Öffnungszeiten
Mo – Fr 8:30 – 17:00 Uhr
Sa 11:00 – 15:00 Uhr
Ein Hypnotiseur ist ein Mensch, der anderen hilft, zu entspannen. Er ist nicht von Natur aus ein Showman oder Scharlatan – im Gegenteil. Viele Hypnotiseure arbeiten als Therapeuten und widmen ihr Leben dem Ziel, anderen zu helfen. Und doch wird die Wahrnehmung der Tätigkeit geprägt von Bühnenshows und Fehldarstellungen in Fernsehen.
Um mit Vorurteilen aufzuräumen, erklären wir Ihnen in diesem Text, was ein Hypnotiseur ist und was er kann – aber auch, was er nicht kann. Lernen Sie mehr über Hypnotiseure und lassen Sie vorurteilbeladenes Halbwissen hinter sich.
Der erste Kontakt, den viele Menschen mit der Hypnose haben, ist entweder im Fernsehen oder in einer Bühnenshow. Unter diesen Umständen ist es verständlich, dass sie der Hypnose im Anschluss misstrauen. Schließlich ist die Darstellung alles andere als schmeichelhaft – Zuschauer aus dem Publikum, die tun, als seien sie Tiere, Mörder, die Ihre Hypnosefähigkeiten dafür nutzen, ihre Taten zu vertuschen, und Scharlatane, die versprechen, Krebs heilen zu können… All das hinterlässt keinen guten Eindruck. Und das zu Recht.
Unrecht ist aber, dass dies oft der einzige Berührungspunkt ist, den Menschen mit der Hypnose haben. Schließlich kann sie gesundheitlich sehr zum Vorteil der Menschen angewendet werden. Die bestehenden Vorurteile können jemanden davon abzuhalten, die Hilfe zu bekommen, die ihm das Leben leichter macht. Was also ist wahr und was nicht?
Zuerst einmal: Jeder kann sich Hypnotiseur nennen. Dazu bedarf es keiner besonderen Ausbildung, denn der Begriff ist nicht geschützt. Auch jemand, der nur ein Buch über die Hypnose gelesen hat, könnte sich also Hypnotiseur nennen.
Der Begriff „Hypnosetherapeut“ hingegen darf nur von Personen verwendet werden, die eine Heilerlaubnis haben. Das bedeutet, dass nur jemand, der beispielsweise Psychologie studiert oder sich zum Heilpraktiker hat ausbilden lassen, sich auch Hypnosetherapeut nennen darf. Das bedeutet: Jeder Hypnosetherapeut ist ein Hypnotiseur, aber nicht jeder Hypnotiseur darf als Hypnosetherapeut praktizieren.
Die Hypnose wird eingeleitet, indem ein Hypnotiseur Ihnen hilft, in eine Trance einzutreten. Dies ist ein Zustand tiefer Entspannung, den Sie nur erreichen können, wenn Sie vollkommen ruhig sind. In der Trance kann Ihr Hypnosetherapeut Ihnen dann helfen, negative Einstellungen zu Dingen positiver zu machen. Dies geht aber nur, wenn Sie dem Kern der Aussage zustimmen – wenn Sie beispielsweise ernsthaft nicht glauben, dass Sie Liebe verdienen, dann wird es für einen Hypnosetherapeuten sehr schwer, Sie davon zu überzeugen.
Ein Hypnotiseur kann Sie nicht gegen Ihren Willen hypnotisieren. Hypnose ist Partnerarbeit – zu einem so signifikanten Grad, dass einige Hypnosetherapeuten die Hypnosetherapie auch als Hilfestellung zur Selbsthypnose bezeichnen. Wenn Sie nicht entspannt sind, können Sie auch nicht hypnotisiert werden. Ähnliches gilt für Suggestionen: Suggestionen, die Sie nicht glauben, werden bei Ihnen keine Zustimmung finden, werden Sie nicht groß beeinflussen. Sind Sie also ein guter Mensch, wird Sie nie ein krimineller Hypnotiseur davon überzeugen können, dass Sie für ihn Verbrechen begehen.
