Erstkontakt
Sie nehmen über unsere Plattform Kontakt mit einem Hypnosetherapeuten Ihrer Wahl auf. Mit diesem vereinbaren Sie dann einen Termin für ein kostenloses Vorab-Telefongespräch.
In ihrer Entwicklung durchlaufen Kinder verschiedene Phasen. In manchen fällt es ihnen schwer, stillzusitzen oder ruhig zu arbeiten, aber das legt sich meist nach einer Weile. Wenn Ihr Kind jedoch häufig den Unterricht stört oder abweichendes Verhalten zeigt, sollten Sie genauer hinschauen.
Bremer Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten lassen sich am besten durch Beobachtung ihrer Interaktion mit Gleichaltrigen erkennen. Indem Sie Ihr Kind mit anderen vergleichen, können Sie feststellen, wie weit es vom eigentlichen Entwicklungsstand entfernt ist. Die Entwicklung von Kindern verläuft in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Kinder, die unter einer Verhaltensauffälligkeit leiden, verhalten sich größtenteils untypisch im Vergleich zu ihren Altersgenossen.
Der Schweregrad und die Ausprägung von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern hängen von ihrer Persönlichkeit und ihren Lebensumständen ab. Heranwachsende können auf unterschiedliche Weise Verhaltensprobleme erfahren. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass Ihr Kind eine Verhaltensstörung haben könnte:
Die Zusammenarbeit zwischen Pädagogen, medizinischen Fachkräften und Eltern in Bremen ist für eine korrekte Diagnose von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern unerlässlich.
Die meisten Eltern bemerken jedoch von sich aus, dass ihr Kind ein deutlich abweichendes Verhalten zeigt. Verhaltensauffälligkeiten folgen nicht unbedingt auf jede Trotzphase.
Dennoch sollten Sie auf das Verhalten Ihres Kindes achten, wenn es sehr untypisch erscheint, insbesondere für seine Entwicklungsstufe.
Verhaltensprobleme können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden.
Meist sind die wahren Gründe weder für die Angehörigen noch für die betroffenen Kinder oder Jugendlichen selbst ersichtlich.
Eine Therapie in Bremen kann helfen, die Ursachen zu ermitteln und weitere Unterstützung zu leisten.
Für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten ist es entscheidend, dass sie eine angemessene professionelle Behandlung erhalten. Eine Hypnosetherapie in Bremen kann insbesondere dazu beitragen, positive Denkmuster aufzudecken und so die Ursachen für Verhaltensstörungen zu finden.
Ein Facharzt oder Hausarzt kann unter anderem Ratschläge und Vorschläge geben oder Kinder entsprechend überweisen, wenn Unsicherheit über die geeignete Behandlungsmethode besteht. Eine gesunde und altersgemäße Entwicklung kann auf natürliche Weise durch eine Hypnose- oder Psychotherapie in Bremen gefördert werden. So kann negativen Verhaltensmustern entgegengewirkt werden.
Mithilfe einer Hypnosetherapie bei Ewald Pipper in Bremen kann die Harmonie zwischen Körper und Seele wiederhergestellt und eine Verhaltensstörung ausgeglichen werden. Durch die Trance können Kinder und Jugendliche lernen, sich auf positive Dinge zu konzentrieren. Dank der Stärkung der Konzentration finden die Patienten im Alltag zu mehr Ausgeglichenheit.
Bei einer Hypnosetherapie mit Ewald Pipper kann das Kind oder der Jugendliche selbst aktiv an einem Prozess mitwirken, um unangemessene Verhaltensweisen loszuwerden, negative Gedanken zu verändern und Ängste zu überwinden.
„Ich habe mich bisher selten so gut entspannen können. Eine tolle Erfahrung!“
,,Mir haben sich in der Hypnose ganz neue Perspektiven eröffnet. Jederzeit wieder'“
„Die Hypnose hat es mir viel leichter gemacht, mit dem Rauchen aufzuhören“
„Ich habe wirklich sehr gewonnen durch die Hypnose.
Selbstzweifel ade“
Hypnose in Bremen ist ein weites Feld und kann auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten werden. Daher können individuell abgestimmte Therapiepläne entwickelt werden, die die einzigartigen Umstände, besonderen Bedürfnisse und Verhaltensauffälligkeiten des Patienten berücksichtigen.
Es ist von entscheidender Bedeutung, die Verhaltensauffälligkeit eines Patienten zu ermitteln, bevor eine geeignete Therapie begonnen werden kann. So erhält Hypnosetherapeut Ewald Pipper einen umfassenden Überblick und kann entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Kindes entscheiden, wie er weiter vorgeht.
Um den Erfolg der Therapie zu gewährleisten, ist es wichtig, konkrete Ziele zu setzen. Dabei soll die Entwicklung sowohl der körperlichen als auch der geistigen Gesundheit gefördert werden. In der Hypnose für Kinder und Jugendliche kann es unter anderem darum gehen, die schulischen Leistungen zu verbessern, gleichaltrige Freunde zu finden oder Streitigkeiten zu Hause zu vermindern.
Wenn der Ablauf der Behandlung feststeht, kann ein Termin für die eigentliche Hypnosesitzung vereinbart werden. Es ist die Aufgabe des Hypnosetherapeuten Ewald Pipper, eine Umgebung zu schaffen, in der sich die jungen Patienten wohlfühlen, sodass eine tiefe Entspannung möglich ist. Mithilfe von speziellen Intonationen, Sprachmustern und visuellen Eindrücken hilft der Therapeut dem Patienten, in eine tiefe Trance zu gelangen.
Der Zweck der Hypnose besteht in erster Linie darin, durch tiefe Entspannung mit dem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten, um Gründe oder Traumata für Verhaltensstörungen zu finden. Auf der Grundlage dieser Informationen kann ein Behandlungsplan entwickelt werden.
Nach einer Hypnosesitzung bespricht Ewald Pipper die Behandlungsergebnisse und plant die nächsten Schritte mit dem Patienten und seinen Eltern. In Nachbesprechungen werden künftige Sitzungen geplant oder die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit einem Psychotherapeuten besprochen.
Das Vertrauensverhältnis zwischen Therapeut und Patient ist entscheidend für den Erfolg der Therapie. Gerade bei der Hypnosetherapie müssen die jungen Patienten volles Vertrauen haben, damit eine Trance eingeleitet und eine tiefe Entspannung erreicht werden kann. Im Hypnoseinstitut Bremen arbeiten daher nur gut ausgebildete Hypnoseexperten wie Ewald Pipper, die mit Einfühlungsvermögen und Kompetenz auf Patienten jeden Alters eingehen können.