Ansprechpartner
Simon Brocher
Heilpraktiker für Psychotherapie
zertifizierter Hypnosetherapeut
Mordgedanken oder auch ein Mordtraum kommen häufiger vor, als man denkt. Menschen träumen davon, jemanden zu töten oder Zeuge eines Mordes zu werden. Seltener inszenieren diese Menschen ihren eigenen Mord. Sowohl Männer als auch Frauen träumen von Mord und spüren Mordgedanken als Ungeheuer in sich hochkriechen. Wenn Sie von aufdringlichen Gedanken daran geplagt werden, jemanden zu töten, wissen Sie, wie beängstigend diese Erfahrung sein kann. Ein Mordgedanke bedeutet jedoch nicht gleich, dass er auch umgesetzt wird. Dennoch sollten diese Gedanken sehr ernst genommen und behandelt werden, bevor Schlimmeres passiert! Betroffene Personen mit wiederkehrenden Mordgedanken haben meist eine psychische Erkrankung wie etwa eine Zwangsstörung, die mit Hypnose gut behandelbar ist. Das Hypnoseinstitut Köln erklärt das Wesentliche und bietet Betroffenen Hilfe.
Hypnosetherapeut Simon Brocher aus Köln
Simon Brocher
Heilpraktiker für Psychotherapie
zertifizierter Hypnosetherapeut
Hypnoseinstitut Köln
Brüsseler Str. 31
50674 Köln – Neustadt-Süd
Mordgedanken sind ein häufiges Symptom der Zwangsstörung. Die häufig auftretende Form der Zwangsstörung führt dazu, dass eine Person auf Gedanken fixiert ist, sich selbst oder jemand anderem zu schaden. Diese Gedanken können:
Viele Menschen haben von Zeit zu Zeit diese Art von flüchtigen Gedanken. Bei einer Zwangsstörung allerdings gehen diese Gedanken an Mord und Gewalt nicht mehr vorüber und manifestieren sich im Inneren. Die Personen werden durch die Tatsache der präsenten Mordgedanken extrem beunruhigt und fühlen sich davon bedroht.
Die Sehnsucht nach dem Ausleben der Tat wird lauter und die Beklemmung bald so stark, dass sie glauben, dass ihre einzige Möglichkeit darin bestehe, sie durch zwanghaftes Verhalten und geistige Handlungen zu vertreiben.
Eines der wichtigsten Anzeichen für eine schädliche Zwangsstörung ist die Notwendigkeit, bestimmte selbst auferlegte Rituale durchzuführen, um zu verhindern, dass etwas Schlimmes passiert.
Beispiele hierfür sind:
Viele Menschen mit einer Zwangsstörung versuchen, ihre Mordgedanken zu verdrängen, indem sie bestimmte Situationen vermeiden. Situationen, die Tötungsgedanken auslösen und solche, die es leichter machen würden, dem Gewaltdrang nachzugehen.
Die Suche nach Gewissheit ist ein häufiger Zwang bei Menschen mit Zwangsstörungen. Es reicht nicht aus, sich zu sagen: “Ich werde niemanden töten.” Sie müssen sich immer wieder bestätigen lassen, dass Sie Ihre Tötungsgedanken nicht in die Tat umsetzen werden. Diese Bestätigung kann von anderen, von Ihnen selbst oder von externen Quellen wie dem Internet kommen.
Möglicherweise:
Wenn Sie an einer Zwangsstörung leiden, suchen Sie ständig auf diese Weise nach Bestätigung, aber es scheint nie eine Antwort auf Ihre Fragen zu geben.
Die Wurzeln der Zwangsstörungen und Mordgedanken sind negative Gedankenmuster. Diese negativen Denkmuster entstanden aufgrund von Wahrnehmungen, die während intensiver Stressphasen falsch dargestellt oder falsch wahrgenommen wurden. Als Folge darauf entwickelten sich negative Gedankenmuster, die zu Mordgedanken werden können!
Besessenheit ist im Unterbewusstsein verankert. Da das Verhalten im Unbewussten verwurzelt ist, reicht es nicht aus, die Auslöser der Zwangsstörung zu verstehen, um das Verhalten zu ändern.
Die Hypnosetherapie in Köln kann dabei helfen, negative Gedankenmuster im Unterbewusstsein zu lösen, zu löschen und zu ersetzen. Sobald diese negativen Gedankenmuster verändert und/oder gelöscht sind, können die Zwangsvorstellungen und Mordgedanken aufhören.
Simon Brocher ist Kölner Hypnosetherapeut mit langjähriger Erfahrung und wird sich darauf konzentrieren, das vergangene auslösende Ereignis zu finden. Gemeinsam werden Sie eine Methode finden, um das Muster zu unterbrechen, das zu Ihren Mordgedanken führt.
Suchen Sie das Erstgespräch und lassen Sie sich von unseren Hypnosetherapeuten im Hypnoseinstitut Köln aus dem Dunklen geleiten.
Psychologische Ursachen sind auch für andere unerwünschte Angewohnheiten verantwortlich. Denken Sie an Nägelkauen, Zähneknirschen und Rauchen. Die psychologischen Wurzeln all dieser Zustände sollten angegangen werden, wenn eine dauerhafte Veränderung erreicht werden möchte. Hypnose oder auch „nur“ Coachings oder Beratungsgespräche können helfen bei:
“Ich habe mich bisher selten so gut entspannen können. Eine tolle Erfahrung!”
,,Mir haben sich in der Hypnose ganz neue Perspektiven eröffnet. Jederzeit wieder'”
“Die Hypnose hat es mir viel leichter gemacht, mit dem Rauchen aufzuhören”
“Ich habe wirklich sehr gewonnen durch die Hypnose.
Selbstzweifel ade”