Ansprechpartner
Simon Brocher
Heilpraktiker für Psychotherapie
zertifizierter Hypnosetherapeut
Etwa 2 bis 3 Prozent der erwachsenen Bevölkerung sind von Zwangsneurosen betroffen. Die Krankheit betrifft Menschen in allen Ländern der Welt und tritt bei Männern und Frauen gleichermaßen auf. Zwangsstörungen können für die Betroffenen sehr lähmend sein, da sie ständig von aufdringlichen Gedanken und Grübeleien geplagt werden, die sie mit Zwängen zu kontrollieren versuchen.
Hypnose in Köln ermöglicht eine große körperliche und geistige Entspannung und kann Ihre Ängste reduzieren. Normalerweise werden Patienten mit kognitiver Verhaltenstherapie oder Medikamenten behandelt, aber nur wenige wissen, dass Hypnose auch allein oder ergänzend zur Behandlung von Zwangsstörungen eingesetzt werden kann.
Die große körperliche und geistige Entspannung, die durch die Hypnose hervorgerufen wird, trägt dazu bei, Ängste abzubauen, die die Hauptursache für Zwangsstörungen sind. Darüber hinaus kann der Hypnosetherapeut Simon Brocher mit Hilfe von Suggestionen die Ursache der Ängste, welche die Zwangsstörungen verursachen, reduzieren und aufdecken.
Hypnosetherapeut Simon Brocher aus Köln
Simon Brocher
Heilpraktiker für Psychotherapie
zertifizierter Hypnosetherapeut
Hypnoseinstitut Köln
Brüsseler Str. 31
50674 Köln – Neustadt-Süd
Die Zwangsstörung ist eine komplexe Störung. Meistens tritt sie in Verbindung mit anderen psychischen Störungen auf, was ihre Auswirkung auf die Lebensqualität der Patienten noch verstärkt.
Zwänge sind unkontrollierbare Rituale des Aufräumens, Reinigens oder Kontrollierens und vergiften das Leben der Betroffenen. Eine Hypnosetherapie zur Behandlung von Zwangsstörungen kann eine wirksame Option sein.
Zwangsstörungen oder auch Zwangsneurosen sind chronische psychische Erkrankung, die zur Familie der Angststörungen gehört. Sie zeichnen sich durch zwei Hauptsymptome aus: Zwangsvorstellungen und Zwänge. Diese können gleichzeitig oder auch isoliert auftreten. Menschen mit Zwangserkrankungen fühlen sich gezwungen, diese Handlungen und Rituale auszuführen, um ihre Zwangsvorstellungen und die damit verbundenen Ängste zu unterdrücken. Je nach Ausprägung kann die Zwangsstörung im Alltag sehr behindernd sein. Die Betroffenen können mehrere Stunden am Tag mit Zwängen verbringen, was sich auf einen oder mehrere Lebensbereiche auswirkt: Arbeit, Gesellschaft oder Familie rücken in den Hintergrund. Die Zwangsneurosen nehmen mehr und mehr Platz im Leben ein und verdrängen alles andere.
Bei Menschen, die an einer Zwangsstörung leiden, finden wir häufig die gleichen Themen wie Obsessionen und Zwänge.
Die Obsessionen beziehen sich meist auf:
Diese Gedanken treten wiederholt und aufdringlich gegen den Willen des Menschen auf und er oder sie fühlt große Schmerzen. Die betroffene Person ist sich bewusst, dass diese Zwangsvorstellungen irrational sind, kann sie aber nicht vermeiden.
Um die Zwänge und Ängste zu lindern, hat die Person Gedanken- oder Verhaltensrituale entwickelt, die sie zwanghaft ausführt. Die häufigsten sind:
In der Kölner Hypnose werden verschiedene Techniken zur Behandlung von Zwangsstörungen eingesetzt. Zu den häufigsten gehören Regression, Reframing und Symptomverschreibung.
In der Hypnosetherapie beruht die Wahl der therapeutischen Strategie vor allem auf dem Wissen des Patienten. Nach einer ausführlichen Befragung im Rahmen der Anamnese wählt der Kölner Hypnosetherapeut Simon Brocher die Strategie und Techniken aus, die für Ihren Fall am besten geeignet sind. Wenn das traumatische Ereignis identifiziert ist, können Sie gemeinsam mit dem Therapeuten an der Neutralisierung der Gefühle arbeiten.
Die Hypnotherapie endet nicht mit der Sitzung im Hypnoseinstitut Köln. Der Therapeut Simon Brocher kann Ihnen Übungen für den Alltag zeigen, um die Wirkung der Sitzungen zu verstärken und Ihr tägliches Leben auf praktische Weise zu verbessern.
Psychologische Ursachen sind auch für andere unerwünschte Angewohnheiten verantwortlich. Denken Sie an Nägelkauen, Zähneknirschen und Rauchen. Die psychologischen Wurzeln all dieser Zustände sollten angegangen werden, wenn eine dauerhafte Veränderung erreicht werden möchte. Hypnose oder auch „nur“ Coachings oder Beratungsgespräche können helfen bei:
“Ich habe mich bisher selten so gut entspannen können. Eine tolle Erfahrung!”
,,Mir haben sich in der Hypnose ganz neue Perspektiven eröffnet. Jederzeit wieder'”
“Die Hypnose hat es mir viel leichter gemacht, mit dem Rauchen aufzuhören”
“Ich habe wirklich sehr gewonnen durch die Hypnose.
Selbstzweifel ade”