Erstkontakt
Sie nehmen über unsere Plattform Kontakt mit einem Hypnosetherapeuten Ihrer Wahl auf. Mit diesem vereinbaren Sie dann einen Termin für ein kostenloses Vorab-Telefongespräch.
Psychotherapie ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Möglichkeiten, Menschen bei der Bewältigung ihrer Gefühle und Gedanken zu helfen. Die Psychologie befasst sich mit dem menschlichen Verhalten, während die Psychotherapie die Gefühle und Gedanken erforscht. Das Hypnoseinstitut Bremen erklärt Ihnen die Unterschiede zwischen einer traditionellen Psychotherapie und der modernen Hypnose.
Psychotherapie wird oft auch als Gesprächstherapie bezeichnet. Während des Prozesses wird eine Person von einem ausgebildeten Therapeuten dabei unterstützt, unbewusste Probleme, negative Gefühle und Verhaltensweisen zu erforschen. Angst, Depression, Traurigkeit, Wut, Trauma und ein allgemeines Gefühl der Sinnlosigkeit sind nur einige der Emotionen, die man empfinden kann.
Durch die Untersuchung psychologischer oder emotionaler Probleme und die Unterstützung der Patienten bei der objektiven Betrachtung von Verhaltensweisen, Gefühlen, Gedanken und problematischen Situationen wird die Entscheidungsfähigkeit der Patienten gestärkt, sodass sie ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen können.
Es gibt Zeiten, in denen sich negative Emotionen logisch erklären lassen, indem man ihre Ursachen klar benennt. Unsere Emotionen, Verhaltensweisen, Wahrnehmungen und Gedanken können manchmal irrational oder unlogisch erscheinen, was uns Schmerz oder Unruhe bereitet.
Negative Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen scheinen uns stärker zu kontrollieren, wenn wir uns ihrer Beweggründe nicht bewusst sind. Ein erfahrener Psychotherapeut gibt dem Einzelnen die Mittel an die Hand, seine Irrationalität zu verstehen und die unbewussten, dem Symptom zugrunde liegenden Ursachen ins Bewusstsein zu bringen. Als Ergebnis dieses Verständnisses können Einstellungen, Gedanken und Verhaltensweisen geändert werden.
Mit einer zusätzlich unterstützenden Hypnosetherapie in Bremen können dauerhafte emotionale und verhaltensbezogene Veränderungen auf einer unbewussten Ebene erreicht und die Ursachen von Emotionen und Problemen an der Wurzel gepackt werden.
Im Laufe eines Tages erleben Menschen einen unterschiedlichen hypnoseähnlichen Zustand, je nachdem, was sie gerade tun. Zum Beispiel beim Lesen eines Buches, beim Tagträumen, beim Musikhören. Sie tritt ein, wenn man sich nicht anstrengen muss, wenn es nicht notwendig ist, proaktiv zu sein oder das Bewusstsein zu fokussieren.
Der Mensch hat zwei Gehirne: Das bewusste Gehirn (das logisch und rational ist) und das unbewusste Gehirn (welches das Verhalten steuert und Erinnerungen und Gefühle speichert). Ihr bewusster Verstand wird während der Hypnose entspannt oder fokussiert. Hypnose ist eine wirksame Methode zur Fokussierung des bewussten Verstandes in einem therapeutischen Rahmen. In diesem entspannten oder konzentrierten Zustand haben Sie Zugang zu unbewussten Ressourcen, aus denen Sie neue Verhaltensweisen und Gefühle entwickeln können.
Hypnosetherapie in Bremen kann als Form der Psychotherapie eingesetzt werden oder als Unterstützung zur Psychotherapie hilfreich sein. Der Erfolg von Hypnose im Gesundheits- und Bildungswesen sowie im Profisport ist heute international als Schlüssel zu schnellen Verhaltensänderungen weitgehend bekannt.
Wir reagieren, verhalten und fühlen unbewusst. Neben anderen unbewussten Verhaltensweisen gehen wir, ohne uns dessen bewusst zu sein, verdauen Nahrung, ohne uns dessen bewusst zu sein, und haben sogar viele unbewusste Bewegungen, die wir gar nicht bemerken. Sie können Ihr Verhalten, Ihre Gefühle und Ihre Erinnerungen nachhaltig verändern, indem Sie Ihr Unterbewusstsein fördern, das die Quelle all Ihrer verborgenen Gedanken und Gefühle ist.
