Ansprechpartner
Stephan Becker
Heilpraktiker für Psychotherapie
zertifizierter Hypnosetherapeut
Anfahrt
Hypnoseinstitut Köln
Brüsseler Str. 31
50674 Köln – Neustadt-Süd
Stephan Becker
Heilpraktiker für Psychotherapie
zertifizierter Hypnosetherapeut
Hypnoseinstitut Köln
Brüsseler Str. 31
50674 Köln – Neustadt-Süd
Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen sollten von psychischen Störungen wie geistiger Behinderung oder Autismus unterschieden werden und sind nicht immer mit einer psychiatrischen Erkrankung verbunden.
Es kann sich um reaktionäre psychische Störungen handeln. Oppositionelles Trotzverhalten zum Beispiel ist bekanntlich Teil der normalen Entwicklung im Kindergarten, kann aber bei 6- bis 12-Jährigen als Verhaltensstörung angesehen werden. Zu den anderen Verhaltensstörungen bei Kindern gehören Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen, Verhaltensstörungen und noch seltener die intermittierende explosive Störung.
Verhaltensauffällige Kinder und ihre Störungen lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen:
Die Ursachen für diese Störungen sind so vielfältig (Temperament, psychosoziales Umfeld, genetische Anfälligkeit usw.), dass sie nicht immer bekannt aber meist mit Schulschwierigkeiten verbunden sind. Verhaltensauffällige Kinder haben oftmals ein eingeschränktes Leben und sind in ihrer unbeschwerten Kindlichkeit beeinträchtigt. Im Hypnoseinstitut in Köln setzen wir hier gezielt an und gehen den Ursachen für die Verhaltensauffälligkeit bei Kindern und jungen Erwachsenen auf den Grund.
Denn ein Kind sollte Kind sein dürfen!
Dies ist ein sensibles Thema. Die beschriebenen Störungen liegen nämlich nicht vor, wenn es sich bei der Unruhe, der Aggressivität, der Wut oder dem Mutismus des Kindes um isolierte, vorübergehende oder Ereignis-bedingte Verhaltensweisen handelt. Sie können auch Teil einer normalen Reifungsphase des Kindes sein.
Die Diagnose einer Verhaltensstörung muss daher mit äußerster Vorsicht gestellt werden. Sie wird außerdem von eingehenden Untersuchungen begleitet.
Hypnose bei Kindern kann bei emotionalen Störungen wie Ängsten, Phobien und Unruhe eingesetzt werden. Verhaltensauffällige Kinder können ihre Ängste und Emotionen in einer Hypnosetherapie in Köln loslassen und zusammen mit dem Hypnosetherapeuten Stephan Becker neue Wege finden, in einen ausgeglichenen Zustand zu gelangen.
Unser Therapeut Stephan Becker hilft Ihrem Kind bei:
Auch bei immer wiederkehrenden Schmerzen (Magenschmerzen usw.) oder Schmerzen, die durch Behandlungen (z. B. Impfungen, Zahnbehandlungen oder Krankenhausaufenthalte) verursacht werden, sowie bei Erkrankungen und Einnässen kann eine Hypnosetherapie unterstützend helfen.
Hypnose? Wenn wir von Hypnose sprechen, denken wir oft an Show-Hypnose, bei der der Hypnotiseur die wenigen Moderatoren im Fernsehen oder sogar die etwa zwanzig Personen auf der Bühne auf seinen Wunsch hin fast sofort in einen tiefen Schlaf versetzt. Die Effekte sind, das muss man schon sagen, spektakulär!
Therapeutische Hypnose ist etwas ganz anderes. Sie bietet uns die Freiheit, unseren eigenen Weg zu gehen und nicht den, den uns andere aufzwingen. Gute Nachrichten: Kinder sind hervorragende Kandidaten für Hypnose.
Psychologische Ursachen sind auch für andere unerwünschte Angewohnheiten verantwortlich. Denken Sie an Nägelkauen, Zähneknirschen und Rauchen. Die psychologischen Wurzeln all dieser Zustände sollten angegangen werden, wenn eine dauerhafte Veränderung erreicht werden möchte. Hypnose oder auch „nur“ Coachings oder Beratungsgespräche können helfen bei:
Die Hypnose basiert auf der Vorstellungskraft und jeder weiß, dass Kinder in dieser Hinsicht Könige sind. Für sie ist die Fantasie real, zumindest bis zu einem gewissen Alter. Verhaltensauffällige Kinder haben genauso viel Fantasie wie jedes andere Kind auch.
Unser Hypnosetherapeut Stephan Becker nutzt diese natürliche Veranlagung in seiner Hypnosetherapie in Köln. Das Kind hat einen Vorteil gegenüber dem Erwachsenen: Es geht ohne Vorurteile und Ängste an die Hypnose heran und ist dann eher bereit, die vom Hypnotherapeuten vorgeschlagenen Übungen und Spiele zu praktizieren.
Hypnoseexperte Stephan Becker hat langjährige Erfahrungen mit Hypnose bei Kindern und er weiß, wie er das Kind bei Bedarf an andere Techniken oder andere Fachleute verweisen kann. So werden ernsthafte organische oder psychiatrische Probleme nicht ignoriert.
Die Hypnotherapie ist eine Kurztherapie. In der Regel sind mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen bei stark verhaltensauffälligen Kindern erforderlich, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Leichte Verhaltensstörungen können bereits in ein oder zwei Sitzungen erkannt und aufgelöst werden.
„Ich habe mich bisher selten so gut entspannen können. Eine tolle Erfahrung!“
,,Mir haben sich in der Hypnose ganz neue Perspektiven eröffnet. Jederzeit wieder'“
„Die Hypnose hat es mir viel leichter gemacht, mit dem Rauchen aufzuhören“
„Ich habe wirklich sehr gewonnen durch die Hypnose.
Selbstzweifel ade“