Nicht mehr Rauchen durch Hypnose
Geben Sie Ihre Sucht auf
Die meisten Raucher haben schon mindestens ein- oder zweimal versucht, ihre Sucht aufzugeben und die Zigaretten in der Schachtel zu lassen. Wirklich überzeugt und stolz auf ihre Angewohnheit sind wohl die wenigsten. Vermutlich haben auch Sie schon längst verstanden, dass Sie sich und Ihrem Körper mit der regelmäßigen Zigarette keinen Gefallen tun, und möchten nun mit dem Rauchen aufhören.
Das ist jedoch gar nicht so einfach, wie sich ein lebenslanger Nichtraucher das vielleicht vorstellt. Warum es so schwer ist, das Rauchen aufzugeben, und warum Sie es dennoch versuchen sollten, erklären wir Ihnen im Folgenden. Außerdem wollen wir Ihnen eine Methode vorstellen, mit der schon viele Ex-Raucher den Absprung geschafft haben: Hypnose.
Deshalb sollten Sie mit dem Rauchen aufhören
Der Kampf gegen die Nikotinsucht ist nicht immer einfach. Dennoch lohnt es sich, ihn anzugehen und standhaft zu bleiben – nicht nur, weil Sie dadurch eine weitere Belastung Ihres Körpers verhindern, sondern auch, weil der Rauchstopp Ihnen wertvolle Aspekte Ihres Lebens zurückgeben kann.
Durch die Reduzierung der Schadstoffe, die Sie mit jedem Zug an der Zigarette einatmen, haben Ihre Lunge, Ihre Geschmacksnerven und Ihre Nase die Gelegenheit, sich rückwirkend wieder zu erholen. So können Sie nicht nur den gefürchteten Raucherhusten und Ihre Kurzatmigkeit abschütteln, Sie gewinnen auch Ihren Geschmacks- und Geruchssinn wieder zurück. Auch in der Interaktion mit Ihren Mitmenschen bietet Ihnen das Nichtraucherdasein große Vorteile.
So müssen Sie zum Beispiel nicht mehr befürchten, dass einer neuen Bekanntschaft der Zigarettengeruch in Ihrer Kleidung und an Ihrem Körper negativ auffällt. Auch die Gefahr, Ihre Mitmenschen durch den Konsum einer Zigarette zu stören oder eine Gesellschaft zum Rauchen verlassen zu müssen, verringert sich schlagartig.
Zudem haben Sie die Gelegenheit, sich selbst mit dem Rauchstopp zu beweisen, dass Sie stärker sind als Ihre Sucht – ein Gefühl, das Ihnen mehr Freude bereiten wird als jede Zigarette. Und wenn Sie das noch nicht davon überzeugt, der Zigarettensucht den Kampf anzusagen, dann sollten Sie sich einmal vor Augen führen, wie viel Geld Sie wöchentlich oder sogar täglich in Zigaretten investieren – und was Sie damit stattdessen Schönes anstellen könnten.
Warum die Nikotinsucht so schwer zu besiegen ist
Warum Sie aufhören sollten, wissen Sie nun. Aber warum ist es trotzdem so schwer? Diese Frage lässt sich nicht einfach nur mit der körperlichen Abhängigkeit von Nikotin beantworten. Zusätzlich spielen auch psychische und sogar soziale Faktoren eine große Rolle bei Ihrer Zigarettensucht.
Körperliche Abhängigkeit
Nikotinsucht und ihre Folgen
Nikotin greift im Gehirn direkt in den Stoffwechsel ein, fördert die Ausschüttung des Glückshormons Dopamin und macht deshalb besonders schnell abhängig. Körperliche Entzugserscheinungen, die mit dem Absetzen von Nikotin einhergehen können, sind daher unter anderem eine depressive Verstimmung, Aggressivität, ein verlangsamter Puls, Nervosität, Schlafstörungen und eine verringerte Konzentrationsfähigkeit.