Die Vergangenheit eines Menschen kann ihn daran hindern, sein volles Potenzial auszuschöpfen, glücklich zu sein oder sein Leben in vollem Umfang zu leben. Das Unterbewusstsein enthält unsere Erinnerungen sowie alle negativen Emotionen, sodass eine Hypnosetherapie in Bremen sehr hilfreich sein kann, um vergangene Erinnerungen wieder aufzugreifen, sie neu zu bewerten und unsere Wahrnehmung davon zu ändern, wodurch belastende Emotionen geheilt werden und wir unser Verhalten ändern können.
Hypnose stimuliert den Einfallsreichtum und die Kreativität des Unterbewusstseins. Durch die Trance wird das Unterbewusstsein angeregt, körperliche, geistige und psychologische Muster zu verändern. Die Hypnosetherapie ermöglicht es Ewald Pipper in Bremen, durch die Nutzung dieses natürlichen Zustands dauerhafte positive Ergebnisse zu erzielen.
Hypnose tritt ein, wenn Ihre Aufmerksamkeit auf etwas gerichtet ist, z. B. auf ein Buch, einen Film im Kino oder ein beruhigendes Musikstück. Im Grunde genommen haben Sie sich in einer leichten hypnotischen Trance befunden, wenn Sie diese Aktivitäten erlebt haben.
Möglicherweise sind Sie von Punkt A nach Punkt B gefahren, ohne sich bewusst daran zu erinnern. Das ist Trance.
Jeden Tag machen Sie diese Erfahrungen, und wahrscheinlich genießen Sie sie.
Während einer Hypnotherapiesitzung in Bremen kann ein tiefer Entspannungszustand erreicht werden. Wenn sich Patienten in einem Zustand veränderten Bewusstseins befinden, können sie ihre unbewussten Ressourcen nutzen, um ihre Wahrnehmung zu verändern und für sich selbst Veränderungen zu schaffen.
Hypnose ist eine wirksame und dauerhafte Therapie für Veränderungen, wenn sie in einem psychotherapeutischen Rahmen eingesetzt wird. Wenn Sie ein bestimmtes Verhalten, eine Gewohnheit oder ein negatives Gefühl ändern wollen, kann eine Hypnosetherapie in Bremen das Richtige für Sie sein.
Als Instrument zur Selbstfindung und zur Stärkung des Selbstbewusstseins ist die Psychotherapie ein nützliches Mittel, um ungelöste Probleme zu bewältigen und negative Gefühle und Verhaltensweisen zu lindern.
Manchmal reicht es aus, solche Ursachen zu erkennen, um eine Verhaltensänderung zu bewirken, aber es ist auch wichtig, kognitive Wege für alternative Verhaltensweisen und Wahrnehmungen zu erkunden, die solche Veränderungen beschleunigen können. Psychotherapie ist ein bewusster Prozess.
Mithilfe von Hypnose kann man unbewusst mit sich selbst kommunizieren und einen schnellen Einblick in die zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen gewinnen sowie unbewusste Ressourcen nutzen, um alternative Verhaltensweisen zu stimulieren.
Ewald Pippers Erfahrung in Bremen auf dem Gebiet der Heilpraktiker Psychotherapie und Hypnosetherapie zeigt, dass diese beiden Ansätze eine wirkungsvolle Kombination aus kognitiven und unbewussten Möglichkeiten bieten, um Patienten zu helfen, ihr Leben zu verändern.
Je nach den Bedürfnissen des Patienten ist eine Psychotherapie nicht unbedingt erforderlich, um die gewünschte Veränderung herbeizuführen. Bei vielen Patienten führt ein hypnotischer Zustand zu einer schnelleren Veränderung als eine kognitive Psychotherapie bei der Behandlung der zugrunde liegenden Probleme.
“Ich habe mich bisher selten so gut entspannen können. Eine tolle Erfahrung!”
,,Mir haben sich in der Hypnose ganz neue Perspektiven eröffnet. Jederzeit wieder'”
“Die Hypnose hat es mir viel leichter gemacht, mit dem Rauchen aufzuhören”
“Ich habe wirklich sehr gewonnen durch die Hypnose.
Selbstzweifel ade”
Individuelle Länge
Auch wenn in der Hypnosetherapie gewöhnlich schneller Erfolge zu beobachten sind als beispielsweise in der Gesprächs- oder Verhaltenstherapie, bedeutet das nicht, dass wir Ihnen eine kurze Behandlungsdauer versprechen können oder wollen.
