Öffnungszeiten
Mo – Fr 8:30 – 17:00 Uhr
Sa 11:00 – 15:00 Uhr
„Das kann ich nicht“, „Das traue ich mich nicht“, „So was kann ich doch nicht anziehen“. In einer Gesellschaft voller innerer und äußerer Ideale, mit denen man sich in einen permanenten Vergleichswettkampf stellt, werden bei vielen die Zweifel am eigenen Selbst immer größer. Das kann auf Dauer die Lebenszufriedenheit in hohem Maße negativ beeinflussen. Aber wie können Sie das verhindern? Wie können Sie wieder selbstbewusster werden?
Die Hypnosetherapie stellt durch ihren Zugang zum Unterbewusstsein eine Möglichkeit dar, die Ursachen für unsere Selbstzweifel ausfindig zu machen, um sie dann behandeln zu können. Am Ende der Therapie kann eine gesunde Beziehung zum eigenen Selbst stehen, die mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit in Ihren Alltag bringt.
„Sich seiner selbst bewusst sein“ meint, sich selbst zu kennen: Seine Schwächen genauso wie seine Stärken, seine Ängste genauso wie seine Wünsche. Mit einem realistischen Selbstbewusstsein geht immer auch ein gesunder Selbstwert einher. Menschen mit einem gesunden Selbstwert können von sich sagen: „Ich bin vom Wert meiner Person überzeugt.“
Vielleicht sind Sie mit diesem Satz sehr vertraut, weil Ihre innere Stimme Ihnen dieses Mantra in den verschiedensten Situationen vorhält. Sie fühlen sich ungerecht behandelt, aber finden nicht den Mut, für sich einzustehen. Sie können keine Forderung ausschlagen, weil Sie Angst vor Ablehnung haben. Sie lassen lieber anderen den Vortritt, weil Sie davon überzeugt sind, diese hätten es mehr verdient.
Während andere mit einem tiefen, in der Kindheit verwurzelten Vertrauen in sich selbst und in ihre Fähigkeiten durchs Leben gehen und selbstbewusst ihre Interessen vertreten, scheitern Sie eventuell schon an einem einfachen „Nein“, bei Dingen, die Sie nicht möchten.
Oftmals ist es schwer, alleine am mangelnden Selbstbewusstsein zu arbeiten – es fehlt ein Ansatzpunkt, eine Strategie. Die Hypnosetherapie stellt genau diesen Ansatzpunkt dar. Wie können Sie sich das vorstellen?
Im Rahmen der Behandlung hilft Ihnen ein Hypnosetherapeut dabei, in die Trance einzutreten. Dieser Zustand schafft einen Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein. Mit diesem Zugang ist es wiederum möglich, die Gründe für Ihren mangelnden Selbstwert zu finden. Diese können dann in der Therapie, aber auch im Alltag, bearbeitet und verarbeitet werden. So können Sie es erreichen, dass Ihr Selbstwert auf ein gesundes Niveau angehoben wird.
Hier zunächst ein kleiner Überblick über die Dinge, die häufig mit einem gesunden Selbstwert einhergehen:
Wichtig zu wissen ist, dass die Hypnosetherapie allein Ihnen nicht zu den angeführten Veränderungen verhelfen kann. Ein gesünderes Selbstbewusstsein verlangt auch Alltagsarbeit, die nicht im Behandlungsraum stattfinden kann.
Das klingt zunächst aufwendig – aber Sie werden schnell merken, wie Sie die alltäglichen, kleinen Erfolge, an denen Sie Ihr wachsendes Selbstbewusstsein beobachten können, zum Weitermachen ermutigen und am Ende zum Ziel bringen. Da ist das „Nein“, das plötzlich aus Ihrem Mund ertönt, da ist Ihre Meinung, die auf einmal den Weg in eine Diskussion findet, da ist die eine Hose, die endlich aus den Tiefen Ihres Kleiderschrankes hervorgeholt und mit Stolz getragen wird.
In einer Hypnosetherapie legen Sie viel von sich offen. Es geht um Ihre Ängste, Ihre Erfahrungen und Ihre Sorgen. Das möchte man nur mit jemandem teilen, dem man vertraut und in dessen Anwesenheit man sich wohlfühlt. Das Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Therapeut ist die Basis, auf der die Behandlung aufgebaut wird. Das Hypnoseinstitut hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sie bei diesem sensiblen und wichtigen Schritt zu unterstützen. Auf der Website finden Sie eine große Auswahl an erfahrenen und qualifizierten Therapeuten in ganz Deutschland unter denen sicher auch für Sie der richtige dabei ist.
Bei den meisten dort geführten Hypnosetherapeuten ist es möglich, zunächst ein kosten- und verpflichtungsfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Das ist vor Ort, am Telefon oder auch per Videochat möglich und richtet sich vollkommen nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten. Nach dem ersten Kennenlernen können Sie dann in Ruhe entscheiden, ob Sie sich eine gemeinsame Zusammenarbeit an Ihren Problemen vorstellen können.