Selbsthypnose lernen für mehr innere Ruhe
Gehen Sie besser mit Stress um und verbessern Sie Ihr Leben
Viele Menschen leiden unter Stress, mit dem sie alleine nicht gut zurechtkommen. Zwischen vielen ungesunden Bewältigungsmechanismen stellt sich einer als gute Option heraus: Die Selbsthypnose. Wer sich selbst hypnotisiert, der kann die meisten Vorteile der Hypnose für sich nutzen. Doch ganz so einfach ist es leider nicht.
Die Selbsthypnose will gelernt sein. Wie das geht, wie die Selbsthypnose funktioniert, wofür sie verwendet wird und was sie kann – all das lernen Sie hier.
Die Selbsthypnose – ein wertvolles Hilfsmittel
Die Selbsthypnose kann für viele Menschen im Alltag ein sehr wertvolles Werkzeug sein, um das Leben angenehmer zu machen. Sie erlaubt Ihnen, sich zu zentrieren und zu konzentrieren, und Ihre innere Ruhe zu finden. Im immer hektischer werdenden Alltag unserer schnellen digitalen Welt kann das eine Oase im Stress sein. Aber selbstverständlich wird die Selbsthypnose auch für andere Dinge angewendet.
Anwendungsgebiete der Selbsthypnose
Wichtiges Hintergrundwissen
Selbsthypnose
Was ist Selbsthypnose?
Selbsthypnose ist die Anwendung der Entspannungstechnik der Hypnose an sich selbst. Das Ziel ist, in den veränderten Bewusstseinszustand der Trance einzutreten und sich so tiefer entspannen zu können. Der einzige Unterschied zu einer „normalen“ Hypnosesitzung ist, dass eine Selbsthypnose nicht von einem Hypnosetherapeuten geleitet wird.
Tatsächlich kann der Unterschied so gering sein, dass Hypnosetherapeuten ihre Tätigkeit oft als Hilfe bei der Selbsthypnose bezeichnen. Diese Hilfe kann es aber für manche sein, die den Unterschied zum Erfolg ausmacht. Nicht nur macht sie es möglich, die Hypnose zur Hypnosetherapie zu nutzen, sondern hilft dem Hypnotisierten außerdem dabei, seinen Fokus zu bewahren. Ohne ihn kann es schon einmal passieren, dass man vor lauter Entspannung einschläft.
Anwendung
Wie funktioniert Selbsthypnose?
Da die Hypnose eine Entspannungstaktik ist, versuchen Sie im Rahmen einer Selbsthypnose, sich zu entspannen. Hilfreich kann es sein, sich auf einen bestimmten Punkt im Raum zu konzentrieren, auf die eigene Atmung, oder auf eine Art Mantra. Wichtig ist nur, all die anderen Gedanken aus Ihrem Kopf zu verbannen.
Haben Sie die Trance erreicht, können Sie an Glaubenssätzen arbeiten, die Sie ändern möchten. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Aussicht auf das Leben positiver zu gestalten. Leider gelingt dies nicht jedem – insbesondere nicht ohne Anleitung. Doch selbst, wenn es nicht klappt, können Sie immer noch von der Ruhe profitieren, die die Trance Ihnen spendet.
Wirkung
Was bewirkt Selbsthypnose?
Wie auch in unseren anderen Texten möchten wir betonen: Die Selbsthypnose ist kein Wundermittel. Sie kann keine Auswirkung auf Leiden haben, die rein körperlicher Natur sind. Lediglich bei psychischen und psychosomatischen Problemen kann sie von Hilfe sein. Wer der Selbsthypnose fähig ist, der kann sie beispielsweise verwenden, um seinen Gemütszustand zu beeinflussen.
Ein Beispiel hierfür sind Angststörungen: Phobiker können sich in Angst auslösenden Situationen selbst hypnotisieren, um ein Gefühl der Ruhe hervorzurufen. Das nimmt ihnen nicht notwendigerweise die Angst selbst, kann aber in der akuten Situation helfen, mit dem durch sie ausgelösten Stress besser umzugehen. Auch Menschen mit chronischen Schmerzen verwenden die Selbsthypnose gerne, um mit ihrer Krankheit besser umzugehen. Sie kann helfen, ihre Aufmerksamkeit auf etwas anderes zu lenken, und die Wahrnehmung der Schmerzen so etwas abschwächen.
DARAUF KÖNNEN SIE SICH EINSTELLEN
Entscheiden Sie sich für eine Hypnosetherapie, um Ihr Burnout zu behandeln, so müssen Sie einen vertrauenswürdigen Hypnosetherapeuten finden, der Sie professionell behandeln wird. Die im Hypnoseinstitut registrierten Hypnotiseure sind auf Ihre Kompetenz überprüft. Sie haben alle Ihre eigenen Vorgehensweisen, aber im Grunde können Sie sich auf einen Prozess einstellen, der diesem ähnelt.
CDs, Bücher und Videos Selbsthypnose
Viele unterschiedliche Medien werben damit, dass ihr Kauf Ihnen helfen kann, die Selbsthypnose zu erlernen. Für manch einen kann dies der richtige Weg sein. Viele dieser Bücher, CDs und Videos wurden von Experten erschaffen, die wertvolle Tipps geben.
Jedoch können sie eines nicht geben: Individuelle Ratschläge. Nicht für jeden werden die gegebenen Tipps hilfreich sein. Die Menschen können sich nicht alle auf die gleiche Art und Weise entspannen – und sie profitieren auch nicht alle von den gleichen Glaubenssätzen. Auch kann es schwierig sein, sich selbst in eine Trance zu versetzen, wenn man nicht weiß, wie sie sich anfühlt.
Anleitung durch einen Hypnosetherapeuten
Diese Probleme bestehen bei Anleitung durch einen Hypnosetherapeuten nicht. Auf Wunsch kann er Sie vor der Einführung in die Selbsthypnose einmal auf die traditionelle Weise hypnotisieren, um Ihnen zu veranschaulichen, was Sie erreichen möchten. Sie erhalten von ihm ebenfalls eine individuelle, genau auf Sie zugeschnittene Anleitung für die Selbsthypnose.
Falls notwendig, leitet er Sie über mehrere Sitzungen hinweg in der Selbsthypnose an und zeigt Ihnen alternative Möglichkeiten auf, wenn eine der üblichen Taktiken für Sie nicht funktioniert. Das kann Ihnen viel Frustration und Enttäuschung ersparen.
Den richtigen Hypnosetherapeuten finden
Da es keine einheitliche Ausbildung gibt, ist es nicht immer ersichtlich, welcher Hypnosetherapeut für Sie der richtige ist. Nicht jeder Hypnosetherapeut hat die gleichen Qualifikationen – und nicht jeder Hypnosetherapeut hat ein Talent dafür, sein Wissen weiterzugeben.
In der Datenbank des Hypnoseinstituts finden Sie überprüfte, qualifizierte Hypnosetherapeuten. Wir zeigen Ihnen, wer Sie in der Selbsthypnose anleiten kann! Vereinbaren Sie noch heute einen Erstberatungstermin mit einem unserer Therapeuten.