Psychische Abhängigkeit
Zusätzliche Abhängigkeit
Zusätzlich zu der körperlichen Abhängigkeit sind viele Raucher auch psychisch von Zigaretten abhängig, da sie sich mittlerweile fest an die Handlung des Rauchens gewöhnt haben. Das Rauchen ist zu einem etablierten Ritual in ihrem Tagesablauf geworden. Manchmal fungiert es auch als Ersatzhandlung für andere Bedürfnisse oder als Entspannungsmechanismus.
Soziale Abhängigkeit
Weitere Faktoren
Auch soziale Faktoren können Ihnen den Rauchstopp schwer machen. Vielleicht ist es in Ihrem Freundeskreis oder auf Ihrer Arbeit eine feste Tradition, gemeinsam nach draußen zu gehen und bei einer Zigarette zu plaudern. Außerdem wirkt die beliebte Raucherpause wie ein guter Anlass, neue Bekanntschaften zu machen. Da ist die Angst groß, dieses Kontaktmittel aufzugeben und sich dadurch eventuell zum Außenseiter zu machen.
Hypnose – Ihr Weg zum rauchfreien Leben
Eine Möglichkeit, sich über die körperliche, psychische und soziale Abhängigkeit von Zigaretten hinwegzusetzen, kann Ihnen die Hypnose bieten. Die Berichte von Patienten, die durch eine Hypnosetherapie ihre Sucht überwinden konnten, sind zahlreich. Im Folgenden wollen wir Ihnen erklären, warum die Hypnose sich zur Raucherentwöhnung anbietet.
Gehen Sie der Ursache auf den Grund
Was sind die Ursachen für eine Nikotinsucht?
Wie bereits erwähnt, kann der Griff zur Zigarette oft als Ersatzhandlung für ein anderes Bedürfnis eingesetzt werden. Ihre Zigarettenabhängigkeit ist also nicht unbedingt nur daraus entstanden, dass Sie das Gefühl und den Geschmack von Zigaretten mögen. Stattdessen kann Ihrer Nikotinsucht ein anderes, individuelles Problem zugrunde liegen, dessen Sie sich vielleicht gar nicht bewusst sind.
In einer Hypnosetherapie können Sie unter Begleitung Ihres Therapeuten in der Trance herausfinden, welches Problem das sein könnte und wie Sie damit umgehen können. So können Sie sich dem stellen, was Sie mit dem Rauchen zu kompensieren versuchen, und den Grundstein für ein rauchfreies Leben legen.
Stärken Sie Ihren Willen
Raucherentwöhnung dank verbesserter Impulskontrolle
Das Verlangen nach einer Zigarette ist ein Impuls, der von Ihrem Unterbewusstsein ausgeht. Eine Hypnosetherapie kann Ihnen dabei helfen, Ihre Impulskontrolle zu stärken und dem Drang zu Rauchen in Zukunft zu widerstehen.
Dieses Ziel kann ebenfalls durch den Zustand der Trance erreicht werden. Ihr Hypnosetherapeut leitet Sie in der Hypnosesitzung näher an Ihr Unterbewusstsein heran, sodass Sie dort die Ursachen für eine mangelnde Impulskontrolle ermitteln und an ihnen arbeiten können.
Weitere Potenziale der Hypnose
Raucherentwöhnung durch Hypnosetherapie
Wenn der Vorsatz stark genug ist, kann eine Raucherentwöhnung schon innerhalb einer Hypnosesitzung gelingen. Dafür ist es jedoch wichtig, den richtigen Ansprechpartner an Ihrer Seite zu haben. Diesen ausfindig zu machen, ist aufgrund der fehlenden einheitlichen Ausbildung zum Hypnosetherapeuten leider nicht immer leicht.
Das Hypnoseinstitut hat es sich zur Aufgabe gemacht, das zu ändern. Bei uns finden Sie von uns getestete, erfahrene Hypnosetherapeuten in Ihrer Umgebung, die Ihnen in vielen Fällen ein kostenloses Vorgespräch anbieten. So können Sie ganz einfach den Hypnosetherapeuten für Ihre Raucherentwöhnung finden, der zu Ihnen passt.