:
- kaum Kontrolle über den oftmals starken Rauchzwang
- über die Zeit verliert Nikotin an Wirkung und es muss immer mehr konsumiert werden
- Entzugserscheinungen bei längerem Verzicht auf Zigaretten
- Konsum wird trotz Bewusstsein über gesundheitliche Folgen weitergeführt
- Aufgeben von Hobbys, die nicht mit Rauchen kompatibel sind (z.B. Sport)
Meist schaden Sie zudem nicht nur sich selbst, wenn Sie immer wieder zur Zigarette greifen. Auch Ihr Umfeld ist stark davon betroffen. Der große Wunsch eines Partners oder der Familie, dass Sie endlich die Raucherentwöhnung durchführen, kann auch ein Grund sein, der für eine Hypnosetherapie spricht. Gerade, wenn Ihre Liebsten sie unterstützen, haben die meisten Menschen genug Rückhalt, die Sucht in den Griff zu bekommen.
Durch Hypnose von Zigaretten loslassen
Sie sitzen im Meeting und können sich kaum mehr konzentrieren. Denn der Drang, nach der Zigarette zu greifen, ist zu stark. Lassen Sie nicht Ihren Alltag durch etwas bestimmen, das Ihrer Gesundheit extrem schadet und auch die Menschen um Sie herum abschreckt. Mit einer geführten Trance gehören die erzwungenen Raucherpausen vielleicht schon bald der Vergangenheit an. Um wieder selbstbestimmt und ohne Zwänge zu leben, können Sie sich für eine Hypnose mit Ziel der Raucherentwöhnung entscheiden. Hierbei erforschen Sie, gemeinsam mit einem versierten Hypnosetherapeuten, die Ursprünge Ihrer Sucht und können so herausarbeiten, wie Sie diese in den Griff bekommen.
Es kann zudem der Raucherentwöhnung zuträglich sein, wenn Sie sich die Gründe hierfür immer wieder vor Augen führen. Sei es zum Beispiel, weil Sie wieder gesund leben möchten, um geliebten Menschen die Sorgen zu nehmen oder auch, um Geld zu sparen. Mit festen Zielen vor Augen und einem gut ausgebildeten Hypnosetherapeuten aus dem Hypnoseinstitut an Ihrer Seite, sind Sie auf dem richtigen Weg.
Hypnose – wie funktioniert das bei Raucherentwöhnung?
Als Hypnose wird im Wesentlichen eine geführte Trance bezeichnet. Hierbei wird nach den Ursachen für Ihre Sucht im Unterbewusstsein gesucht. Oftmals sind sich Menschen gar nicht bewusst, welche Stressoren in ihnen den Drang zu rauchen auslösen und wissen dementsprechend nicht, wie sie darauf reagieren sollen und welche Möglichkeiten ihnen alternativ zur Stressbewältigung zur Verfügung stehen. Mithilfe einer Hypnose können all diese Faktoren ans Licht geholt und entsprechend verarbeitet werden.
Zielsetzung
Ziele abstecken
Bevor die eigentliche Hypnose beginnt, lädt einer unserer Hypnosetherapeuten Sie zu einem Vorab-Gespräch ein. Hierbei wird geklärt, was genau Sie durch die geführte Trance erreichen möchten. Dies kann zu Beispiel die Raucherentwöhnung sein. Aufbauend darauf, kann ein geschulter Hypnotherapeut aus unserem Team mit Ihnen gemeinsam eine Strategie ausarbeiten, wie diese Ziele erreicht werden können und das genaue Vorgehen während der Trance erörtern.
Auch wichtig ist bei dieser Vorbesprechung, dass Sie offen mit Unsicherheiten und Wünschen umgehen. Möchten Sie eine Hypnose beispielsweise lieber im Sitzen und mit Hintergrundmusik, im Stehen, oder auch an der frischen Luft durchführen, wird hier von Ihrem vertrauensvollen Ansprechpartner aus dem Hypnoseinstitut berücksichtigt. Auch, falls bei Ihnen Fragen bestehen, können Sie diese im geschützten Raum besprechen.
