Sie sind selbst Ihr größter Feind – mehr Selbstbewusstsein durch Hypnose

Niedriges Selbstbewusstsein kann Ihnen das Leben sehr viel schwieriger machen. Nicht nur, weil es Ihnen Lebensfreude nimmt, sondern auch, weil Sie nicht so für sich kämpfen wie jemand, der selbstbewusster ist. So können Sie sich selbst im Weg stehen und dafür sorgen, dass Sie nicht so erfolgreich sind, wie Sie es eigentlich sein könnten. Aber das muss nicht sein.

Stellen Sie sich selbst ein Bein?

Sätze wie „Du stehst dir selbst im Weg“ hören Menschen mit niedrigem Selbstbewusstsein im Leben sehr oft. Oft erscheint es nicht wahr – haben Sie nicht den besseren Job einfach deshalb nicht bekommen, weil andere Bewerber besser waren? Liegt nicht der Grund darin, dass Sie in der Liebe keinen Erfolg haben, einfach daran, dass niemand an Ihnen interessiert ist?

Doch solche Fragen sind es bereits, die sehr bezeichnend sind für den Effekt, den ein niedriges Selbstbewusstsein auf Ihr Leben haben kann. Sie zweifeln von Anfang an an sich selbst und projizieren so eine Unsicherheit, die anderen Bedenken gibt. Wenn Sie in einem Bewerbungsgespräch nicht absolut von sich überzeugt sind, wie kann ein Personaler da Ihren Wert erkennen? Bescheidenheit oder gar Unsicherheit kann Ihnen in solchen Situationen enorm schaden.

Auch Ihr Privatleben kann mangelndes Selbstbewusstsein signifikant beeinflussen. Wenn Sie sich nicht trauen, auf Andere zuzugehen, dann hält Sie das davon ab, sowohl romantische als auch platonische Beziehungen zu formen.

Hypnose Feind Selbstbewusstsein

Woher kommt mangelndes Selbstbewusstsein?

Aber mangelndes Selbstbewusstsein entwickelt sich nicht von selbst. Oft rührt es her von Konflikten in Ihrer Kindheit – von Dingen, die zu Ihnen gesagt wurden oder von Dingen, die Ihnen passiert sind. Unsere Kindheit formt uns für das Leben. Wir formen in ihr grundlegende Glaubenssätze, die unsere Sicht von uns und unserer Welt bestimmen.

Diese Glaubenssätze sind es, die Ihnen mit Ihrem Selbstbewusst bereiten können. Vielleicht haben Sie Glaubenssätze verinnerlicht wie „ich verdiene keine Aufmerksamkeit“ oder „ich bin nicht gut genug“. Wenn Sie solche Sachen über sich glauben, dann können Sie noch so sehr versuchen, selbstbewusst zu wirken – es wird nicht klappen. Was sich ändern muss, ist Ihre Grundeinstellung.

Fragen zur Hypnose? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Fragen zur Hypnose?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wie können Sie Besserung erreichen?

Oft erfordert es intensive Arbeit, um negative Glaubenssätze abzulegen und durch positive zu ersetzen. Denn sie haben sich tief in Ihrem Unterbewusstsein eingenistet – nur, weil Sie rational wissen, dass Sie Besseres verdienen, heißt das leider nicht, dass Sie sich auch selbst davon überzeugen können. Hier kommt die Hypnose ins Spiel.

Hypnose ist im Grunde eine Art angeleiteter Entspannung, die Ihnen hilft, einen alternativen Bewusstseinszustand zu erreichen: die Trance. In der Trance sind Sie Ihrem Unterbewusstsein sehr nahe und können daher besser mit ihm arbeiten. Entgegen Erwartungen, die eventuell durch bestimmte Fernsehsendungen in Ihnen geweckt wurden, können Sie in der Trance jedoch nicht grenzenlos manipuliert werden. Sie können sich lediglich besser selbst von Dingen überzeugen, an die Sie rational sowieso schon glauben.

Selbstbewusst Hypnose

Ein Hypnosetherapeut kann Ihnen also dabei helfen, positive Glaubenssätze zu verinnerlichen wie „ich bin es wert“, „ich bin kompetent“ oder „ich bin ein*e gute*r Freund*in“. So können Sie über eine kurze Zeit hinweg mehr Selbstbewusstsein entwickeln.

Was können Sie für sich selbst tun?

Aber nicht immer wollen Sie sofort zu den „härtesten“ Mitteln greifen. Das ist sehr verständlich – sich in Therapie zu begeben ist ein großer Schritt und Sie müssen nicht sofort bereit sein, ihn zu tun. Es gibt aber auch Dinge, die Sie selbst versuchen können.

Horchen Sie tief in sich hinein. Schreiben Sie Dinge auf, die Sie über sich selbst glauben. Seien Sie dabei brutal ehrlich. Wenn Sie etwas denken wie „ich bin wertlos“, dann schreiben Sie es auf. Das kann sehr unangenehm und anstrengend sein. Aber Ihr Ziel ist, sich zu bessern und dafür ist diese Ehrlichkeit wichtig. Wenn Sie den Eindruck haben, festzustecken, und eine Person haben, der Sie damit genug vertrauen, dann könnten Sie nachfragen, was diese Person denkt, was Sie sich einreden. Eine alternative Perspektive kann sehr wertvoll sein.

Setzen Sie sich dann hin und konfrontieren Sie sich selbst mit diesen Glaubenssätzen. Gibt es einige, die objektiv wahr sein könnten? Sie müssen nicht in allem gut sein. „Ich bin nicht gut im Kopfrechnen“ kann einfach nur ein Fakt sein – solange Sie daraus nichts Schlechtes über Ihren Charakter schlussfolgern. Wichtig ist, herauszufinden, welche Glaubenssätze ungesund sind. Haben Sie Schwierigkeiten damit, fragen Sie sich doch einmal, was Sie denken würden, wenn ein*e Freund*in oder ein Familienmitglied das über sich sagen würde. Und denken Sie daran: Jeder Mensch ist wertvoll. Sie bilden keine Ausnahme.

Arbeiten Sie heraus, was die positive Variante Ihres negativen Glaubenssatz wäre. Und dann versuchen Sie, Ihn zu verinnerlichen. Sie können über ihn meditieren. Sie können Ihn wieder und wieder aufschreiben. Sie können es sich zur Aufgabe machen, kleine Aufsätze darüber zu schreiben, warum dieser Glaubenssatz auf Sie zutrifft. Anfangs müssen Sie es noch nicht glauben. Es kann schließlich sehr schwierig sein, gelernte Verhaltensweisen und Gedanken abzulenken. Viele Menschen können jedoch auch mit diesen Mitteln bereits ein bisschen Erfolg feiern und erreichen, dass Sie sich besser fühlen.

Das könnte Sie auch interessieren

hypnoseinsitut-sagt-danke
hypnoseinstitut-nachhaltige-alternative-ergaenzung-schulmedizin