Die Dauer Ihrer Therapie hängt nicht nur von Ihnen ab, sondern auch von dem Problem, dass Sie behandeln lassen möchten. Während eine Raucherentwöhnung für gewöhnlich nur eine Sitzung braucht, kann die Behandlung einer Depression oder Angststörung sich über viele Sitzungen hinweg strecken kann.
Auch, wenn die Dauer vergleichsweise kurz ist, verstehen wir, dass eine Hypnosetherapie als teuer erscheinen mag – schließlich wird sie nur in seltenen Fällen von einer Krankenversicherung abgedeckt. Doch wir möchten Sie ermutigen, diese Kosten als Investition zu sehen. Wenn Sie sich jetzt dabei helfen, eine gesunde mentale Verfassung aufzubauen, dann kann das Ihre Lebensqualität über einen langen Zeitraum hinweg sehr erhöhen.
Zudem lernen Sie von unseren Hypnosetherapeuten in Bremen oft auch Techniken, die Sie im Alltag selbst anwenden können. So können Sie Übungen beispielsweise in angstauslösenden Situationen beruhigen oder Sie können mit Selbsthypnose auf eigene Faust Ihren Stress oder gar chronische Schmerzen angehen. Das wird Ihnen niemand nehmen können.
Individueller Ablauf
Wenn Sie uns kontaktieren, um in Bremen eine Hypnosetherapie zu beginnen, dann vermitteln wir Ihnen einen qualifizierten Hypnosetherapeuten in Ihrer Nähe. Dieser hat in der Regel einen Anamnesebogen, den er Sie bittet, auszufüllen, um vor einem ersten Telefonat mit Ihnen bereits über die grundlegenden Informationen verfügt.
Die meisten unserer Therapeuten bieten eine kostenlose Erstberatung an. Das ist ein kurzes Telefongespräch, in dem Sie Ihren potenziellen Therapeuten bereits ein wenig kennenlernen können und das Zeit bietet, um die Fragen zu stellen, die Ihnen auf der Seele brennen. Es ist wichtig, dass Patient und Therapeut sich sympathisch sind, damit eine Hypnosetherapie erfolgreich verläuft – schließlich ist vonseiten des Patienten viel Vertrauen notwendig.
Möchten Sie mit diesem Therapeuten eine Therapie beginnen, entwickelt er basierend auf Ihrem Anamnesebogen ein Therapiekonzept. Die Anzahl der benötigten Sitzungen wird oft offen gelassen, aber Sitzungsdauer und Sitzungsfrequenz können an die Prozesse des Therapeuten und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Es folgt die Therapie. Ihr Therapeut hilft Ihnen, in die Trance einzutreten und leitet Sie durch Ihr Unterbewusstsein, um die Ursachen für Ihre Probleme zu erkennen und zu behandeln. Stets passt er dabei darauf auf, dass Sie sich sicher fühlen und nicht retraumatisiert werden. Diese Führung ermöglicht es Ihnen, sich ganz auf sich selbst und Ihre Heilung zu konzentrieren.
Sie und Ihr Therapeut entscheiden gemeinsam, wann Ihre Therapie beendet werden sollte. Selbstverständlich können Sie jederzeit aufhören. Aber aufgrund seiner Distanz und Ausbildung kann Ihr Hypnosetherapeut meist besser beurteilen, ob die Behandlung abgeschlossen ist.
Mit dem Therapieschluss muss der Kontakt aber nicht abbrechen. Auch in Notfällen ist Ihr Therapeut weiterhin für Sie da und wenn Sie möchten, können Sie Check-ups in Anspruch nehmen. Auch gelegentliche Entspannungshypnosen ohne therapeutische Komponenten sind sehr beliebt und können eine Ruheoase im Alltag bieten.
Sind bei Ihnen noch Fragen offen? Ob über die Hypnose an sich, über das Hypnoseinstitut, über die einzelnen Therapeuten oder über etwas, an das wir noch gar nicht gedacht haben – wir beantworten sie gerne! Über unser Kontaktformular können Sie immer schnell erfahren, was Sie wissen möchten.
Aber auch unsere FAQ-Texte und unser Blog können Erklärungen liefern. Sie möchten mehr über die Trance lernen oder darüber, wie die Hypnose dabei helfen kann, abzunehmen? Dann schauen Sie vorbei!