Trance
Trance durchführen
Sind alle Formalien abgesprochen, kann theoretisch direkt mit der Umsetzung der Hypnose begonnen werden. Sie können hierfür jedoch auch bei Ihrem Vorgespräch einen separaten Termin vereinbaren. Während der eigentlichen Sitzung geleitet der Hypnosetherapeut Ihres Vertrauens Sie in einen Zustand völliger Entspannung, bei dem Ihr Bewusstsein gezielt für bestimmte Reize geschärft wird.
So können Sie äußere Faktoren ausblenden, um sich effektiv auf das Wesentliche, zum Beispiel Ihre Raucherentwöhnung, konzentrieren zu können. Hierbei kann Ihr Hypnotherapeut Sie in eine gewisse Richtung führen, um der Problemlösung näher zu kommen. Allerdings entscheiden Sie zu jedem Zeitpunkt der Trance selbst, wie weit Sie in Ihr Unterbewusstsein eintauchen möchten und welche Probleme Sie aufdecken.
Nachsorge
Abschlussgespräch oder weiterführende Beratung
Nach der Durchführung einer Hypnose haben Sie verschiedene Möglichkeiten zur Nachsorge. Gerne wahrgenommen wird oftmals ein abschließendes Gespräch wo die Ergebnisse der Trance besprochen werden. Hier kann Ihnen der zuständige Therapeut auch einen Ausblick geben, wie Ihnen die neugewonnenen Erkenntnisse bei der Raucherentwöhnung helfen können. Außerdem steht es Ihnen natürlich jederzeit frei, weitere Sitzungen zu vereinbaren. Hierbei gelingt es in der Regel mit der Zeit immer besser, sich voll und ganz auf die Hypnose einzulassen und optimal zu entspannen.
Hypnose – kein Hokuspokus, sondern anerkannte Therapiemethode
Bereits seit 2006 ist die Hypnose durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie als Therapiemethode anerkannt. Dennoch ranken sich viele Vorurteile um diese alternativen Ansätze. Das liegt daran, dass viele Menschen sich nicht ausreichend über die Möglichkeiten informieren, die eine Hypnosetherapie mit sich bringt.
Viele Ärzte empfehlen heutzutage sogar die Durchführung einer geführten Hypnose für die verschiedensten Problembereiche, wie beispielsweise die Raucherentwöhnung. Sprechen Sie also gerne einmal mit Ihrem Hausarzt über Ihr Problem, und dass Sie die Raucherentwöhnung jetzt angehen möchten. Unsere Hypnosetherapeuten arbeiten selbstverständlich gerne mit Allgemeinmedizinern zusammen, um Ihnen die bestmögliche Therapierung zu gewährleisten.
Raucherentwöhnung – Hypnose ist wie Meditation
Vielen Menschen macht der Gedanke an eine Hypnose erstmals Angst, da Sie denken, hierbei einen kompletten Kontrollverlust in Kauf nehmen zu müssen und fremdgesteuert zu werden. Hier können wir Sie allerdings beruhigen. Während einer Trance werden Sie keinesfalls zu einem willenlosen Wesen, sondern bleiben die ganze Zeit im Vollbesitz Ihrer geistigen und körperlichen Fähigkeiten.
Bei diesem Therapieansatz geht es lediglich darum, sich voll und ganz der Entspannung hinzugeben, wie etwa bei einer Meditation. Ihr Hypnosetherapeut kann Ihnen somit eine Richtung vorzeigen, die Ihnen eventuell bei der Raucherentwöhnung hilft. Die Entscheidung, in diese Richtung zu gehen oder eben nicht, liegt jedoch ganz und gar bei Ihnen. Zudem können Sie die Sitzung jederzeit abbrechen oder entscheiden, dass Sie an einem bestimmten Punkt nicht weiter nachforschen möchten.
