Ansprechpartner
Simon Brocher
Heilpraktiker für Psychotherapie
zertifizierter Hypnosetherapeut
Psychosomatische Erkrankungen sind funktionelle oder ängstliche Störungen, die der Mensch unbewusst nutzt, um Leiden, Unbehagen, Frustration, Überlastung usw. mitzuteilen. Psychosomatische Störungen betreffen körperliche Beschwerden, denen keine organische Ursache zugrunde liegt. In diesem Fall wird der psychische Ursprung besonders bei Menschen hervorgerufen, die ängstlich, gestresst und überarbeitet sind. Der Körper beginnt zu alarmieren. Um das Symptom herum sind die Psyche, der Körper und das soziokulturelle Umfeld der Person beteiligt. Wenn die Psyche mit den äußeren Ereignissen nicht mehr zurechtkommt, übernimmt der Körper die Führung und spricht, um sich zu schützen. Nach den notwendigen medizinischen Konsultationen werden wir im Hypnoseinstitut Köln häufig mit Menschen konfrontiert, die unter diesem Problem leiden. Die Hypnosetherapie unserer Experten in Köln wird auf jeden Menschen individuell zugeschnitten. Wir alle haben ein erstaunliches Potenzial und können das zu unserem Vorteil einsetzen!
Hypnosetherapeut Simon Brocher aus Köln
Simon Brocher
Heilpraktiker für Psychotherapie
zertifizierter Hypnosetherapeut
Hypnoseinstitut Köln
Brüsseler Str. 31
50674 Köln – Neustadt-Süd
Eine psychosomatische Erkrankung oder Störung ist eine körperliche, organische Erscheinung, die vom Körper eines Menschen hervorgerufen wird, der psychischem Stress ausgesetzt ist. Der Körper schlägt Alarm, wenn die Seele leidet: Wir müssen lernen zuzuhören, denn es ist höchste Zeit!
Folgende Symptome können beobachtet werden:
Zu berücksichtigen sind auch stressbedingte funktionelle Pathologien:
Diese Liste ist nicht erschöpfend und variiert von Person zu Person.
Langfristig kann chronischer Stress die Immunabwehr nachhaltig beeinträchtigen und die Homöostase-Mechanismen irreparabel stören, sodass schwerwiegende Herz-Kreislauf-Erkrankungen (insbesondere Herzinfarkt) oder Krebserkrankungen auftreten können, die mit dem akkumulierten Stress zusammenhängen.
Es versteht sich von selbst, dass zur Heilung notwendigerweise die Beseitigung des Stresses gehört, der für das Auftreten der körperlichen Zeichen verantwortlich ist. Indem die Hypnosebehandlung im Kölner Hypnoseinstitut:
Wie in allen Fällen der Psychosomatik kann der Körper Ausdruck eines Spannungsverhältnisses zwischen dem Betroffenen und der Umwelt sein: Fehlanpassung, Aggression oder Trauer. Die Auswirkungen eines endogenen Unwohlseins, das mit der Persönlichkeit verbunden ist, die durch die Erfahrungen seit der Kindheit aufgebaut wurde, lösen ernsthafte körperliche Symptome aus.
Die Hypnosetherapie Köln schlägt vor, auf den unbewussten Teil des Menschen einzuwirken, der die Faktoren der Fehlanpassung, die Prozesse der traumatischen Verankerung oder alle Verhaltensweisen, die Stress erzeugen, steuert.
Es kann auch eine Kombination von Faktoren geben, die mit der Persönlichkeit zusammenhängen (endogen) und andere, die ausschließlich mit der Umwelt in Verbindung stehen, objektiv toxisch sind oder als solche wahrgenommen werden.
Alle von der Hypnose entwickelten Strategien finden ihren Platz in der Behandlung der auslösenden Ursachen von psychosomatischen Symptomen.
Die Hypnotherapie soll es dem Patienten ermöglichen, ein verlorenes Gleichgewicht wiederzufinden, das er vielleicht nie erlebt hat oder dessen körperliche Erinnerung er verloren hat (endogene Ursachen). In diesem Bereich ist die Hypnosesitzung bei unserem Kölner Spezialisten Simon Brocher das Mittel der Wahl, das eine rasche Verbesserung des Gesundheitszustands ermöglichen kann.
Die Hypnoseexperten in Köln nutzen die Hypnose als starken Vektor der unbewussten Veränderung des Patienten. Brocher kann mithilfe der Hypnosetherapie die Anpassung an die Umwelt begünstigen und es dem Patienten ermöglichen, Lösungen zu finden, die seinem tiefsten Wunsch entsprechen. Die gemeinsam erarbeiteten Strategien stehen mit der Persönlichkeit des Patienten in Einklang.
Kontaktieren Sie noch heute unsere Hypnosetherapeuten in Köln und befreien Sie sich von Schlacken, die Ihr emotionales Gleichgewicht stören.
Psychologische Ursachen sind auch für andere unerwünschte Angewohnheiten verantwortlich. Denken Sie an Nägelkauen, Zähneknirschen und Rauchen. Die psychologischen Wurzeln all dieser Zustände sollten angegangen werden, wenn eine dauerhafte Veränderung erreicht werden möchte. Hypnose oder auch „nur“ Coachings oder Beratungsgespräche können helfen bei:
“Ich habe mich bisher selten so gut entspannen können. Eine tolle Erfahrung!”
,,Mir haben sich in der Hypnose ganz neue Perspektiven eröffnet. Jederzeit wieder'”
“Die Hypnose hat es mir viel leichter gemacht, mit dem Rauchen aufzuhören”
“Ich habe wirklich sehr gewonnen durch die Hypnose.
Selbstzweifel ade”