Bühnenhypnose
In Hypnoseshows sieht es schnell so aus, als könne ein begabter Hypnotiseur jeden dazu bringen, die verrücktesten Dinge zu tun. Er kann Menschen dazu bringen, zu denken, sie wären Jesus, oder sie dazu bewegen, Tierlaute zu machen – und das vor einem riesigen Publikum, das darüber lacht. Viele sind gerade wegen des Publikums von dem Können dieser Hypnotiseure überzeugt, denn die Vermutung liegt nahe, dass niemand so etwas freiwillig tun würde.
Niemand kann behaupten, Bühnenhypnotiseure wären keine exzellenten Menschenkenner. Sie oder Mitglieder ihres Teams beobachten das Publikum, während es den Saal betritt, und halten nach einem bestimmten Typ Mensch Ausschau: Dem Klassenkasper. Was sie brauchen, ist ein Mensch, der von sich aus viel Spaß an der Show hat und willens ist, auch selbst ein bisschen herumzualbern. Das bedeutet, dass er sich der Hypnose und auch den Suggestionen nicht widersetzen wird. Was ist schließlich eine bessere Entschuldigung für das eigene Verhalten als: „Ich war hypnotisiert“?
Fernsehserien
In einer Fernsehshow gibt es nicht die gleichen Beschränkungen wie in einer Bühnenshow. Es ist so gut wie alles möglich – und die Schriftsteller profitieren viel mehr von einem schockierenden Skript als davon, die Wahrheit zu schreiben. In Krimiserien werden Hypnotiseure oft als besonders hinterlistig dargestellt. Sie hypnotisieren Opfer, um sie gefügig zu machen, oder bringen Unschuldige dazu, Verbrechen zu begehen.
Die Wahrheit ist: Im echten Leben würde das nicht funktionieren. Wer nicht hypnotisiert werden will, der kann auch nicht hypnotisiert werden. Diese Art von Machtmissbrauch wurde also schlichtweg erfunden, um ein Publikum zu unterhalten.
Realität
Leider gibt es in jeder Berufsgruppe Mitglieder, die sich nicht richtig verhalten. So auch bei Hypnotiseuren und Hypnosetherapeuten – das wollen wir nicht infrage stellen. Jedoch sollten Sie nach anderen Dingen Ausschau halten.
Berichte von Hypnosetherapeuten, die sich als Wunderheiler ausgeben, sind zwar sensationell, aber bisweilen auch wahr. Es kann passieren, dass ein Hypnotiseur seine Machtposition ausnutzt, um mehr Geld von verzweifelten Patienten zu bekommen. Horchen Sie also auf, wenn ein Hypnosetherapeut Heilung verspricht oder die Schulmedizin schlechtredet – das ist meist kein gutes Zeichen.
Auch kann ein Hypnotiseur das Vertrauen, das Patienten und Patientinnen ihm schenken, auf andere Weise missbrauchen. Stellt Ihr Therapeut also unangemessene Fragen, berührt Sie unangemessen oder bittet Sie sogar, Dinge zu tun, die Sie nicht wollen, beenden Sie die Sitzung sofort und begeben Sie sich an einen anderen Ort. Sie werden nie auf einen einzigen, bestimmten Hypnosetherapeuten angewiesen sein – egal, was er sagt. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und schützen Sie sich. Wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen, melden Sie den Therapeuten außerdem möglichst bald – nicht nur der Polizei, sondern auch Berufsverbänden. So können Sie andere schützen.
Es ist verständlich, wenn Sie skeptisch sind. Aber wir möchten eins betonen: Die meisten Hypnosetherapeuten möchten nur Ihr Bestes und werden sorgfältig darauf hinarbeiten. Wenn Sie in Ihrer Umgebung nach einem kompetenten Hypnosetherapeuten suchen, dann kann das Hypnoseinstitut Ihnen helfen: Wir überprüfen alle Hypnosetherapeuten, bevor wir sie in unsere Datenbank aufnehmen. Bei uns finden Sie Kompetenz, auf die Sie sich verlassen können. Und das ganz in Ihrer Nähe!