Müdigkeit
Hypnose statt Diät?
Schonender abnehmen durch Lebenswandel
Wenn Sie bereits eine oder mehrere hinter sich haben, können Sie sicher bezeugen: Diäten sind nicht angenehm. Und doch wirken sie oft wie die einzige Option, denn überschüssiges Gewicht kann nicht nur auf das Selbstbewusstsein, sondern auch auf die Gesundheit schlagen. Wie also können Sie abnehmen, ohne eine Diät zu machen?
Eine Hypnose kann einen sanfteren, wenn auch langsameren Prozess des Gewichtsverlustes anstoßen. Der Hypnosetherapeut behandelt dabei nicht Ihr Gewicht oder Ihr Essverhalten an sich, sondern die Ursprünge dieses Essverhaltens. Das birgt das Potenzial für nachhaltiges Abnehmen – anders als bei einer Diät.
Ausbrechen aus der Diätkultur
Wo man auch hinschaut: Heutzutage wird an jeder Ecke eine neue Diät angepriesen. Im Fernsehen schwärmt jemand vom Intervallfasten, die Zeitschrift beim Zahnarzt spricht sich aus für eine Saftkur und in Ihrem Bekanntenkreis macht jemand eine Low Carb Diät.
Einige wenige Menschen und Unternehmen verdienen viel Geld am Wunsch der Menschen, schnell viel Gewicht zu verlieren. Aber warum eigentlich? Oberflächlich könnte man meinen, dass es einfach daran liegt, dass Übergewicht immer häufiger wird. Das stimmt auch – doch aus welchem Grund ist der Diätmarkt an sich so erfolgreich?
Wenn Sie es noch nicht selbst erlebt haben, dann haben Sie es sicherlich schon gehört: Nicht jede Diät funktioniert für jeden Körper. Trotzdem wird so gut wie jede von ihnen beworben wie das eine Wundermittel, das Ihnen endlich helfen wird, abzunehmen. Was oft nicht erwähnt wird, sind die Nebenwirkungen.
Nebenwirkungen sogenannter Crash-Diäten
Langfristige Wirkung? Von wegen!
Und selbst wenn Sie sich durch all diese Symptome gekämpft und das gewünschte Gewicht abgenommen haben, garantiert Ihnen das nicht, dass Sie Ihr Traumgewicht auch halten werden. Im Gegenteil: Oft nehmen Menschen nach der Diät im Rahmen des Jo-Jo-Effektes das Gewicht (und teilweise mehr) wieder zu.
Diäten, die mit massiver Kalorienreduktion arbeiten, sind oft nur für kurze Zeit tragbar. Wenn Sie sich für so lange an sie halten, können Sie Ihrer Gesundheit schaden – selbst, wenn Sie dringend abnehmen müssen. Darüber hinaus ist es auch schwierig, sich an sie zu halten, weil sie Sie so einschränken. Die kleinen Freuden sind schließlich wichtig im Leben. Ärzte empfehlen deshalb für einen nachhaltigen Gewichtsverlust eine permanente Ernährungsumstellung.
Mit Hypnose zu einer langfristigen Ernährungsumstellung
Für viele stellt sich dies schwierig dar. Schließlich sind Essgewohnheiten schwer abzuschütteln – und oft gibt es einen Grund, aus dem sie überhaupt erst so ungesund geworden sind. Hier kann die Hypnose Sie unterstützen.
Ein Hypnosetherapeut wird nicht das primäre Ziel haben, dass Sie abnehmen. Es wird ihm viel mehr am Herzen liegen, Ihre gesamte Lebensqualität zu erhöhen. Dazu wird er daran arbeiten, herauszufinden, was Ihr abnormales Essverhalten auslöst, und versuchen, diese Gründe zu behandeln.
Oft ist eine solche Sache auf seelische Wunden in oder Muster aus der Kindheit zurückzuführen. Vielleicht fühlen Sie sich ungenügend und essen, um sich zu trösten. Möglicherweise wurden Sie früher aber auch einfach mit Süßigkeiten belohnt und haben sich das bis ins Erwachsenenalter beibehalten.
Der Vorteil an einer Hypnosetherapie zum Abnehmen gegenüber einer Diät ist es, dass eine erfolgreiche Behandlung bedeutet, dass sich durch die Verbesserungen in Ihrer seelischen Landschaft auch Ihr Essverhalten verbessert. Zwar nehmen Sie dadurch nicht so schnell ab wie durch eine Diät. Dafür ist der Gewichtsverlust für Ihren Körper aber schonender und außerdem nachhaltiger.
Der Ablauf Ihrer Hypnosetherapie
Eine Hypnosetherapie zum Abnehmen durchläuft oft mehrere unterschiedliche Schritte. Lernen Sie hier etwas mehr darüber, bevor Sie Ihre beginnen.
1. Kennenlernsitzung und Anamnese
Bei vielen Hypnosetherapeuten können Sie eine erste kostenlose Kennenlernsitzung erhalten. In diesem kurzen Termin, der teils telefonisch, teils in Person stattfindet, können Sie einen ersten Eindruck von Ihrem Hypnosetherapeuten erlangen und beurteilen, ob Sie ihn sympathisch finden – denn das ist wichtig für die Therapie. Der Therapeut ergründet außerdem Ihre Geschichte und überprüft, dass Sie Ihre Symptome bereits von Ihrem Hausarzt auf körperliche Gründe haben untersuchen lassen.
2. Problemfindung
Gemeinsam mit Ihrem Hypnosetherapeuten werden Sie daran arbeiten, die Trance erreichen zu können. In diesem veränderten Bewusstseinszustand sind Sie Ihrem Unterbewusstsein näher und können deshalb besser herausfinden, welche Ursachen zu Ihrem veränderten Essverhalten führen.
3. Behandlung
In der Trance werden Sie und Ihr Hypnosetherapeut daran arbeiten, die negativen Glaubenssätze, die Ihr Essverhalten beeinflussen, ins Positive zu kehren und so insgesamt Ihre Lebensqualität zu erhöhen. Dies dauert oft mehrere Sitzungen. Ihr Hypnosetherapeut kann Ihnen außerdem Taktiken an die Hand geben, die Ihnen helfen, stressige Situationen besser zu bewältigen.
4. Nachsorge
Viele Patienten profitieren so von der Hypnose, dass sie auch nach erfolgreichem Abschluss der Behandlung noch ab und zu Sitzungen vereinbaren, um sich hypnotisieren zu lassen. Auch sind die meisten Hypnosetherapeuten in Notfällen per Telefon erreichbar.
UNSER VIDEO
Ihr Hypnosetherapeut – schnell gefunden
Suchen Sie nach einem vertrauenswürdigen Hypnosetherapeuten, so sind Sie beim Hypnoseinstitut an der richtigen Stelle. Wir vermitteln nur überprüfte Hypnosetherapeuten, die bereits mehrere Jahre Erfahrung vorweisen können. Suchen Sie in unserer Datenbank nach einem Therapeuten in Ihrer Umgebung!