Durch Hypnose endlich rauchfrei sein? Ihr Ziel kann Wirklichkeit werden
Hypnose ist kein Allheilmittel oder Zauberei. Deshalb müssen Sie hierbei auch wirklich bereit sein, aktiv etwas für Ihre Raucherentwöhnung zu tun. Der erste Schritt in die richtige Richtung kann bereits sein, sich selbst einzugestehen, dass man Hilfe benötigt und nach Lösungen suchen muss. Eine Hypnose bietet für viele Betroffene eine effektive Unterstützung dabei, sich das Rauchen endgültig abzugewöhnen. Hierbei hilft Ihnen gern einer unserer erfahrenen Hypnotherapeuten. Jedoch müssen Sie zu jeder Zeit selbst dazu bereit sein, Ihre Raucherentwöhnung zu fördern und negative Denkmuster abzulegen, sofern es Ihrem Fortschritt hilft.
Auch während einer jeden Hypnosesitzung ist es wichtig, dass Sie sich bewusst entscheiden, Ihrem Therapeuten zu vertrauen und sich voll und ganz auf die Trance einzulassen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. So sind Sie vielleicht schon bald rauchfrei und können Kraft und Energie durch vollkommene Entspannung gewinnen.
Wir möchten Ihnen langfristig helfen
Sie fragen sich, wie eine Hypnose-Sitzung Ihnen bei der Raucherentwöhnung helfen soll? Ganz einfach: Bei der gezielten Trance geht es in erster Linie darum, Wege zu finden, wie Sie sich auch in Stresssituationen ideal entspannen können. Hier helfen zum Beispiel verschiedene Atemtechniken, die Ihnen Ihr Hypnosetherapeut beibringen kann und die immer dann angewendet werden können, wenn Sie akut unter Stress stehen.
Auch andere Alternativen zum Rauchen können Ihnen aufgezeigt werden, sodass Ihr Rauchverlangen gemildert werden kann. Besonders wichtig ist natürlich auch die Ursachenforschung. Geht man Ihrem Verhalten auf den Grund, ergeben sich eventuell negative Muster, die durch aktive Konzentrationsübungen oder Entspannungstechniken behoben werden können, um Ihre Raucherentwöhnung zu fördern.
Eine oder mehrere Hypnose-Behandlungen können Ihnen also auch im Alltag helfen, falls Sie im Anschluss an die Sitzungen überhaupt noch das Verlangen haben sollten, Tabakprodukte zu konsumieren.
Hypnoseinstitut – ein Partner, dem Sie vertrauen können
Eines ist unerlässlich, wenn Ihre Hypnosetherapie möglichst anschlagen soll: Vertrauen in Ihren ausgewählten Hypnosetherapeuten. Um sich mithilfe einer geführten Trance in Richtung Raucherentwöhnung aufzumachen, muss zwischen Ihnen und unseren Spezialisten ein Vertrauensverhältnis entstehen.
Deshalb schaffen unsere Therapeuten einen sicheren Raum, in dem Sie Sorgen, Ängste und Fragen offen ansprechen können und ein optimales Maß an Entspannung finden. Nur wenn Sie sich vollends fallenlassen und sich ganz auf Ihr Unterbewusstsein konzentrieren, kann eine Hypnose erfolgreich verlaufen. Wir vermitteln Ihnen gerne einen fähigen Hypnosetherapeuten, der Ihre Trance mithilfe geschulter Fähigkeiten führt, wenn Sie beispielsweise eine Raucherentwöhnung angehen möchten. Kontaktieren Sie uns ganz einfach und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin zu einer ersten Beratung.
Fazit
Bei Zigaretten gilt das, was auf der Packung steht: Rauchen kann tödlich sein. Doch darüber hinaus hat das Rauchen einige andere unangenehme gesundheitliche und soziale Nebenwirkungen. Mit dem Rauchen aufzuhören ist also ein gutes Ziel. Doch die Raucherentwöhnung kann aufgrund einer körperlichen und psychischen Abhängigkeit von Zigaretten schwierig werden.
Eine Behandlungsmöglichkeit, die immer beliebter wird, ist die Hypnosetherapie. Sie hilft Ihnen auf dem Weg zum Rauchstopp, indem sie es Ihnen ermöglicht, die Gründe für Ihre Abhängigkeit zu erkennen und diese zu behandeln – anstatt nur die Sucht selbst. Diese ganzheitliche Herangehensweise gibt Ihnen eine ganz neue Chance auf ein rauchfreies Leben.